- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- Fehlercode P0303 Werkstätten können mir nicht helfen
Fehlercode P0303 Werkstätten können mir nicht helfen
Hallo, ich habe eine Opel Astra 1,6 Selection BJ 2002. Seit kurzem blickt die Kontrolleuchte. Darauhin wurde der Fehler mal ausgelesen. Das Ergebnis P0303. Es wurden anschließend die Zündkerzen und das Zündmodul gewechselt. Soweit so gut. Fahre ich 5 km, blickt wieder die Kontrolleuchte und das Auto verliert Leistung. Der FOH weiß auch nicht so recht was das sein kann. Könnt ihr mir vielleicht helfen, danke
Beste Antwort im Thema
Hallo!
bei meinem Vectra B ez01 1,6 16v hatte ich das gleiche Problem. (ist inzwischen verkauft, deshalb "hatte")
P 0300 Fehlzündung erkannt
P 0302 Fehlzündung Zyl.2 erkannt
diese Fehlermeldung kam immer gleichzeitig. immer nach kurzer Warmlaufzeit. 2XZündleiste, agr Ventil und Kurbelwellensensor getauscht. jede Rep. brachte nur kurzzeitige Besserung.
Was für ca 3 Monate half, war eine Ventilspülung. Hatte schon gedacht, er ist übern Berg...doch eines morgens der gleiche Mist. erneute Ventilspülung half auch nicht weiter, jedoch war nach der kurzen Zeit zu sehen, dass die Drosselklappe schon wieder sehr versaut war. laut Mech. (freie Werkstatt) könnte der Fehler an defekten Kolbenringen liegen. Öl wird mitverbrannt und es entstehen Ablagerungen im Motor, die diesen Fehler möglicherweise erzeugen.
Vielleicht hilfts den "Leidensgenossen" irgendwie weiter....denn dieser Fehler nervt echt
Gruß, André
Ähnliche Themen
29 Antworten
P0303 Cylinder 3 Misfire Detected
könnte im extrem Fall natürlich auch am Motorsteuergerät liegen
Hallo und danke für die Antwort. Das gleiche hat mir der Mechaniker auch gesagt. Er sagte aber auch, wenn es das ist, wären gleich 500 Euro weg und er sich nicht sicher sei, ob es das ist. Gibt es denn keine andere Möglichkeit das herauszufinden?
ich behaupte mal einfach so nein
wenn bereits das Zündmodul und die Zündkerzen getauscht wurden
wird nicht mehr viel bleiben
das Auto ist unglaublich. Wenn man das Auto anmacht fährt es ca. 5 km einwandfrei, alles in Ordnung. Danach beginnt die Lampe zu blinken und der Leistungsverlust ist da. Mache ich anschließend das Auto aus und zünde neu, ist die volle Leistung wieder da und das Spiel wiederholt. Wie kann es sein, das erst die Leistung da ist und dann plötzlich weg. Es scheint ja in den ersten Kilometern alles zu passen, doch dann passiert irgendwas, habt ihr eine Idee?
das Auto ist unglaublich. Wenn man das Auto anmacht fährt es ca. 5 km einwandfrei, alles in Ordnung. Danach beginnt die Lampe zu blinken und der Leistungsverlust ist da. Mache ich anschließend das Auto aus und zünde neu, ist die volle Leistung wieder da und das Spiel wiederholt sich. Wie kann es sein, das erst die Leistung da ist und dann plötzlich weg. Es scheint ja in den ersten Kilometern alles zu passen, doch dann passiert irgendwas, habt ihr eine Idee?
wärme halt
und sobald die Motorkontrolleuchte angeht
schaltet das MSG automatisch in das "Notlauf" Programm
is halt nun mal so programmiert worden dass dabei die Leistung gedrosselt wird zur Sicherheit
und was kann sowas sein. Aber wenn ich doch den Motor ausmache und gleich wieder anmache ist er ja noch warm, nur da kommt das Notlaufprogramm noch nicht
das Auto eiert dann richtig, ich fahre wohl dann nur auf 3 Zylindern
yup Zylinder 3 um genau zu sein "fällt" aus^^
Notlaufprogramm wird glaube ich "zeitgesteuert"
also dass dieses direkt nach dem Start einsetzt davon habe ich noch nix gehört
kennst du evtl. Ursachen, hoffe mal nicht das es das Steuergerät ist
Abgesehn von den bereits getauschten Komponenten würde mir nur noch ein schlechter Kontakt am Stecker zum Zündmodul Zündkerzen etc..
oder sogar Kabelbruch irgendwo einfallen
aber wie gesagt eher noch das Steuererät
meine mich auch an so einen Fall erinnern zu können
Hallo habe das gleich Problem auf keinen Fall das Steuergerät wechsel, habe Ich Nämlich gemacht und hat nicht gebracht. Habe schon alle probiert und nichts rausgefunden. Bin Ratlos
Gruß Peter
fahr doch mal in einere andere werkstatt..mein werkstattdoktor hätte das auto solang da behalten bis er den fehler gefunden hätte.das hätte ihm keine ruhe gelassen.ich mein nur vielleicht biste beim falschen.
Hallo!
bei meinem Vectra B ez01 1,6 16v hatte ich das gleiche Problem. (ist inzwischen verkauft, deshalb "hatte")
P 0300 Fehlzündung erkannt
P 0302 Fehlzündung Zyl.2 erkannt
diese Fehlermeldung kam immer gleichzeitig. immer nach kurzer Warmlaufzeit. 2XZündleiste, agr Ventil und Kurbelwellensensor getauscht. jede Rep. brachte nur kurzzeitige Besserung.
Was für ca 3 Monate half, war eine Ventilspülung. Hatte schon gedacht, er ist übern Berg...doch eines morgens der gleiche Mist. erneute Ventilspülung half auch nicht weiter, jedoch war nach der kurzen Zeit zu sehen, dass die Drosselklappe schon wieder sehr versaut war. laut Mech. (freie Werkstatt) könnte der Fehler an defekten Kolbenringen liegen. Öl wird mitverbrannt und es entstehen Ablagerungen im Motor, die diesen Fehler möglicherweise erzeugen.
Vielleicht hilfts den "Leidensgenossen" irgendwie weiter....denn dieser Fehler nervt echt
Gruß, André