1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Flugrost

Flugrost

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 16. April 2010 um 15:23

Hallo zusammen, habe gestern meinen vier Monaten alten Kuga auf einen Lift gesetzt, hat mich wundergenommen ob alles noch gut aussieht, und siehe da, Flugrost auf Antriebswellen, Querlenkern ...

Hätte lieber nicht nachgeschaut! Kann ja nicht sein nach knapp 5000 km! Schon jemand das gleiche Problem?

Beste Antwort im Thema
am 19. April 2010 um 11:27

Mit langer Erfahrung im Bereich Autoaufbereitung muss ich sagen, dass Flugrost fast auf jedem Fahrzeug zu finden ist, bei hellen Lacken natürlich stärker und bei dunkleren weniger auffallend - aber ebenfalls vorhanden. Wo kommen diese her: 1. oft sind es einfach Lackplatzer und der Rost kommt von selbst - aber ist ja dann eigentlich nicht Flugrost - stimmt:O) 2. Oft schon bei der Lieferung durch Züge wo sich Bremsablagerungen vom Schienenverkehr absetzen oder aber auch bei Standzeiten wo sich metalische Gegenstände von der Luft (Industrie) absetzen - warum glaubt Ihr haben die wirklich teueren Fahrzeuge immer Schutzfolien bis zur Übergabe überdeckt! 3. Flugrost vom eigenen Bremsenverschleiss! 4. Einfach vom hinterherfahren von Salzstreufahrzeugen, wo sich natürlich auch der Asphalt bedankt aber hauptsächlich der Abrieb der Schaufel bemerkbar macht und diese auch teilweise beim Entgegenfahren von Streufahrzeugen abbekommt :O( So - wie gelesen im Forum ist es nicht an der Schuld der Hersteller zu suchen, warum der Lack dies nicht verträgt bzw. welche Lack wurde hier verwendet.........!!! Ich kann diesen nur verringern durch genau oben genannte Punkte zu vermeiden - oft nicht möglich - oder die regelmässige Reinigung vorziehen .- auch dass hilft oft nichts. TIPP: mit viel polieren bis einem die Hände gebunden sind :O) und da nur mit speziellen lackschonenen Mitteln am meisten hilft die Chemie-Keule welche aber auch den Lack nicht beschädigt

und bei dieser ist Vorsicht geboten, löst schneller als man glaubt die Schutzbeschichtung der Felgen, greift ohne Handschuhe die Haut an und soll nicht im privaten Haushalt speziell nicht im Bereich von Kindern gelagert sein und unbedingt auf jeden Fall danach die Oberfläche wieder aufpolieren.

33 weitere Antworten
Ähnliche Themen
33 Antworten

ja

SuFu Rost ;)

am 16. April 2010 um 16:12

jepp, hab grad letztens drunter gelegen und war heute gleich mal in der Waschanlage zum Wachs drunter spritzen.

 

Eigentlich traurig für Ford.

am 16. April 2010 um 18:26

Zitat:

Original geschrieben von sc3200gt

Hallo zusammen, habe gestern meinen vier Monaten alten Kuga auf einen Lift gesetzt, hat mich wundergenommen ob alles noch gut aussieht, und siehe da, Flugrost auf Antriebswellen, Querlenkern ...

Hätte lieber nicht nachgeschaut! Kann ja nicht sein nach knapp 5000 km! Schon jemand das gleiche Problem?

Antriebswelle rosten IMMER, da sie nicht beschichtet o.ä. sind...

Mach am besten mal Fotos & lad sie mal hoch..

am 16. April 2010 um 18:35

Bei mir ist es die "Achse" oder wie man dem hinteren Längsträger sagt

Nach 1 Jahr und 10'000 Km

Laut FFH ist das normal, hat jedes fahrzeug, zumindes fast jedes..das sind massive teile die nicht durchrosten werden, dazu braucht es eine sehr lange zeit, das auto wird so lange nicht leben..ist hässlich fürs auge aber problemlos fürs auto..solange die karrosserie selber davon nicht betroffen ist

Dsc01669
Dsc01677
am 16. April 2010 um 19:22

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel

Nach 1 Jahr und 10'000 Km

Laut FFH ist das normal, hat jedes fahrzeug, zumindes fast jedes..

