1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT
  6. Fahrlichtausbeute mit stärkeren, effektiveren Leuchten verbesserbar?

Fahrlichtausbeute mit stärkeren, effektiveren Leuchten verbesserbar?

Alfa Romeo 156 932
Themenstarteram 17. Dezember 2022 um 17:21

Hallo Alfistis,

jetzt fällt es wieder besonders auf: in der dunklen Jahreszeit nachts und dann auch noch bei Schmuddelwetter mit der Giulia (Bj. 2000) zu fahren ist nicht angenehm. Die Lichtausbeute ist ganz einfach ungenügend, man ist ja von der modernen Autos schon verwöhnt.

Es wird da von Osram's Birnen berichtet, die angeblich 50% heller sind. Das erscheint mir aber nicht sehr viel heller. Da ich jedoch keine Erfahrung habe, bitte ich die "Wissenden" um Kommentare und Empfehlungen.

Vielen Dank, verbunden mit Wünschen angenehmer Erleuchtungen in der Weihnachtszeit,

vespa 1982

Bessere, hellere Birnen montieren!?
Ähnliche Themen
12 Antworten

Das bringt aber nichts wenn der Reflektor und oder die Streuscheibe schon angegriffen sind.

Eigentlich ist das Licht nicht schlecht, sofern der Scheinwerfer in Ordnung ist, richtig eingestellt und die erforderliche Spannung bei den Sockeln ankommt....

Trifft eines davon nicht zu - Mechaniker.

Ist alles in Ordnung und man sieht trotzdem nichts - Augenarzt :)

Zitat:

@scooterdie schrieb am 17. Dezember 2022 um 22:46:18 Uhr:

Eigentlich ist das Licht nicht schlecht, sofern der Scheinwerfer in Ordnung ist, richtig eingestellt und die erforderliche Spannung bei den Sockeln ankommt....

Trifft eines davon nicht zu - Mechaniker.

Ist alles in Ordnung und man sieht trotzdem nichts - Augenarzt :)

??

Zitat:

??

Ich kann mich der Meinung des TE die schlechte Lichtausbeute der 156er SW betreffend nicht ganz anschließen ;)

Ich habe das schon verstanden, nur dein letztes Wort ......

Zitat:

@vespa1982 schrieb am 17. Dezember 2022 um 18:21:53 Uhr:

 

Es wird da von Osram's Birnen berichtet, die angeblich 50% heller sind. Das erscheint mir aber nicht sehr viel heller. Da ich jedoch keine Erfahrung habe, bitte ich die "Wissenden" um Kommentare und Empfehlungen.

Bei H7 kann ich nur Bosch Plus 90 empfehlen. Bringt schon was aber dennoch alles andere als perfekt. Man ist doch recht verwöhnt :D

Gerade wenn man Xenon und LED noch ab und ab fährt.

Zitat:

 

Bei H7 kann ich nur Bosch Plus 90 empfehlen. Bringt schon was aber dennoch alles andere als perfekt. Man ist doch recht verwöhnt :D

Gerade wenn man Xenon und LED noch ab und ab fährt.

Ja das ist natürlich schwer zu vergleichen.. vor allem weil ja die hohen Autos heute auch noch einen natürlichen Vorteil zusätzlich durch die höhere Scheinwerferposition haben. Da hat man schnell mal großzügige 80-90 Meter Leuchtweite bei Abblendlicht. Also fast den Faktor 2 zu einem typischen Halogensw...

Aber wie gesagt, fahren kann man mit den 156ern auch ohne Probleme, denn sofern intakt haben die eigentlich auch kein schlechtes Licht :)

Ich sehs bei meinem CX5 der leuchtet auch wie ein Turm an der Küste, aber eigentlich schon sinnlos weit. Da ist das Fernlicht dann nur noch Makulatur...

Zitat:

@scooterdie schrieb am 18. Dezember 2022 um 14:19:28 Uhr:

 

Ja das ist natürlich schwer zu vergleichen.. vor allem weil ja die hohen Autos heute auch noch einen natürlichen Vorteil zusätzlich durch die höhere Scheinwerferposition haben.

Im Prinzip stimme ich dir da zu aber bei uns ist es nicht der Fall. Einmal LED im Mini und einmal Xenon im Volvo. Gefühlt nehmen die sich nicht viel.

Beim Mini hast du Flutlicht :D

Beim 147 und beim PT hat +90 eine deutliche Verbesserung gebracht, keine Weltwunder aber immerhin. Die Polenlampen waren nicht so der Hit.

Zitat:

[ bei Schmuddelwetter mit der Giulia (Bj. 2000) zu fahren ist nicht angenehm.

Eine Giulia mit Baujahr 2000 gibt es nicht.

TractionS4... nun, viele sehen den 156 halt in der Linie der Jule ;)

+X Birnderl sind so ne Sache, in erster Linie maßlos überteuert, dafür um so schneller kaputt. An stumpfen Reflektoren und trüben Scheiben ändern sie auch nichts, für ältere Linsensysteme auch mal der letzte Stoß.

Geworben wird mit diversen Werten, was die aussagen und welche sich nicht finden... noch so ein Thema.

Wie Scooterdie schon sagte - der "Gammeldimmer" ist bei solchem Alter oft der wahre Grund für Kerzenromantik. ;)

Ggf. einfach einen kleinen, großzügig im Querschnitt dimensionierten Kabelbaum fertigen.... Plus direkt von der Batterie holen (Absichern!) und über ein Relais schalten (Ansteuerung via dann "freies" Originalkabel), Masse ebenfalls neu direkt an ersten Massepunkt nach der Batterie ziehen und natürlich neue Stecker verwenden. ;)

...kann mich nur meinen Vorredner anschließen..

Oft liegt an verblassten Reflektoren oder aber an "dumpfen" Streuscheiben.

Ansonsten, ich habe gute Erfahrungen mit "teuren" Bosch / Phllips / GE "white star"

(oder so ähnlich ) gemacht..

Nachteil, kosten gut das doppelte und halten nur die hälfte..

Ergo, einfach "normale" H4 Lampen holen und gut iss...

Hier mal intakte (meine) 156SW SCheinwerfer Serie I auf einer dunklen Landstrasse. Im Stand.. einmal Ab und AUfblend zum Vergleich - verbaut sind die 0815 OEM entsprechenden Osram ... Also wenn das technisch ok ist funktioniert das - finde hier nichts zu meckern.

Whatsapp-image-2023-01-18-at-21-42
Whatsapp-image-2023-01-18-at-21-42
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Alfa Romeo
  5. 145, 146, 147, 155, 156, 164, 166, GT