1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Fernlichtassistent - wie zuverlässig ist er?

Fernlichtassistent - wie zuverlässig ist er?

Audi A4 B9/8W
Themenstarteram 26. März 2016 um 19:21

Bin gerade eher zufällig beim Konfigurieren über den Fernlichtassistent gestolpert.

Für 150 Euronen ja eigentlich ein Schnäppchen bei Audi.

Aber wie zuverlässig arbeitet das Teil?

Können die Leute aus der Praxis mit dem B9 mal berichten?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Die meisten hier haben wohl das Matrix LED gewählt.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Die meisten hier haben wohl das Matrix LED gewählt.

am 26. März 2016 um 19:50

Funktioniert absolut zuverlässig. Auf Matrix kann ich gerne verzichten.

Themenstarteram 26. März 2016 um 19:54

Habe gerade festgestellt, dass der FA bei mir ohnehin gesetzt ist, da er im Assistenzpaket Tour enthalten ist.

Dennoch würden mich die Erfahrungen, insbesondere auf der BAB interessieren. Fahre eher seltener abends Landstrasse, hin und wieder aber auch mal nachts BAB.

Kann man den da auch getrost einschalten oder ist bspw. eine 6-spurige BAB einfach viel zu breit für den FA?

Hatte nen Vorführwagen mit Led und Fernlichtassi. Funktionierte Perfekt.

Sehr Empfehlenswert

funktioniert optimal mit dem Matrix -LED! So gut hatte ich es nicht erwartet. Leider wieder ein Extra mehr was bei der nächsten Konfiguration nicht mehr fehlen darf.

Bei Matrix LED muss man den Fernlichtassistent doch nicht als Extra bestellen!?!

Richtig

Themenstarteram 27. März 2016 um 14:10

Habt ihr den FA auch wirklich mal nachts auf einer mehrspurigen Autobahn getestet?

Auf der Bahn und generell blendet er sehr früh ab

Nur wo man aufpassen muss ist, wenn man in Serpentinen fährt. Da scheint das System nicht ganz schnell genug zu sein.

am 28. März 2016 um 10:48

Bei mir (Matrix LED) funktioniert der Fernlichtassistent sehr gut. Aber wie schon geschrieben auch hier gibt es einfach technische Grenzen. Auf der Autobahn (auch Mehrspurig) funktioniert das System recht zuverlässig. Probleme gibt es in Serpentinen und auf bergigen Landstraßen. Das Problem bergige Landstraße betrifft nur die LKW-Fahrer. Prinzipbedingt kommt das Fahrerhaus eines LKWs ehr über die Kuppe eine Berges, der Fernlichtassistent blendet aber erst ab wenn die Scheinwerfer des LKWs erkannt werden. Folglich wird der Fahrer kurzzeitig geblendet. Daher verzichte ich teilweise auf den Assistenten auf bergigen Landstraßen.

Das Phänomen gibt es leider auch auf Autobahnen, an denen der Mittelstreifen die erhöhten stabileren Leitplanken hat. Die Scheinwerfer der LKW werden dabei durchgängig von den Leitplanken verdeckt... die Positionslichter auf dem Führerhaus reichen da oft als Erkennung nicht aus.

Wie empfindet Ihr es andersherum? Ich persönlich denke manchmal auch, das er recht spät abblendet und manchmal bekomme ich schon ne Lichthupe. Anderseits, bzw. andersherum empfinde ich Autos die entgegenkommen auch als sehr hell, aber nicht störend und das abblenden klappt meistens noch rechtzeitig, so dass meine Vermutung ist, die anderen winken nur aus Gewohnheit, weil es könnte ja bald blenden. Wie seht Ihr das?

Zitat:

@mezzomix1983 schrieb am 25. Oktober 2017 um 07:28:55 UhrAnderseits, bzw. andersherum empfinde ich Autos die entgegenkommen auch als sehr hell, aber nicht störend und das abblenden klappt meistens noch rechtzeitig, so dass meine Vermutung ist, die anderen winken nur aus Gewohnheit, weil es könnte ja bald blenden. Wie seht Ihr das?

Das empfinde ich genauso!

Deine Antwort
Ähnliche Themen