1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 1, Galaxy 2 & S-Max 1
  7. Festerheber fährt nicht mehr autom. hoch / S-Max 2011

Festerheber fährt nicht mehr autom. hoch / S-Max 2011

Ford S-Max 1 (WA6)

Nabend Gemeinde,

ich hab seit einigen Tagen an meinem 2011'er S-Max das Problem, das der Fensterheber an der Fahrertür zwar autom. herunterfährt wenn man den Knopf bedient, jedoch nicht mehr autom. hochfährt.
Beim hochfahren muss ich den Knopf festhalten.
Bei allen anderen Fenstern klappen beide Wege autom.

Ich hatte das gleiche Prolem auch schon mal an der Beifahrertür, nach Zündung aus/an ging es aber dann wieder.
So ist es nun leider nicht, an der Fahrertür geht es nun wie gesagt schon gut 1 Woche nich tmehr autom. hoch.

Hat dazu jemand eine Idee, oder muss ich zum 🙂 ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Ist auch so eine Ford-Macke. Ich mache das in unregelmäßigen Abständen alle paar Wochen oder Monate. Man gewöhnt sich daran ...

du weißt aber schon das das dann nicht normal ist, ich habe bisher von niemanden gehört das man das in regelmäßigen abständen machen muss,

24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Leider nicht, bei mir geht die Beifahrerseite nicht mehr über Fernbedienung hoch! Vielleelicht gibt's da ja gleiche Ursachen?!?????

Zitat:

Original geschrieben von S-Max062010


Leider nicht, bei mir geht die Beifahrerseite nicht mehr über Fernbedienung hoch! Vielleelicht gibt's da ja gleiche Ursachen?!?????

"VIELLEICHT" natürlich!!!

...seht mal in die Betriebsanleitung: der Computer?!, - der die Fensterheber steuert, läßt sich über eine Tastenkombination resetten, danach gingen bei mir wieder alle Funktionen (Galaxy 2007).

Viel Erfolg

Der Ölfuss

du hast auf deinem Auto doch noch Garantie, oder nicht??

also nicht lange schauen und im Forum schreiben sondern ab zum freundlichen und anschauen lassen, das kann eine fehlerhafte Verkabelung oder Stecker sein,( Wackelkontakt ) oder was auch immer

Hallo, schon mal probiert: Zündung an.
Fensterheber nach unten drücken unnd halten, bis das Fenster offen ist. Dann los lassen und dann noch einmal nach unten drücken. Nun Fensterheber nach oben ziehen und halten, bis zu ist. Dann los lassen und danach noch einmal Fensterheber ziehen und dann wieder los lassen.
Nun sollte sich das Fenster neu programiert haben.
gruß don

Zitat:

Original geschrieben von DonoAlfonso


Hallo, schon mal probiert: Zündung an.
Fensterheber nach unten drücken unnd halten, bis das Fenster offen ist. Dann los lassen und dann noch einmal nach unten drücken. Nun Fensterheber nach oben ziehen und halten, bis zu ist. Dann los lassen und danach noch einmal Fensterheber ziehen und dann wieder los lassen.
Nun sollte sich das Fenster neu programiert haben.
gruß don

Genau so wird es gemacht (evtl. mehrfach wiederholen).

Ist auch so eine Ford-Macke. Ich mache das in unregelmäßigen Abständen alle paar Wochen oder Monate. Man gewöhnt sich daran ...

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Ist auch so eine Ford-Macke. Ich mache das in unregelmäßigen Abständen alle paar Wochen oder Monate. Man gewöhnt sich daran ...

du weißt aber schon das das dann nicht normal ist, ich habe bisher von niemanden gehört das man das in regelmäßigen abständen machen muss,

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Ist auch so eine Ford-Macke. Ich mache das in unregelmäßigen Abständen alle paar Wochen oder Monate. Man gewöhnt sich daran ...

du weißt aber schon das das dann nicht normal ist, ich habe bisher von niemanden gehört das man das in regelmäßigen abständen machen muss,

Wie der Thread zeigt, bin ich aber auch nicht der Einzige.

Und was ist schon normal? Bei Ford wundert mich langsam fast nichts mehr ...

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial

Original geschrieben von zigenhans

du weißt aber schon das das dann nicht normal ist, ich habe bisher von niemanden gehört das man das in regelmäßigen abständen machen muss,

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial
Wie der Thread zeigt, bin ich aber auch nicht der Einzige.

jetzt sind es mit dir 4 Personen die damit ein Problem haben/hatten, wirklich sehr viele 🙁🙁😉😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperia
Und was ist schon normal? Bei Ford wundert mich langsam fast nichts mehr ...

das du mit deinem Ford nicht zufrieden bist wissen wir, aber was ist bei dir als typische Ford-Macke einzuordnen

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


... aber was ist bei dir als typische Ford-Macke einzuordnen

Elektronik-Probleme.

Da gibt's hier durchaus diverse Beiträge zu (nicht nur von mir). Und die Probleme, die ich mit meinem Wagen habe, sind so ziemlich alle auf die Elektronik zurückzuführen (mit Ausnahme der sich lösenden Leiste an der Windschutzscheibe kurz nach der Auslieferung).

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial



Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


... aber was ist bei dir als typische Ford-Macke einzuordnen
Elektronik-Probleme.

Da gibt's hier durchaus diverse Beiträge zu (nicht nur von mir). Und die Probleme, die ich mit meinem Wagen habe, sind so ziemlich alle auf die Elektronik zurückzuführen (mit Ausnahme der sich lösenden Leiste an der Windschutzscheibe kurz nach der Auslieferung).

ja gut ok, aber sag mir mal einen einzigen Hersteller der keine Elektronik Probleme hat, also das kann man mit Sicherheit nicht als typische Ford Macke einordnen

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans



Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Elektronik-Probleme.

Da gibt's hier durchaus diverse Beiträge zu (nicht nur von mir). Und die Probleme, die ich mit meinem Wagen habe, sind so ziemlich alle auf die Elektronik zurückzuführen (mit Ausnahme der sich lösenden Leiste an der Windschutzscheibe kurz nach der Auslieferung).

ja gut ok, aber sag mir mal einen einzigen Hersteller der keine Elektronik Probleme hat, also das kann man mit Sicherheit nicht als typische Ford Macke einordnen

10 Jahre VW Polo -> keine Elektronikprobleme

10 Jahre Mazda MX-5 -> keine Elektronikprobleme (noch sonst irgendwelche Probleme)

2 Jahre (gebrauchten) BMW 525iA (E34) -> keine Elektronikprobleme

1,5 Jahre BMW 328i (E46) -> keine Elektronikprobleme

3 Jahre BMW 320iA (E46)-> keine Elektronikprobleme

3 Jahre BMW 325iA (E90)-> keine Elektronikprobleme

2 Jahre BMW 325i (E91)-> keine Elektronikprobleme

11 Jahre Lotus Elise MK II-> keine Elektronikprobleme

6 Jahre Mercedes A160 CDI-> keine Elektronikprobleme

Wahrscheinlich habe ich bisher nur Glück gehabt, aber dennoch werde ich nicht ausprobieren, ob ich bei Ford irgendwann auch mal dieses Glück haben werde.

Wie war das doch gleich? Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.

Zitat:

10 Jahre VW Polo -> keine Elektronikprobleme
10 Jahre Mazda MX-5 -> keine Elektronikprobleme (noch sonst irgendwelche Probleme)
2 Jahre (gebrauchten) BMW 525iA (E34) -> keine Elektronikprobleme
1,5 Jahre BMW 328i (E46) -> keine Elektronikprobleme
3 Jahre BMW 320iA (E46)-> keine Elektronikprobleme
3 Jahre BMW 325iA (E90)-> keine Elektronikprobleme
2 Jahre BMW 325i (E91)-> keine Elektronikprobleme
11 Jahre Lotus Elise MK II-> keine Elektronikprobleme
6 Jahre Mercedes A160 CDI-> keine Elektronikprobleme

Wahrscheinlich habe ich bisher nur Glück gehabt, aber dennoch werde ich nicht ausprobieren, ob ich bei Ford irgendwann auch mal dieses Glück haben werde.

Wie war das doch gleich? Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance.

Hallo und Hut ab.......48,5 Jahre kein Elektrikproblem 😁

Wahnsinn.

gruß Don

Jau, und da war sogar ein VW dabei.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen