Fehler p0106-64 und p0426-64
Moin^^
Ich bin ja seit sehr sehr langer Zeit mit einem Fehler am kämpfen.
Meine bisherige App Car Scanner hat mir immer den Fehler p0426 64 raus geworfen, weshalb ich mich auf den Abgastemperatursensor fest geschossen habe.
Neuer Sensor, Steckerverbindung neu und immer war der Fehler eine Zeitlang weg.
Sogar bei Einbau einer neuen Batterie war er kurz weg.
Jetzt habe ich mal mit der App Infocar ausgelesen (Präzise Auslesung) und dabei kam als bestätigter Fehler Code noch Sensor Ladedruck unplausible Werte hinzu....
Beim Car Scanner kam überhaupt kein Fehlermeldung. Die kann die immer erst Tage später auslesen wieso auch immer.
Was kann infocar besser?
Zurück zum Fehler.
Könnte der Abgastemperatursensor irgendwie mit dem Ladedrucksensor zusammnehängen?
Wenn ich mir die Werte anschaue vom Sensor 2 (kann nur den Sensor 2 auslesen am DPF) sehe ich das im unteren Bereich die Werte nicht stimmen. zb. Außen 5 Grad hat der Sensor 50 Grad.
Wenn man alles Spannungsfrei macht messt er eine Zeitlang wieder richtig.
Was ich beim Ladedrucksensor merkte ist, das dieser sehr sehr leicht drauf zu stecken ist.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Fahrzeugdaten?
Motordaten?
OM651 Bj. 2011 163 Ps
Zitat:
Was ich beim Ladedrucksensor merkte ist, das dieser sehr sehr leicht drauf zu stecken ist.
Ich vermute, dass da der Hase im Pfeffer liegt.
Entweder ist der Sensor selber defekt oder die Steckverbindung.
Am einfachsten neuen Sensor besorgen und ausprobieren. Wenn er es nicht sein sollte, zurückschicken.
Fertig.
Hab schon neuen besorgt bau den nachher ein.
Ist es aber echt möglich das ein defekter Ladedrucksensor sich auf ein Temperatursensor im DPF auswirk auf unplausibilität? Tempsensor wurde schon neu gemacht inkl. Verbindung.
Und wieso zeigt die eine App mir den an und die andere nicht^^
Zitat:
@Dieselspitze schrieb am 9. Januar 2025 um 11:15:04 Uhr:
Am einfachsten neuen Sensor besorgen und ausprobieren. Wenn er es nicht sein sollte, zurückschicken.
Unbeschädigte Sachen, welche online bestellt wurden, kann man zwar zurückschicken, aber nicht mehr, wenn man sie mal probehalber verbaut hat. Man darf die Sachen nur so prüfen, wie man es vor Ort im Geschäft machen könnte und da kannst du ja auch nicht gerade mal den Sensor im Auto verbauen.
Zwischen dürfen und können/machen gibt‘s aber nen Unterschied!
ich kauf deshalb solche sachen nur noch beim Autoteile Heini^^
Online hast du nur Verbrecher.
Letztens für Viano Heckscheibenwischermotor bestellt welcher schon Schrott ist.
Der Idiot will Garantie nicht entgegennehemn weil es nicht von der Fachwerkstatt verbaut wurde
Zitat:
@Linsensuppe23
ich kauf deshalb solche sachen nur noch beim Autoteile Heini^^
Online hast du nur Verbrecher.
Letztens für Viano Heckscheibenwischermotor bestellt welcher schon Schrott ist.
Der Idiot will Garantie nicht entgegennehemn weil es nicht von der Fachwerkstatt verbaut wurde
Deswegen habe ich nur noch 2-3 Händler bei ebay. Den Hckwischermotor mußte ich auch tauschen. Leider billigen bei Bandel bestellt, Vier Monate später defekt. Umtausch ging absolut problemlos. Neuen dann von Valeo bestellt. Problematik ist aber der Schlauch zur Düse. Der wird im Gelenk eingeklipst. Herrscht da nur der kleinste Gegendruck, wird im Motor die Teflondichtung sofort undicht. Ich hatte mir einen Silikomschlauch bestellt, da der original Mercedesschlauch nach Teilenummer auch zu sehr quetschte. Mit dem neuen klappt jetzt alles top.
ok. hat zwar nix mit dem thema zu tun, aber schick mir mal das ganze per pn zu was du jetzt hast ^^.
w
Nur so zur Info bezüglich Apps: Hatte mit Car Scanner und anderen Diagnose Apps leider keine guten Erfahrungen gemacht. Wie bei dir seltsame Fehlermeldungen, die man zum Teil auch nicht löschen konnte usw. Hab mir dann Carly besorgt und das, was Carly meldet, wird auch von der Diagnose in der Werkstatt bestätigt, DPF, Getriebe usw. Besser machen es dann wohl nur noch die original MB Dienste.
Delphi hatte den gleich Fehlercode wie Car Scanner. Nur Infocar hat jetzt noch den Ladedrucksensor angezeigt^^.
Zitat:
@Linsensuppe23 schrieb am 9. Januar 2025 um 12:13:27 Uhr:
ok. hat zwar nix mit dem thema zu tun, aber schick mir mal das ganze per pn zu was du jetzt hast ^^.
w
würde ich ja gerne per PN machen, da kann man aber keine Bilder anhängen
Zitat:
@bestesht schrieb am 9. Januar 2025 um 11:33:00 Uhr:
Zwischen dürfen und können/machen gibt‘s aber nen Unterschied!
Davon profitieren leider die Schmarotzer ohne Anstand.
Zitat:
Ein weit verbreiteter Irrglaube besteht darin, dass Kunden im stationären Handel das Recht haben, Artikel ohne Mangel zurückzugeben. In Wirklichkeit ist dies nur eine freiwillige Leistung des Einzelhändlers. Im Onlinehandel hingegen steht dem Kunden ein Widerrufsrecht von 14 Tagen zu.
Punkt.
Ich denke das hat nichts mit Schmarotzertum zu tun solange man die Rücksendekosten selber trägt.