Ja... fast jeder Ford vielleicht :D

So mancher FFH hat ja nicht mal Ahnung von den eigenen Autos und dann will man auch noch andere beurteilen können wollen... :D

Themenstarteram 16. April 2010 um 19:27

BluDiesel, meiner sieht genau gleich aus...

am 16. April 2010 um 19:35

Das was auf den Bildern von BluDiesel zu sehen ist ist völlig normal....

Hallo,

jetzt muss ich aber gegen meine Gepflogenheiten :D mal den Freundlichen in Schutz nehmen. Es ist wirklich normal und nicht ungewöhnlich, dass Fahrwerksteile leichte Rostansätze zeigen. Die Fahrwerksteile sind blanke, manchmal teilweise verzinkte Stahlteile, die keine besondere Konservierung erhalten, ausser einem schwarzen Farbanstrich. Diese Teile sind auch meist aus mehreren Komponenten zusammengesetzt, so dass zwangsläufig Schnittkanten, Schweißnähte, Druckstellen etc. entstehen. Diese Rostansätze befinden sich sogar teilweise schon vor der Endmontage auf den Teilen, allein z.B. durch Kondenswasserbildung / Witterungseinflüsse beim Transport vom Zulieferer und bei der Lagerung im Werk (man muss nur mal die eine oder andere Werksbesichtigung machen). Das sieht schlimmer aus, als es ist. Kein mir bekanntes Auto war nach einem Jahr im Bereich des Fahrwerks rostfrei. Ich sehe das eher als eine Art Patina, die sich zwangsläufig bildet, über die Jahre sich aber nicht weiter verschlimmert. Gerade im Bereich der Antriebswellen bildet sich immer etwas Rost, der aber absolut oberflächlich ist. wenn man da mit einem öligen Lappen drüberreibt, glänzen die wieder wie neu, auch nach 10 Jahren. Mein letztes Auto sah nach 13 Jahren von unten nicht viel anders aus als nach einem Jahr, und da gab es auch schon etliche Rostflecken auf den Fahrwerksteilen, von den Antriebswellen ganz zu schweigen.

Edit: Auf dem Hof von meinem Onkel stehen zwei Traktoren (ca. 45 Jahre alt), die sehen, seit ich mich als Kind erinnern kann, so ähnlich wie auf den Fotos aus. Und die ziehen heut noch alles vom Acker, ohne auseinanderzubrechen.

Gruß

electroman

Das mag ja alles sein,trotzdem kann man in der Preisklasse eigentlich einen besseren Korrosionsschutz erwarten .

Ich finde das äußerst enttäuschend für ein 40 k Auto

Zitat:

Original geschrieben von exc525

 

Ich finde das äußerst enttäuschend für ein 40 k Auto

Schau Dir ein 80T EUR Auto an, und es wird genau so aussehen...

am 17. April 2010 um 9:27

Meine letzten beiden Neuwagen Opel Astra und C-Klasse Sportcoupé sahen auch nach Jahren so NICHT aus.

Sicherheitstechnisch ist bestimmt alles auf Jahre absolut ok, aber optisch? Da erwartet man doch etwas mehr, oder?

Zitat:

Original geschrieben von XLTRanger

Zitat:

Original geschrieben von exc525

 

Ich finde das äußerst enttäuschend für ein 40 k Auto

Schau Dir ein 80T EUR Auto an, und es wird genau so aussehen...

Glaube ich nicht, selbst wenn,muß ich es nicht gut finden ;)

 

Hallo

Mein FFH hat im Zuge des Korrosionschecks auf die rostigen Teile unter meinem KUGA einen Rostumwandler drauf gemacht und gut ist.

Rostumwandler entrostet selbständig und verhindert Weiterrosten!:)

http://www.nigrin.de/.../nigrin-rostumwandler.html?...

Grüße Starwing

Deine Antwort
Ähnliche Themen