- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
- Fehlermeldung "Bremsleuchte defekt" bei StartStopp
Fehlermeldung "Bremsleuchte defekt" bei StartStopp
Hallo
wenn ich an einer Ampel stehe und die StartStopp-Automatik geht an, dann kommt bei ca. 50 % immer dann die Fehlermeldung "Bremsleuchte hinten defekt", wenn ich auf die Kupplung steige, damit der S-Max wieder anspringt.
Bei einer Überprüfung der Bremsleuchten wurde jedoch nichts festgestellt.
Ist das bei jemanden von Euch auch schon mal so aufgefallen? Ansonsten muss ich ihn mal an den Computer zur Fehlerauswertung hängen lassen.
Danke
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo,
ich habe meinen S-Max seit April 2012 (1.6 EcoBoost; Start/Stopp mit Schaltgetriebe) und habe ebenfalls sporadisch die Fehlermeldung "Bremsleuchte Lampe defekt" im Display. Seit heute befindet sich das Fahrzeug deshalb zum 4. Male (!!!!) in der Werkstatt. Bis dato kein Erfolg.
Folgendes wurde bereits getätigt:
- Aufsetzen der neuen Software (unter Einstellungen ist das Unter-Menü Start/Stopp seitdem verschwunden) --> kein Erfolg
- Ersetzen eines defekten Widerstands bei der Bremsleuchte im Dachspoiler (hast Du auch einen Dachspoiler??? In anderen Foren tritt dieses Problem meistens bei Fahrzeugen mit Dachspoiler auf)
- aktuell will man den hinteren Lampensatz komplett tauschen.
Bei erscheint die Meldung im Display für ca. 1....10 Sekunden. Immer unterschiedlich, mal mit Warnton, mal ohne Warnton. Aber immer verlöscht sie wieder, spätestens nach Betätigen des Brems-Pedals bzw. beim nächsten Start/Stopp.
Meine beiden Handys habe ich schon komplett aus dem Navi ausgebucht und ausgeschaltet um diese als Fehlerursache auszuschliessen.
Ich bin schön völlig genervt und mein Händler völlig ratlos. Hat Dein Händler mittlerweile die Ursache lokalisieren können?
Also ich habe auch einen Dachspoiler.
Desweiteren wurde durch meinen Händler eine "Eilmeldung" an Ford gesendet.
Mein Auto ist nächste Woche für zwei Tage wieder bei ihm, da sie beim letzten Einbau eins "Marderabwehrsystems" mir eine Beule reingemacht haben.
Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
vielen Dank für Dein schnelles Feedback. Bei meinem Fahrzeug wurde gestern die kompletten Rücklichter und ein Kabelstrang getauscht. Bei der Probefahrt alles i.O. und bei der heutigen Überführungsfahrt des Fahrzeugs durch die Werkstatt zu mir kam plötzlich wieder die Fehlermeldung "Bremsleuchte Lampe defekt". Somit wurde das Fahrzeug nicht zugestellt sondern ging gleich retoure in die Werkstatt..................ohne weiteren Kommentar.
Jetzt möchte man die Ford-Leute herzitieren um sich des Problems anzunehmen.
Hast Du auch eine AHK abnehmbar an Deinen Fahrzeug?
Schöne Grüße
MBenny
Ja, habe ich auch...
Bei meinem Galaxy tauchen neben "Bremsleuchte defekt" noch andere Meldungen (Beleuchtung vorne, Ruecklicht, Servolenkung,...) in lockerer Folge auf. Sie sind transient und werden nicht gespeichert. Gelegentlich werden sogar die Zaehlerwerte (ausser Tageskilometer) zurueckgesetzt.
Das tritt immer direkt nach den Start auf, wenn die Batterie, abhaengig von der vorherigen Belastung (z.B. mehrere Starts ohne echte Fahrstrecke), einen vermutlich geringeren Spannungspegel aufweist.
Ggf. steht im Fehlerspeicher, dass der Generator mal nicht genug Strom liefern konnte.
Hallo Ralf,
bei mir wurde jetzt ein kompletter Kabelstrang ausgetauscht und ein weiterer durchgemessen. Leider ohne Erfolg. Nach intensiver Recherche soll der Fehler wohl im Modul für die abnehmbare AHK liegen. Leider kann dieser wohl nicht so einfach behoben werden sondern es muß auf ein entsprechendes Update (oder ggf. neues Modul) von Ford gewartet werden (das kann wohl noch gaaaaaaaaanz lange dauern; "Ford, die tun was"....ääääähm, was tun die?).
Gruß MBenny
Danke Dir für die Antwort. Ich habe zwar mein S-Max wieder aus der Werkstatt geholt, doch konnte mir bisher keiner ein Ergebnis bringen. Nächste Woche frage ich noch mal nach...
So - habe heute vom Händler Bescheid bekommen. Angeblich war ich der erste, der die Fehlermeldung an Ford direkt gemeldet hat. Ford wird das nun sammeln, falls es bei mehreren kommt und dann nach dem Fehler suchen.
Bei einem ist das anscheinend Ausschließungsgrund.
Aufgefallen heute ist mir, dass die Fehlermeldung nur kommt, wenn der Motor gerade ausgegangen ist und ich in diesem Moment die Kupplung zum Starten drücke!
Zitat:
Original geschrieben von r.obst
So - habe heute vom Händler Bescheid bekommen. Angeblich war ich der erste, der die Fehlermeldung an Ford direkt gemeldet hat. Ford wird das nun sammeln, falls es bei mehreren kommt und dann nach dem Fehler suchen.
Bei einem ist das anscheinend Ausschließungsgrund.
Aufgefallen heute ist mir, dass die Fehlermeldung nur kommt, wenn der Motor gerade ausgegangen ist und ich in diesem Moment die Kupplung zum Starten drücke!
Hallo,
Danke für die Info, also mein Händler hat sich mehrmals mit Ford bzgl. des Fehlers in Verbindung gesetzt, ich verstehe daher jetzt nicht die Antwort aus Köln (Kundenberuhigung?)
Mein Händler hatte mir aufgrund des Fehlers sogar 2 Möglichkeiten geboten:
Variante 1: Wandlung des Fahrzeug mit einer anteiligen Nutzungsgebühr für die bis dato gefahrenen 3000 km
Variante 2: Verlängerung der Werksgarantie auf volle 5 Jahre/max 100.000 km.
Ich habe mich für Variante 2 entschieden, da meine Alternative ebenfalls wieder ein S-Max (trotz des Ärgers) geworden wäre. Und ggf. wäre ich vom Regen in die Traufe gekommen, da dieser Fehler anscheinend Motorisierung-unabhängig scheint (einige Dieselfahrer haben dieses Problem ebenfalls). Ich hoffe das Ford in der Lage sein wird kurzfristig eine Lösung zu finden.
Scheinbar betrifft es Fahrzeuge mit der Kombination Dachspoiler und abnehmbare AHK. Da ich ein Ausstellungs-Fahrzeug (Testwagen von Ford) gekauft habe, bei dem die AHK nicht ab Werk montiert war, hatte ich diese von dem Händler direkt am Neuwagen nachrüsten lassen (original Ford, also Westfalia AHK). Ist Deine AHK ab Werk montiert oder auch nachgerüstet worden?
Mein vorheriger S-Max (EZ 12/2009; Diesel 140PS; ohne Dachspoiler) hatte dieses Problem, trotz nachgerüsteter AHK (ebenfalls original Ford) nicht!
Gruß
MBenny
Ich hatte heute nochmal Kontakt zu einem anderen Fordhändler,
dieser konnte mir folgendes mitteilen:
Zitat:
es tut mir sehr leid, dass Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben.
Nach Rücksprache mit meiner Serviceabteilung wurde mir mitgeteilt, dass es dieses Problem mal beim S-Max im Bauzeitraum 02/2006 – 10/2010 gab. Bitte weisen Sie Ihren Händler vor Ort einmal auf die TSI 77/2010 hin. Eventuell kann das Problem ähnlich sein.
Eine aktuellere Info liegt uns Seitens Ford leider aktuell nicht vor.
Vielleicht hilft diese TSI weiter...
Hallo Ralf,
Danke für die Info. Ich habe mich heute einmal mit meinem Händler in Verbindung gesetzt und auch auf die TSI angesprochen. Resultat:
Die beschriebenen Arbeiten in der TSI 77/2010 vom 09.12.2010 (nur S-Max 2006.5 mit Heckspoiler / Kabelbaum - dritte Bremsleuchte erneuern / Teile-Nr. 1 725 676) wurden bei mir bereits durchgeführt. Leider ohne Erfolg. Der Händler hat mir die TSI sogar zur Verfügung gestellt.
Zusammenfassung der TSI 77/2010:
"Wird beanstandet, dass die Warnmeldung <BREMSLEUCHTEN DEFEKT> auf dem Kombiinstrument erscheint, hat sich wahrscheinlich das Kabel des Lastwiderstands komplett vom Keramikkörper gelöst.
Zur Behebung der Beanstandung muß ein neuer Kabelbaum (Bestell-Nr. 1 725 676) für die dritte Bremsleuchte eingebaut werden."
Gruß MBenny