1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Fahrtenbuch elektrisch?

Fahrtenbuch elektrisch?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)
Themenstarteram 2. Mai 2018 um 16:58

Hallo zusammen,

ich möchte im nächsten Jahr meine Fahrzeugversteuerung auf Fahrtenbuch umstellen und suche derzeit nach einer schicken, elektronischen Lösung dafür.

Hat jemand von euch dazu Erfahrungen?

- BMW Connected Fahrtenbuch

- Vimcar

- PACE

- ...

Ich fände es ideal, stets bei Fahrtende über das Handy oder iDrive zur Eingabe der relevanten Infos aufgefordert zu werden. Leider findet man online fast keine Info über die Fahrtenbuch in den BMW Apps.

VG

Beste Antwort im Thema

Du kannst es ja mal einen Monat für 9€ testen, das ist ja nicht die Welt.

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Hi, wir benutzen beim X3 meiner Frau das Vimcar System. Kostet, glaube ich, 160€ im Jahr. Wird einfach über die App oder den Rechner geführt und wird vom Finanzamt anerkannt. Ich hab bei meinem Auto trotzdem die 1% Versteuerung weil ich Fahrtenbuch führen echt nervig finde, aber das Vimcar System kann ich von der Handhabung und von der Einfachheit der Benutzung nur Empfehlen.

 

Gruß

Mark

Erkennt das System dann automatisch den Fahrtweg und man muss nur noch vermerken, ob es privat oder geschäftlich ist?

Das System zeichnet den Weg per GPS auf. Du musst dann nur noch vermerken ob es Privatfahrt, Betriebsfahrt, Heimfahrt oder Mischfahrt ist. Du kannst diese Eingaben innerhalb einer Woche machen. Das System fordert Dich dazu auf. Am Ende des Monats kannst Du Dir dann per PDF das Fahrtenbuch zumailen lassen

Themenstarteram 2. Mai 2018 um 19:17

Danke für die Einschätzung...

Ein Bekannter hat mir gerade unabhängig auch Vimcar empfohlen.

Vielleicht findet sich hier ja auch noch wer, der die BMW-App nutzt.

Ich versteuere seit Jahren auch pauschal - aber ich habe es mir gerade noch einmal durchgerechnet und glaube, dass ich damit beim nächsten viel Spielraum für zusätzliche SA gewinnen könnte. :)

VG

Dann hoffe ich dass Du das bestmögliche System für Dich findest.

 

Gruß

Mark

am 2. Mai 2018 um 21:31

BMW-App? Ich habe das elektronische Fahrtenbuch von BMW in zwei Fahrzeugen, funktioniert gut, ist aber sehr teuer,

dafür sehr viele Funktionen, saubere Auswertung/Berichterstellung für das FA, und die Integration in das Idrive mit automatischer Meldung bei Fahrbeginn auch top. Wie gesagt sehr viele und komfortable Funktion deren Aufzählung hier jetzt den Rahmen sprengen würde.

Themenstarteram 2. Mai 2018 um 22:46

Naja, BMW nennt das im iDrive doch App, oder?

Vimcar ist auf 2 Jahre gesehen etwa 20 € günstiger - groß ist der Unterschied nicht. Ich finde es schon sehr hilfreich zu wissen, dass die Abfrage über iDrive automatisch erfolgt. Letztlich geht es doch darum, relativ einfach den Zweck der Fahrt und bei geschäftlichen Fahrten den Ansprechpartner zu erfassen. Ist das denn bei dem BMW-Fahrtenbuch gegeben?

Du kannst es ja mal einen Monat für 9€ testen, das ist ja nicht die Welt.

Ich habe sowohl die BMW eigene (im Auto per ConnectedDrive abrufbare) Fahrtenbuch App als auch Vimcar getestet. Vimcar futtert die BMW App ganz gemütlich zu Frühstück. Das ist kein Vergleich. Ich will jetzt nicht sagen, die BMW Variante sei Schrott, aber sie kommt nicht mal ansatzweise an Vimcar ran.

Vimcar ist absolut zu empfehlen. Vollkommen unkompliziert, funktioniert mehr als zuverlässig, der Arbeitsaufwand ist sehr gering, die App merkt sich oft angefahrene Kontakte und schlägt sie beim Bearbeiten des Fahrtenbuchs automatisch vor, und und und. Zudem läuft das Ganze sowohl auf dem Smartphone als auch am heimischen Desktop im Browser, mit schneller Tastatur/Mauseingabe ohne Gefummel am iDrive Controller.

Ich hatte lange nach einer solchen Lösung gesucht und recherchiert. Vimcar hat das Rennen gemacht - mit sehr großem Abstand. Der Preis ist bei Vielfahrern, die durch ein Fahrtenbuch richtig Asche sparen vernachlässigbar.

Themenstarteram 5. Mai 2018 um 22:27

Vielen Dank für deine Einschätzung.

Hast du auch die Eingabe im Browser für die BMW App ausprobiert?

Preislich sind beide Varianten ja relativ ähnlich...

am 5. Mai 2018 um 22:42

Zitat:

@funkahdafi schrieb am 5. Mai 2018 um 23:49:37 Uhr:

Ich habe sowohl die BMW eigene (im Auto per ConnectedDrive abrufbare) Fahrtenbuch App als auch Vimcar getestet. Vimcar futtert die BMW App ganz gemütlich zu Frühstück. Das ist kein Vergleich. Ich will jetzt nicht sagen, die BMW Variante sei Schrott, aber sie kommt nicht mal ansatzweise an Vimcar ran.

Vimcar ist absolut zu empfehlen. Vollkommen unkompliziert, funktioniert mehr als zuverlässig, der Arbeitsaufwand ist sehr gering, die App merkt sich oft angefahrene Kontakte und schlägt sie beim Bearbeiten des Fahrtenbuchs automatisch vor, und und und. Zudem läuft das Ganze sowohl auf dem Smartphone als auch am heimischen Desktop im Browser, mit schneller Tastatur/Mauseingabe ohne Gefummel am iDrive Controller.

Ich hatte lange nach einer solchen Lösung gesucht und recherchiert. Vimcar hat das Rennen gemacht - mit sehr großem Abstand. Der Preis ist bei Vielfahrern, die durch ein Fahrtenbuch richtig Asche sparen vernachlässigbar.

Na scheinbar hast du das BMW-Fahrtenbuch nicht genügend getestet, sonst wüßtest du, dass die Bearbeitung und Korrektur über Connected Drive und aufgerufenen Fahrtenbuch auch am heimischen PC oder Tablett erfolgt. Aber das ganze ist natürlich Geschmacksache und persönliches Empfinden, ich konnte jetzt noch keine Nachteile beim BMW-Fahrtenbuch feststellen, im Gegenteil, die Kombination über gesendetes Ziel an das Fahrzeug und die gleichzeitige Verarbeitung im Navi und dem Fahrtenbuch finde ich sehr komfortabel, ja und Adressen merkt es sich auch und schlägt diese vor Fahrtbeginn vor, auch das automatischen Starten des Fahrtenbuchs mit Anzeige im Idrive beim Anlassen des Motors kann sicherlich Vimcar auch.

Auch ist es natürlich selbstverständlich, dass ich sowohl einen betrieblichen Bericht aber auch einen vom Finanzamt anerkannten Bericht erstellen kann. Aber das ist dir natürlich alles längst bekannt, nachdem du lange recherchiert hast.

Zitat:

@sleepydienst schrieb am 6. Mai 2018 um 00:27:31 Uhr:

Vielen Dank für deine Einschätzung.

Hast du auch die Eingabe im Browser für die BMW App ausprobiert?

Preislich sind beide Varianten ja relativ ähnlich...

Nein, hab ich ehrlich gesagt nicht. Das ganze BMW System hat auf mich altbacken gewirkt, und eben typisch für BMW Software Produkte. Die können gute Autos bauen, aber in Sachen Apps, IT etc. - naja.

Vimcar hat mich einfach mehr überzeugt. Auch nicht zuletzt durch die Tatsache, dass das System herstellerunabhängig ist. Wenn ich mich beim nächsten Leasing-Zyklus für einen anderen Autohersteller entscheide, stöpsel ich den Vimcar OBD Stecker einfach ins neue Auto und gut ist.

Und um auch auf Harald einzugehen: Selbstverständlich sind auch die Vimcar Fahrtenbücher finanzamtskonform.

 

am 6. Mai 2018 um 11:22

Nie bezweifelt, Software ist Philosophie, da hat jeder andere Präferenzen, für mich war wichtig, unsere 3 ATs-KD-Fahrzeuge auf einer Oberfläche zu haben und nicht darauf angewiesen zu sein, dass der Mitarbeiter irgendwann mal Muße hat, seine Daten zu übertragen. Bei Connected erfolgt das halt automatisch im Account, der bei uns durch die Firma verwaltet wird, da es keine Dienstwägen sind.

Ich nutze BURY Cl 1010

150€ + 100 Einbau

Alle 2-3 Monate werden die Daten auf die PC Software übertragen.

Sind dann ein paar Minuten Arbeit.

Spart mir einen Haufen Kohle

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83