1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Fehlermeldung Bordcomputer

Fehlermeldung Bordcomputer

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 12. August 2009 um 6:58

Hallo Leute,

da ich jetzt im Moment häufiger den Kuga von Nele66 fahre (mein Ka lässt auf sich warten), habe jetzt zum zweiten Mal eine Fehlermeldung im Bordcomputer gesehen.

Die Fehlermeldung lautet: "Kra-Verbrauch Fehlermeldung"

Als wir den Wagen abgeholt haben, war nur minimal Diesel im Tank. Da funktionierte die Verbrauchs- und Restkilometeranzeige noch gut. Wir haben dann ca. 64 Liter getankt.

Nachdem die Tankanzeige so noch ca. 1/4 (überhalb der kleinen Striche) und der Restkiloterstand bei ca. 200 km stand, sank die Tanknadel auf 0, das Reservelicht ging an und die oben beschriebene Fehlermeldung war zusehen.

Getankt habe ich dann ca. 52 Liter. Es müssten dann noch also ca. 15 Liter im Tank gewesen sein. Sollte eigentlich ein bischen mehr als Reserve sein.

Nach dem Tanken war die Fehlermeldung wieder weg.

Heute der gleiche Effekt. Bei einem Restkilometerstand von ca. 200 km sank die Tankanzeige auf 0, das Reservelicht ging an und die Fehlermeldung kam.

Ist das Normal? Hat das jemand von euch auch schon erlebt?

 

Viele Grüße

Markus

 

Ähnliche Themen
14 Antworten

Evtl. funktioniert der Schwimmer im Tank nicht richtig oder ist falsch eingestellt. Mein Phänomen ist dass nach dem Tanken die Anzeige nicht auf "voll" anzeigt sondern dort stehen bleibt wo sie vor dem tanken war. Erst nachdem das Fahrzeug geschlossen wurde oder mehr als 5 min steht aktualisiert sie sich.

Was meint die Werkstatt dazu, warst du schon dort?

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel

Was meint die Werkstatt dazu, warst du schon dort?

nein, der Händler meinte nur nach telefonischer Nachfrage das es wohl kein bekanntes Problem wäre beim Kuga.

Werde am Freitag mal hin fahren.......... da darf ich mein Auto mal wieder selber fahren :D.

 

 

Achso, das mit dem auf - und abschließen haben wir auch versucht , brachte aber nichts.

Punkt 1: Das mit dem Abschliessen wurde ja schonmal diskutiert..

Ist halt so und ich finde auch, man kann damit leben. Ich muß aber keine 5min warten...

Punkt 2: Finde ich ja witzig (da ich das Prob nicht habe).

Grundgedanke: Muss wohl ein neuer Kugi sein mit grösserem Tank...

Haben die etwa irgendwie die Software nicht auf den neuen Tankinhalt abgeglichen????

Eigentlich sollte es ja egal sein da ja der Schwimmer meldet, wenn aber der Tank "komisch" konstruiert ist könnte das das Prob sein...

Gruß, evtl. wieder Licht ins Dunkle bringender Michl:p

So.....

hab für Freitag um 9 Uhr ein Termin mit dem Werkstatt-Meister gemacht und werde anschließent berichten.

Bin ja mal gespannt :rolleyes: .

Hallo,

 

pünktlich 9 Uhr war ich heute in der Werkstatt, der Meister hat sich alles brav angehört was ich zu sagen hatte :D, hat sich auch gleich an das Auslesen des Bordcomputer gemacht.

Der Fehler ist registriert und nun wir alles nach Köln gesendet und ich hoffe das ich Anfang der Woche Bescheid bekomme.

Der Meister sagt das er diesen Fehler noch nie gesehen hat auch bei keinem anderen Ford-Modell.

Der Fehler wurde gelöscht und schon auf dem Heimweg war er wieder da :( .

Themenstarteram 17. August 2009 um 12:00

Hallo Leute,

damit jetzt nichts verloren geht (im einem anderen Thread wurde unsere Geschichte schon weitererzählt):

Bei uns ist nicht nur der Fehler wieder aufgetaucht, sondern wir sind am Wochenende auf der A2 liegengeblieben.

Der erste Verdacht von der netten Dame am Telefon des Ford-Mobilitätsservice und des ADAC war ein leergefahrener Tank.

Dies bestätigte sich aber nicht, da nach dem Volltanken im Beisein des ADAC eine Restmenge von ca. 6-8 Litern noch im Tank vorhanden gewesen sein müssten.

Der ADAC hat mit einer Spritze verschiedene Stellen am Motor getestet um zu sehen in welchen Schläuchen Diesel vorhanden war und wo nicht.

Kurioserweise war bis kurz nach dem Treibstofffilter alles in Ordnung. Diesel war ausreichend vorhanden und Luft war auch nicht im Schlauch. Die Leitung vor der Kraftstoffpumpe war aber voller Luft und hat sogar Luft gezogen. Das konnte man schön deutlich kurz hinter dem Filter im Schlauch an der Blasenbildung beobachten.

Eine weitere intensivere Nachforschung war dem ADAC aber nicht möglich, das es entweder Ford oder der ADAC bis heute nicht geschafft haben einen Schaltplan in die Datenbank des ADAC ein zu pflegen. Es lagen dem ADAC keinerlei Informationen über den Kuga vor.

Dies wurde mir auch von Ford bestätigt. Das Auto sei zu neu um in der Datenbank des ADAC zu sein. Für mich ein Unding!

Um im Moment den Stand noch mal kurz zusammen zu fassen:

- Fehlermeldung erscheint bei einem Restkilometerwert von ca. 170km.

- Tanknadel geht auf 0. Reserveleuchte geht an.

- Restkilometeranzeige reduziert sich sprunghaft von ca. 170km auf 60km.

- Nachdem die 60km abgefahren worden sind (vielleicht auch 80km). Stottert der Motor und geht aus.

- Luft ist in der Treibstoffleitung zwischen dem Filter und der Pumpe.

- Weiterfahrt erst möglich nach einer Volltankung. Tanken von 10 Litern nicht ausreichend.

Kleine Spekulation meinerseits:

Zwischen Treibstofffilter und Treibstoffpumpe ist eine Düse, die Luft in die Leitung lässt, sobald der Tank leergefahren ist, um einen Motorschaden durch Rückstände im Tank zu vermeiden. Da vielleicht der Sensor bei uns im Tank defekt ist und ab einer bestimmten Füllmenge die korrekten Werte nicht mehr anzeigen werden kann, versucht der Bordcomputer auf Grundlage seiner gespeicherten Werte die Restkilometerangabe zu schätzen. Dabei geht er vielleicht noch von dem alten Tankvolumen von 58 Litern aus. Ist der Wert nun kleiner Null, so riegelt der Motor ab.

Mal sehen, wie es weitergeht.

Viele Grüße

Markus

 

 

Dann scheidet meine Theorie erstmal ja wohl aus.

Trotzdem sage ich es hat was mit dem grösseren Tankvolumen zu tun.

Irgendwas ist da nicht abgestuft drauf...

Ob jetzt mechanik oder elektrik... Hmmm

denke mal das ihr das schon ganz richtig liegt mit euren gedankengängen . hab auch mal was davon gelesen das diese neuen diesel ab einer gewissen füllmenge im tank aus motorschutzgründen abschalten . wenn nun dein tankgeber nicht richtig funzt oder eben die elektronik noch nicht richtig angepasst wurde läge das ganze schon im bereich des möglichen . oder das evtl die pumpe bei einem sooooooo geringen füllstand nicht mehr richtig fördert oder , oder , oder ..................

bin schon gespannt was das wohl ist !

Hallo,

 

mein Kuga steht nun wieder in der Werkstatt.

Laut Köln sollte eventuell ein Sensor oder eine Pumpe, die den Diesel umpumpt ( der Tank hat zwei Kammern ), defekt sein.

Am Freitag wurde diese Teile ausgebaut , kontrolliert, gewechselt und alle Steckverbindungen neu gesteckt aber der Fehler blieb :(.

Der Meister weis keinen Rat und hält nun wieder erst Rücksprache mit Köln, selbst die haben von dieser Fehlermeldung noch nie gehört.

Ich hoffe ich weis am Montag/Dienstag mehr und werde berichten.

 

so....

Mal ein neues update.

Mein Kuga steht nun seit 14 Tagen in der Werkstatt wegen des oben genannten Fehler.

Ford schafft es nicht das passende Ersatzteil ( Pumpe samt Elektronik ) zu meiner Werkstatt zu liefern.

Erst sollte es letzte Woche kommen dann bin ich auf heute vertröstet worden und eben hat der Werkstattmeister angerufen ( der wirklich sehr bemüht ist ) das es verschoben worden sei auf Montag

naja ............ wer´s glaubt :mad:.

 

Ich kann , nee iss nicht richtig ich will, nicht verstehen das der Kuga keine 6,5 Wochen gebraucht hat von der Bestellung bis zur Auslieferung und so ein blödes Ersatzteil nach 14 Tagen immer noch nicht da ist *kotz*

Jaja, das ist das Schlimme bei der Saubande von Autoherstellern...

Bin darüber auch recht entsetzt!

Die wollen ihre Autos verscheppern und wenn das pasiert ist geht sie alles nichts mehr an.

Der ganze ärgerliche Rest bleibt am Händler hängen und den lassen die Autobauer auch noch in der Luft hängen und erteilen ihm zeitweise nen Maulkorb.

Ab und zu hab ich echt Mitleid mit Meinem..

Ab und zu denk ich aber dann auch an die 20-25%(?) die er bekommen hat und von denen er 12-13% an mich weitergab..

So läuft halt sein Job...

Viel Glück und Durchhaltevermögen @ Nele

Themenstarteram 18. September 2009 um 8:00

Hallo Leute,

soooo, nach zweieinhalb Wochen in der Werkstatt ist unser Kuga wieder zu Hause. Der Fehler soll behoben sein. Ob das so ist, werden wir allerdings erst dann sehen, wenn es wieder Zeit für die Tanke ist.

 

Wie Nele schon im Beitrag vorher erwähnt hat, war es die Pumpe und der Sensor im Tank. Der Kuga scheint wohl einen Zweikammertank zu besitzen, wobei die Treibstoffleitung nur von einer Kammer zum Motor führt. Ist diese Kammer fast leer, so wird der Treibstoff von der anderen Kammer umgepumpt.

Dies hatte bei uns nicht mehr funktioniert.

Viele Grüße

Markus

Hi,

Passt vielleicht nicht ganz aber der Effekt mit der Tanknadel die beim tanken nicht wieder steigt hat meiner mehr oder weniger.

Wenn ich die Zündung beim tanken an lasse dann steigt die Nadel nicht beim tanken oder nur minimalst.

Die Nadel steigt erst wenn man die Zündung aus und wieder anmacht.

MFG

Stephan

Ist nicht nur beim Kuga so. Das habe ich beim Peugeot 407 auch gehabt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen