1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Fehler P 0171

Fehler P 0171

Volvo V40 2 (M/525)
Themenstarteram 29. November 2024 um 18:21

Moin,

MKL leuchtet und oben genannter Fehler wird ausgelesen. Die Vorgeschichte ist folgende:

Unser Auto, ein V40 T3 Geartronic aus 2018 hat die lezten beiden Inspektionen bei uns im Dorf in einer freien Meisterwerkstatt bekommen. Einige Tage nach der letzten Wartung ging die MKL an. Die freie Werkstatt kam natürlich nicht weit genug ins System rein und so sind wir bei Volvo gelandet. Dort war die Diagnose ein "aufgehängtes" Steuergerät. Nach genau einem Monat ging die MKL wieder an. TÜV stand eh an also wieder zu Volvo. Abgaswerte nicht ok und neue Lambdasonde investiert. Wenige Tage später ging die MKL wieder an. Wieder bei Volvo ist denen aufgefallen, dass die freie Werkstatt (bei beiden vorangegangenen Inspektionen) falsches Öl eingefüllt hat. 0w30 anstatt 0w20. Laut Volvo kann im schlimmsten Falle die Kraftstoffpumpe (ca 1600€) schon einen weg haben. Die freie Werkstatt hat jetzt einen Ölwechsel gemacht und das System gespült. So wurde uns das zumindest gesagt. MKL geht aber immer noch an, aber erst wenn die Betriebstemperatur erreicht ist. Das war vorher aber auch schon so. Kalt kann man den Fehler löschen aber warm kommt er sofort wieder.

Was wären jetzt noch mögliche Fehler?

Nach Internetrecherche der freien Werkstatt soll unser Modell eh anfällig mit dem Abgaswerten sein. Ist das so?

Ich befürchte, dass ich um einen Rechtsstreit nicht umhin komme ??

Ich freue mich über hilfreiche Tipps

Ähnliche Themen
12 Antworten

Wirklich schade das zu hören. Gibt es eine bestimmte Temperatur bei der der Fehler auftritt ? Oder eine bestimmte definierte Zeit nach dem er Betriebstemperatur hat ? Aufgehängtes Steuergerät hört sich interessant an sollte aber nichts mit dem Falschen Öl zu tun haben. Ich würde mal alle Sicherungskreisläufe checken. Temperatur abhängig wäre im ersten Moment die LDS die hast du ja getauscht. Die Kraftstoffpumpe hat auch nichts mit dem Öl zu tun. Hier wäre dann eher die beweglichen und lagernden Teile in deinem Motor betroffen. Ich würde mal die Softwärestande abgleichen lassen , obwohl das eigentlich bei Volvo bei der Wartung immer automatisch erfolgen sollte.

Den Mechaniker will ich sehen, der mir die kaputte Kraftstoffpumpe wg. falschem Öl erklärt…

Auch der Motor wird aufgrund des Öls nicht kaputt gehen - das ist nur Schwarzmalerei- und sie haben dir Geld für die Spülung entlockt.

 

Traurig - da sie das wirkliche Problem mit der MKL nich beseitigen können.

Fahr bitte zum Volvo (kann auch der gleiche oder aber am besten ein andere (weil ich dem jetzigen kein Geld mehr geben würde)) und lass den Wagen NUR auslesen - die sollen dir das Protokoll übergeben.

Das stellst du hier ein und wir sehen weiter.

 

Alternativ suche hier nach Vida usermap, da haben sich Leute, die Vida haben registriert.

Vielleicht ist ein user in deiner Nähe- dann kannst ihn kontaktieren und er dir den Wagen auslesen.

 

Gruß Didi

Gäbe hier auch noch einen Thread...

https://www.motor-talk.de/forum/fehlercode-p0171-was-nun-t7374050.html

Hab ihn nicht komplett durchgelesen, aber vielleicht ist was brauchbares dabei. Auf jeden Fall scheint das Benzin Luftgemisch zu mager zu sein.

Themenstarteram 30. November 2024 um 9:38

Zitat:

@SirDeedee schrieb am 30. November 2024 um 08:42:17 Uhr:

Den Mechaniker will ich sehen, der mir die kaputte Kraftstoffpumpe wg. falschem Öl erklärt…

Auch der Motor wird aufgrund des Öls nicht kaputt gehen - das ist nur Schwarzmalerei- und sie haben dir Geld für die Spülung entlockt.

Traurig - da sie das wirkliche Problem mit der MKL nich beseitigen können.

Fahr bitte zum Volvo (kann auch der gleiche oder aber am besten ein andere (weil ich dem jetzigen kein Geld mehr geben würde)) und lass den Wagen NUR auslesen - die sollen dir das Protokoll übergeben.

Das stellst du hier ein und wir sehen weiter.

Alternativ suche hier nach Vida usermap, da haben sich Leute, die Vida haben registriert.

Vielleicht ist ein user in deiner Nähe- dann kannst ihn kontaktieren und er dir den Wagen auslesen.

Gruß Didi

Das mit der Pumpe wurde mir bei Volvo gesagt. Die Haben auch ca 1600€ dafür in den Raum geschmissen. Ölwechsel und Spülung sind nun auf Kosten der freien Werkstatt erfolgt.

Das mit der Usermap ist ein guter Tipp. Den Werneuchen mal verfolgen.

 

Das glaube ich dir und hab ich auch so verstanden - wohl aber mich etwas falsch/missverständlich ausgedrückt -sorry.

 

Hab auch schon „Fachleute“ in der Werkstatt erlebt, die mir die „Gaulstorys“ erzählen wollten…

 

Traurig aber wahr.

 

Gruß Didi

 

Zitat:

@V8_Driver schrieb am 30. November 2024 um 10:38:20 Uhr:

 

Das mit der Pumpe wurde mir bei Volvo gesagt. Die Haben auch ca 1600€ dafür in den Raum geschmissen.

Halte ich für Blödsinn. Ich fahre schon seit längerer Zeit 0w40 oder auch schon 5w30. Eine neue Pumpe benötigte ich bis jetzt nicht.

Themenstarteram 18. Dezember 2024 um 18:14

So, hier ein Update.

Nachdem beide Lambdasonden getauscht wurden, der LMM geprüft und der Ansaugtrackt auf Falschluft getestet wurde und die MKL trotzdem an war, ist das "Abdampfrohr", so steht es in der Rechnung, erneuert worden. In der Mitte ist ein, elektrisch angesteuertesVentil, was wohl defekt ist. Kostet etwas über 60€.

Seit zwei Tagen bleibt die MKL nun schon aus.

Schade, dass man nun vorher schon über 400€ für die beiden Lambdasonden bezahlen durfte. Plus Montage natürlich.

Aber vielleicht hilft es ja hier jemanden, der auch diesen Fehler hat.

1000006777
1000006778

Dann halte ich dir die Daumen, dass der Fehler weg bleibt.

Na ja, da du damals schlechte Abgaswerte hattest, muss nicht heißen, dass die Lambdasonden auch i.O. waren und umsonst getauscht wurden…

 

Gruß Didi

Hallo, danke für diese Information.

 

Habe mir letztes Jahr denselben Volvo mit nur 50.000 Laufleistung zugelegt und denke mal, dass bei mir aus demselben Grund die MKL angeht.

 

Werde dieses Teil demnächst mal tauschen und sehen ob der Fehler wegbleibt.

 

Meine Fehlergeschichte:

 

Habe einmal eine freie Werkstatt und später eine Volvo Werkstatt aufgesucht.

 

- Freie Werkstatt: Liest den Fehler aus, Gerät sagt Gemisch zu mager P0171 Zylinderreihe 1.

Keine Anzeichen am Motor, weder Leistungsverlust noch sonstige Auffälligkeiten.

Mir wurde empfohlen die Zündkerzen auszutauschen und ggf. mittels Additiv den Motor mal freizufahren, da das Fahrzeug von einer Rentnerin nie wirklich ausgefahren wurde.

 

- Volvo Werkstatt: Fehler auslesen angeblich nicht möglich, ich solle ein Softwareupdate machen. Software kann nur in Volvo-Vertragswerkstätten gemacht werden. Termin vereinbart, aber leider kein Softwareupdate möglich wegen angeblichen Problemen mit dem Motorsteuergerät. Ich solle das Fahrzeug mal länger da lassen, damit der Fehler weitergesucht werden kann. Beide Besuche bis jetzt kostenfrei. Beim dritten Mal wurde dann die Lambdasonde gereinigt und ein Additiv eingesetzt, da Vorbesitzer nur E10 getankt haben und sich laut Werkstatt Ablagerungen gebildet haben. Verdacht auf Tankentlüftungsventil, da dieses laut Werkstatt wie ein "Maschinengewehr" schießt. Teil aktuell nicht lieferbar, Kosten werden auf 300-400€ geschätzt.

 

Zwar wurde ich beruhigt, dass es kein schwerwiegender Fehler ist und der Wagen läuft jetzt kräftiger, aber leider ging auch hier nach einigen Tagen wieder die MKL an. Sie leuchtet die meiste Zeit und verschwindet ab zufällig.

Mal die OBD Dose in betracht gezogen ob alles ok?

Da ein Fehler gesetzt wird, wird das Steuergerät funktionieren…

Oder mal in anderen Volvowerkstatt oder Boschdienst versuchen…

 

Gruß Didi

Werde einfach mal das Tankentlüftungsventil tauschen, sobald es geliefert wird und nochmal hier berichten, ob der Fehler danach wegbleibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen