1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Feuchtigkeitsschaden an Lautsprechern – Wasser läuft direkt über die Lautsprecher?

Feuchtigkeitsschaden an Lautsprechern – Wasser läuft direkt über die Lautsprecher?

BMW 1er F20 (Fünftürer)
Themenstarteram 18. Februar 2025 um 16:14

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinen vorderen Lautsprechern und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann.

Damals, als mein Auto noch innerhalb der BMW-Garantie war, ging einer der vorderen Lautsprecher kaputt. BMW tauschte ihn auf Garantie aus und stellte dabei einen Feuchtigkeitsschaden fest.

Vor etwa einem Jahr habe ich dann meine Lautsprecher sowie die UnderSeat-Subwoofer erneuert und eine Endstufe verbaut. Jetzt sind erneut beide vorderen Lautsprecher defekt. Beim Ausbau habe ich bemerkt, dass sie komplett verrostet sind.

Also bin ich der Ursache auf den Grund gegangen:

Wenn ich von außen Wasser über die Scheibe kippe, läuft es direkt in die Tür und tropft genau über dem Loch herunter, in dem eigentlich der Lautsprecher sitzt. Das Problem betrifft beide vorderen Türen.

Meine Frage: Wie kann es sein, dass Wasser von außen genau über den Lautsprecher in die Tür läuft?

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und wie man das Problem beheben kann?

Ich bin völlig ratlos..

Danke schon mal für eure Hilfe!

Wasser läuft über Lautsprecher
Rost an beiden Lautsprechern
Ähnliche Themen
6 Antworten

Moin, wer hat den Einbau der neuen Lautsprecher vorgenommen?

Themenstarteram 18. Februar 2025 um 17:27

Zitat:

@Trydasout schrieb am 18. Februar 2025 um 18:26:07 Uhr:

Moin, wer hat den Einbau der neuen Lautsprecher vorgenommen?

Gekauft in einem Komplettpaket bei einem HiFi-Store, eingebaut Ich.

Was ich mich Frage ist, ob das Wasser in der Menge überhaupt hinter dem Lautsprecher durchlaufen darf? Oder ob etwas an den Dichtungen der Fenster nicht korrekt ist. Es kann ja nicht gewollt sein, dass alles Wasser, was von der Scheibe aufgenommen wird, quer über den Lautsprecher (hinten) läuft.

Wo kippst du das denn rein? Die Fahrertür Scheibe ist im Video noch relativ trocken wo das Wasser kam?!

Themenstarteram 18. Februar 2025 um 18:25

Zitat:

@Trydasout schrieb am 18. Februar 2025 um 19:22:54 Uhr:

Wo kippst du das denn rein? Die Fahrertür Scheibe ist im Video noch relativ trocken wo das Wasser kam?!

Von Außen an die Scheibe gekippt (relativ weit unten, daher sieht man es kaum), so das es zwischen Scheibe und Gummidichtungen der Scheibe in die Türe läuft. (Siehe Foto)

In der oberen linken Ecke meines Videos sieht man kurz das Wasser, bis es dann zwischen Scheibe und Türe in die Türe läuft.

Ich bin mir sicher, das dort kein Wasser (zumindest nicht in der Menge) runter laufen dürfte. Nehmen wir an ich fahre auf einer Autobahn, starker Regen von Links, dann würden da bestimmt 1-2L / min in die Türe laufen.

Die Frage ist nur ob ich einfach die Scheibendichtung tauschen muss oder woran es sonst noch liegen könnte.

Tür
Themenstarteram 19. Februar 2025 um 12:03

Manche Modelle haben eine viel größere Schaumstoffdämmung, inkl. mit einer "Lautsprecherwanne", so das garkein Wasser von hinten an den Lautsprecher kommen kann. Meins leider nicht.

Was sich BMW dabei denkt bleibt mir ein Rätsel. Saß da wirklich jemand in der Entwicklung und dachte sich "Jo, das Wasser kann über die Lautsprecher laufen, das passt so, die 2€ für eine gescheite Wanne sparen wir uns".... Will nicht wissen wieviele Kunden ihre Autos zu BMW bringen weil "Lautsprecher defekt"...

Ende der Geschichte:

Ich habe im Netz noch einiges gelesen über Leute, die ihren Lautsprechern einfach ein Dach drüber bauen, um das Wasser Rechts und Links vorbei zu leiten (Dieses Problem haben auch vers. Opel, VW, usw.)

Kann man fertig kaufen, kann man aus einem Rohr bauen, oder mit Alubutyl basteln.

Also gesagt getan, Alubutyldach gebastelt, hält und leitet das Wasser ab.

Hoffentlich ist das Thema damit erledigt und mein LS geht nichtmehr ungewollt duschen.

Trauig das es solche Lösung bedarf. Das der Kunde seine Lautsprecher vor Wasser schützen muss.

Dach aus Alubutyl

Serienmässig sind solche Probleme eher nicht, sondern tauchen erst auf wenn die Serienlautsprecher gegen Nachrüstteile getauscht werden. Dabei bleiben Maßnahmen, die der Hersteller gegen solche Probleme ergriffen hatte, oft auf der Strecke, z.B. hatten bei Opel oft die Serienlautsprecher auf der Rückseite eine Art Kunststoffdeckel, den die Nachrüstteile dann nicht mehr hatten und schon gab es nasse Füsse. Auch wurden gerne Folien in den Türen unfachmännisch durchlöchert oder gar komplett hrausgerissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen