- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A1 8X und A1 GB
- A1 GB
- Fahrzeugstartsystem Störung! Bitte Service aufsuchen
Fahrzeugstartsystem Störung! Bitte Service aufsuchen
Guten Morgen zusammen,
gestern sprang o.g. Fehler bei meiner Frau rein. Leider haben wir mit dem Wagen nicht so viel Glück.
Audi A1 35TFSI aus 02/23. Meine Frau ist direkt zu Audi gefahren und bis auf eine Pampige Antwort "Jo Batterie halt" kam nichts dabei raus.
Da der Wagen aber komplett normal startet und normal fährt, wundere ich mich tatsächlich, ob die Batterie wirklich der Auslöser ist. Hatte jemand schon einen ähnlichen Fall?
Im Kombiinstrument steht o.g. Fehlermeldung. In der App steht, dass das Start-Stop System eine Störung hat. Screenshot und Bild anbei.
Ich Frage so direkt, weil der Wagen in 4 Wochen aus der Garantie raus ist und ich den Fehler gerne vorher zweifelsfrei erledigt haben möchte...
Danke und einen schönen Tag!
Ähnliche Themen
16 Antworten
Was sagt der Fehlerspeicher?
Zitat:
@pudelmuetze schrieb am 8. Januar 2025 um 08:41:49 Uhr:
Was sagt der Fehlerspeicher?
Das hat man meiner Frau nicht gesagt. Ich selber war leider nicht dabei.
Der Mechaniker war ziemlich unfreundlich und sie soll jetzt auch mit dem Auto bis nächste Woche Dienstag weiterfahren....
Hey,
den Fehler hatte ich auch schon bei mir, ging dann aber nach erneutem Fahrzeugstart wieder weg. Kam in 2 Jahren vielleicht 3-4 mal vor, tippe einfach auf einen Softwarebug.
Ich kam durch Zufall hier vorbei.
Ich fahre aber einen A3 8V (2018).
Diese Meldung hatte ich auch schon 2 oder 3 mal gehabt, die sich auch von selbst wieder verabschiedet und dann auch nicht mehr auftritt bei mindestens dem nächsten Start.
Nach meinen Beobachtungen hat das nichts mit der Schlüsselbatterie zu tun (dafür gibt es eine eigene Meldung).
Was ich mir einbilde ist, dass es ggf. auftritt wenn man "beim Einsteigen schon startet", d.h. der Schlüssel bewegt sich (in der Tasche, in der Hand, ...) noch flott durch den Innenraum, während des Starts. Eventuell reisst das Signal des Schlüssels dann mal kurz ab.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 8. Januar 2025 um 10:10:35 Uhr:
Ich kam durch Zufall hier vorbei.
Ich fahre aber einen A3 8V (2018).
Diese Meldung hatte ich auch schon 2 oder 3 mal gehabt, die sich auch von selbst wieder verabschiedet und dann auch nicht mehr auftritt bei mindestens dem nächsten Start.
Nach meinen Beobachtungen hat das nichts mit der Schlüsselbatterie zu tun (dafür gibt es eine eigene Meldung).
Was ich mir einbilde ist, dass es ggf. auftritt wenn man "beim Einsteigen schon startet", d.h. der Schlüssel bewegt sich (in der Tasche, in der Hand, ...) noch flott durch den Innenraum, während des Starts. Eventuell reisst das Signal des Schlüssels dann mal kurz ab.
Das könnte bei Ihr tatsächlich passieren, da sie den Schlüssel immer in der Handtasche hat.
Allerdings ist der Fehler mittlerweile seit Samstag bei jedem Start des Wagens da. Samstag dachte meine Frau aber noch, das es an der Tankreserve liegen könnte und hat mir deshalb nichts gesagt
Gestern habe ich sie direkt zum Freundlichen geschickt. Die wollen jetzt nächste Woche Dienstag den Wagen haben und die Batterie tauschen...
So, ich habe nun nochmal selber mit dem Autohaus telefoniert.
Das Problem ist nicht die Batterie an sich. Das Batteriemanagement soll wohl einen weg haben. Ob es ein kaputtes Kabel ist, ein Softwarefehler, eine kaputte Batterie oder ein komplett defektes Management sein soll, können die nicht sagen.
Immerhin bekommen wir den Leihwagen ab Dienstag kostenlos, da der Wagen prinzipiell nicht Fahrbereit sein könnte.... oh man.
Ich habe seit letzter Woche den gleichen Fehler
Siehe Bilder.
Wie ist es bei Dir ausgegangen?
Danke für eine Rückmeldung.
LG
Zitat:
@Shadez schrieb am 8. Januar 2025 um 16:44:29 Uhr:
So, ich habe nun nochmal selber mit dem Autohaus telefoniert.
Das Problem ist nicht die Batterie an sich. Das Batteriemanagement soll wohl einen weg haben. Ob es ein kaputtes Kabel ist, ein Softwarefehler, eine kaputte Batterie oder ein komplett defektes Management sein soll, können die nicht sagen.
Immerhin bekommen wir den Leihwagen ab Dienstag kostenlos, da der Wagen prinzipiell nicht Fahrbereit sein könnte.... oh man.
Zitat:
@pufferhecht schrieb am 3. Februar 2025 um 21:15:54 Uhr:
@Shadez
Ich habe seit letzter Woche den gleichen Fehler
Siehe Bilder.
Wie ist es bei Dir ausgegangen?
Danke für eine Rückmeldung.
LG
Moin @pufferhecht
Wenn du das Start-Stop System ausmachst, also den Knopf drückst, müsste der Fehler weg sein, oder?
Bei uns wurde der Fehler behoben. Das Batteriemanagement war kaputt, auf Grund eines Kabelbruchs.
Ich hoffe, das es bei dir das selbe ist. War ein halber Tag Arbeit, ging also relativ schnell
LG
Erst einmal vielen Dank für Dein Feedback.
Der Fehler kommt sporadisch.
Wenn ich StartStop ausschalte und wieder einschalten kommt der Fehler sofort.
Irgendwann verschwindet er wieder.
Heute war er z.B. weder im Auto noch in der App zu sehen
L.G. o/
So war das bei uns Anfangs auch, später kam der Fehler permanent, spätestens nach 5 min Autofahrt. Dazwischen lagen 1,5 Wochen (sporadisch bis permanent)
Ich hatte ja oben beschrieben das der Fehler bei mir auch sporadisch auftritt. Funktioniert bei euch denn das Start/Stop System? Meiner schaltet sich in letzter Zeit überhaupt nicht mehr aus, was für mich auch ein Zusammenhang mit der Batterie sein könnte. Deshalb die Frage ob Start/Stop bei euch grundsätzlich funktioniert?
StarStop funktioniert bei mir, wenn ich ihn auch mal über die Bahn gescheucht habe und er richtig warm ist. In der Stadt bei Kurzstrecke im Winter eigentlich nie, aber das ist vermutlich normal.
@alexa1 Welchen Softwarestand hast Du denn? Ich habe 3801.
Zitat:
@alexa1 schrieb am 4. Februar 2025 um 13:09:37 Uhr:
Ich hatte ja oben beschrieben das der Fehler bei mir auch sporadisch auftritt. Funktioniert bei euch denn das Start/Stop System? Meiner schaltet sich in letzter Zeit überhaupt nicht mehr aus, was für mich auch ein Zusammenhang mit der Batterie sein könnte. Deshalb die Frage ob Start/Stop bei euch grundsätzlich funktioniert?
Bei uns funktionierte StartStop nicht. Der Fehler war auch weg, sobald man den Knopf für StartStop gedrückt hat und das System somit "ausgeschaltet" ist.
Meine Frau fährt täglich 43 Kilometer mit dem Auto, also an Kurzstrecke hat es nicht gelegen.
@pufferhecht Habe den selben Stand wie du, aber das ist ja auch nur der vom MMI, denke der hat auf die Start/Stop keine Auswirkung.
Bei mir ist es vollkommen egal ob 50km Bahn und dann in die Stadt oder Kurzstrecke, Start/Stop funktioniert nie. Aber auch erst seit 2-3 Monaten, davor ging alles problemlos. Denke ich muss hier mal zum freundlichen solange noch Garantie besteht. Bin davor einen "alten" A1 mit dem selben Motor gefahren, der ist auch bei -5 Grad nach 2km schon ausgegangen (kann man sicher diskutieren wie gesund das ist). Trotzdem verwunderlich wie unterschiedlich doch manche dinge sind.