Farb-FIS ausgefallen / Ist der Wagen ohne KI fahrtüchtig?
Hallo zusammen,
ich habe zwei kurze Fragen.
1. Ist das Auto ohne Kombiinstrument benutzbar (mal von den fehlenden Anzeigen abgesehen)?
Soweit ich weiß, sitzt die Wegfahrsparre ja nicht mehr im KI. Damit sollte es doch eigl. keine Probleme geben, oder?
Hintergrund: Ich wollte heute Abend das KI aufgrund eines Farb-FIS-Ausfalles (es gab einen langen Piep, zeitgleich hat sich der Bildschirm verabschiedet, FS ist leer) ausbauen und in Ruhe schauen, ob ich den Fehler finden und beheben kann. Aktuell hoffe ich, dass es nur ein Kontaktproblem ist.
Bis ich fertig bin, würde ich den Wagen aber gerne 1-2 Tage bewegen wollen.
2. Sind irgendwelche Probleme zu erwarten, wenn ich das Auto 1-2 Tage ohne KI fahre?
Ich nehme an, dass der Kilometerstand nicht mehr weiter zählt bzw. nach dem Einbau aus einem anderen STG gezogen wird?
Komponentenschutz sollte sich beim "stromlosmachen" ja nicht aktivieren, oder?
Viele Grüße
avr
Beste Antwort im Thema
Kleine Rückmeldung.
Die Reparatur war erfolgreich.
Einmal alles zerlegt und sowohl das Display + Ansteuerungselektronik als auch die KI-Hauptplatine schön mit dem Fön heiß gemacht. Testweise einmal am Wagen angesteckt..lief sofort.
Mal sehen ob der Erfolg von Dauer ist. Sollte es nochmal einen Ausfall geben, werde ich berichten!
Ähnliche Themen
14 Antworten
1. Nein, wird nicht laufen das Autochen. 2. Ja, technisch und rechtlich.
natürlich fährt das Auto, die Fehlerspeicher in den anderen Steuergeräten sind dann natürlich "voll"...
Grundsätzlich aber nicht zu empfehlen, da keine km/h Anzeige und somit die wohl BE erlischt...
Also der Tacho ist draußen, der Wagen läuft.
Helligkeit der Anzeigen ist natürlich auch nachts auf maximal, da keine Helligkeitsregelung möglich.
Fahrschulmodus im Concert zeigt leider auch keine Geschwindigkeit an.
Ich habe erstmal eine Handyapp als Ersatz (Halterung unmittelbar in Displaynähe des Concert-Bildschirms).
Für 1-2 Tage muss es mal so gehen.
Nun werde ich mich an das KI machen.
Kleine Rückmeldung.
Die Reparatur war erfolgreich.
Einmal alles zerlegt und sowohl das Display + Ansteuerungselektronik als auch die KI-Hauptplatine schön mit dem Fön heiß gemacht. Testweise einmal am Wagen angesteckt..lief sofort.
Mal sehen ob der Erfolg von Dauer ist. Sollte es nochmal einen Ausfall geben, werde ich berichten!
Wie bist du an die schraube in der Mitte direkt unter der Tacho Anzeige gekommen?
Zitat:
Einmal alles zerlegt und sowohl das Display + Ansteuerungselektronik als auch die KI-Hauptplatine schön mit dem Fön heiß gemacht.
Mit was für einer Art Fön hast Du das gemacht? Meinst Du einen Haarfön, Heißluftfön oder eine Heißluftlötstation?
Ich denke mal letzteres oder?
Klingt doof, aber da ich gerade keinen Zugriff auf eine professionelle Ausrüstung hatte habe ich einen Haarföhn genommen. Wenn er nicht genug Temperatur macht, verschließe mit ein paar Fingern die Frischluftansaugung des Föhns. Kurzzeitig sollte dies kein Problem sein
Die Platinen waren heißt genug, sodass man diese selbst nach 30s bis 1min kaum anfassen konnte. Achte aber trotzdem drauf, dass die hitzeempfindlichen Bauteile nicht unbedingt gegrillt werden.
Ich hatte übrigens seit der Instandsetzung keine Probleme mehr mit Ausfällen.
Zitat:
@AJ.86 schrieb am 23. April 2020 um 19:52:29 Uhr:
Wie bist du an die schraube in der Mitte direkt unter der Tacho Anzeige gekommen?
Gerade erst gelesen ... wo ist das Problem? Die Schraube ist doch sogar schon zu sehen ...
Zitat:
@_avr_ schrieb am 12. Juli 2020 um 21:50:00 Uhr:
Klingt doof, aber da ich gerade keinen Zugriff auf eine professionelle Ausrüstung hatte habe ich einen Haarföhn genommen. Wenn er nicht genug Temperatur macht, verschließe mit ein paar Fingern die Frischluftansaugung des Föhns. Kurzzeitig sollte dies kein Problem sein
Die Platinen waren heißt genug, sodass man diese selbst nach 30s bis 1min kaum anfassen konnte. Achte aber trotzdem drauf, dass die hitzeempfindlichen Bauteile nicht unbedingt gegrillt werden.
Ich hatte übrigens seit der Instandsetzung keine Probleme mehr mit Ausfällen.
Cool, dann werde ich es mit Heißluftfön und Düse versuchen!
Klar, das Fahrzeug sollte trotzdem starten können. Beim ersten A4 B5 VFL, also ohne CAN ist das nicht möglich, da die Wegfahrsperre noch im KI ist. Später wurde ein separates Steuergerät dafür verbaut.
Das war ja eigentlich geklärt...zudem beim B5 gab es ein extra Steuergerät, zumindest bei den ersten MJahren unter der Adresse 25, beim B6, B7 war die WFS im KI, danach beim B8, B9 im Komfortsteuergerät
Kurze Rückmeldung zum Thema!
Es hat mit Deinem Tipp funktioniert! Ich habe das KI ausgebaut und mit einem Heißluftfön vorsichtig auf niedrigster Stufe erwärmt. Dabei jedoch die Bauteile nicht zu erwärmen, ist jedoch kaum möglich.
Vor dem Ausbau hatte ich noch den Fehlerspeicher ausgelesen, jedoch nichts gefunden.
Allerdings frage ich mich, ob es nicht doch nur ein Softwarefehler ist und das Erwärmen nur zufällig scheinbar funktioniert hat, weil das KI während der Zeit einfach nur stromlos ist.
Es ist halt seltsam, da das Display von jetzt auf gleich ausfiel und auch nicht sporadisch wieder funktionierte.
Der nächste der den Fehler hat, sollte vielleicht einfach mal das KI abstecken und für 15 min stromlos machen. Vielleicht geht es dann ja auch wieder.
Zitat:
Kurze Rückmeldung zum Thema!
Es hat mit Deinem Tipp funktioniert! Ich habe das KI ausgebaut und mit einem Heißluftfön vorsichtig auf niedrigster Stufe erwärmt. Dabei jedoch die Bauteile nicht zu erwärmen, ist jedoch kaum möglich.
Vor dem Ausbau hatte ich noch den Fehlerspeicher ausgelesen, jedoch nichts gefunden.
Allerdings frage ich mich, ob es nicht doch nur ein Softwarefehler ist und das Erwärmen nur zufällig scheinbar funktioniert hat, weil das KI während der Zeit einfach nur stromlos ist.
Es ist halt seltsam, da das Display von jetzt auf gleich ausfiel und auch nicht sporadisch wieder funktionierte.
Der nächste der den Fehler hat, sollte vielleicht einfach mal das KI abstecken und für 15 min stromlos machen. Vielleicht geht es dann ja auch wieder.
Freut mich, dass es auch bei dir geklappt hat!
Stromlos hilft leider nicht. Hatte ich auch probiert ;-)
Hast du den Fehlerspeicher auch danach ausgelesen bzw. gelöscht?
Bei mir war alles rot danach