Flugrost
Servus Gemeinde
Ich habe mir Anfang des Jahres einen Kuga S plus zugelegt,und muss schon sagen wirklich ein Super Fahrzeug. Wäre da nicht das Problem wie im Thema beschrieben. Da der Kuga Frostweiss ist sieht man leider um den ganzen Wagen diesen Flugrost.Jetzt meine Frage an euch, hat wer eine Idee wie man dieses lästige Problem beheben kann,oder auch Vorbeugen.
Daten zum Fahrzeug.
Kuga S Plus 4x4, 2l Tdci 140PS,mit allem außer AhK und Xenon
EZ. 29.05.2012
Km. 19000
Greetings Jason
Ähnliche Themen
17 Antworten
Wie ? Was ?? Flugrost ??
Wo ?? auf der Fläche, an den Kanten ??
Ein 2012er mit Rost - komisch das..... Mach mal ein Bilder.
er meint das
http://www.motor-talk.de/forum/rostpickel-t2623676.html
zum Thema:
http://www.motor-talk.de/.../...-sonax-flugrostentferner-t3590461.html
Da ich auch seit letzten April mein erstes weißes Auto habe, war ich auch ganz erschrocken, als ich von Flugrost gelesen hatte. Das betrifft wohl aber generell alle Fahrzeuge, nur auf hellen Farben sieht man es deutlicher.
Meines Wissens entsteht das durch äußerst kleine Metall-Partikel, die sich auf der Oberfläche ansetzen und dort korrodieren. Es rostet also nicht das Fahrzeug selbst (ist ja auch durch den Lack geschützt), sondern die kleinen Partikel auf der Oberfläche. Ich vermute, durch den Winter in Verbdinung mit Salz et. wird dieser Effekt verstärkt.
Bei der Infosuche zu diesem Thema war ich über so etwas wie "Reinigungsknete" gestolpert. Und als ich im Januar bei einer Fahrzeugwäsche dann auch an meinem Kuga (besonders hinten, Heckklappe, Stoßfänger) die kleinen gelben Pünktchen entdeckt hatte, habe ich mir dann auch so etwas besorgt.
Ergebnis: Die kleinen Rostflecken und auch andere kleine, hartnäckige Verunreinigungen gehen damit ohne viel Aufwand oder Reiben weg. Meines Erachtens ist das ein echt gutes Zeug und reinigt den Lack wirklich gründlich. Hab's erst letzten Freitag mal wieder gemacht und bin echt überrascht.
Möglicherweise gibt es aber Unterschiede zwischen den Produkten, so dass ich meine Erfahrung nicht verallgemeinernd in Stein meißeln will.
Gruß
Joachim
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Jone1973
Bei der Infosuche zu diesem Thema war ich über so etwas wie "Reinigungsknete" gestolpert.
Hast Du bitte mal die Produktbezeichnung dieser "Reinigungsknete".
Und wie hast Du sie angewendet?
Gruß
meute
meine Empfehlung: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Für alle weiteren Infos einfach oben auf die Links klicken
Hallo, seit 500 km Kugabesitzer. Wie kann ich Bericht in diesem Forum schreiben?
Entschuldigung fuer Fragestellung auf diese Weise.
Zitat:
Original geschrieben von kugacorli
Hallo, seit 500 km Kugabesitzer. Wie kann ich Bericht in diesem Forum schreiben?
Entschuldigung fuer Fragestellung auf diese Weise.
Auf der Hauptseite im Kuga-Forum oben auf den gelben "neues Thema" klicken
in the Forum
http://www.motor-talk.de/forum/ford-kuga-b714.html
press the yellow button on the top (right) "Neues Thema" (new question)
what's your first language ?
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Whitekuga
meine Empfehlung: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Einsprühen und dann mit der Knete in einer Richtung reiben.
Ist das anstrengend, bis der Rost weg ist?
Oder geht das ratzfatz?
Gruß
meute
Zitat:
Original geschrieben von meute
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von meute
Zitat:
Original geschrieben von Whitekuga
meine Empfehlung: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Einsprühen und dann mit der Knete in einer Richtung reiben.
Ist das anstrengend, bis der Rost weg ist?
Oder geht das ratzfatz?
Gruß
meute
Das geht ganz einfach, kein großer Aufwand.
Ich habe die blaue Knete von Rot-Weiß. Als "Gleitmittel" nehme ich lauwarmes Wasser mit einem Schuss Seife. Damit gleitet die Knete gut und schonend über den Lack.
Es ist dabei so gut wie kein Druck auszuüben, ist also keineswegs anstrengend und damit auch kein Gerubbel oder Radieren auf dem Lack. Einfach mehrmals mit der Knete über den Fleck gleiten, dann isser schnell weg.
Die größte Mühe besteht darin, jeden einzelnen Fleck überhaupt zu entdecken. An manchen Stellen, an denen sich auf kleiner Fläche mehrere Flecken tummeln, kann man eben auch etwas größflächiger Hantieren. Ansonsten wird eben jeder Fleck einzeln eliminiert.
Gruß
Joachim
Dieses Thema gibt es doch schon hier im Forum ????!!!!!
Flugrost
Rostflecken im Lack
Der Frühling naht! Pflege für unseren Kuga
Ah nu verteh ich auch was gemeint ist.
Habe den Threat leider vorher nicht gelesen.
Diese Problematik kenne ich von meine aktiven Zeit bei Ford auch noch. Das kam immer mal wieder bei einem Modell vor. Damals war es die Bundesbahn die beim Bremsen diesen feinen Metallstaub aufwirbelt, der dann mit der Zeit auf dem Lack zu den kleinen Rostflecken führt.
Ausserdem hatten wir in der Nähe unserer Werkstatt ene Metallverabeitende Firma die sich mit Guss beschäftigt hat. Mitarbeiter von denen kamen auch gelegentlich mit diesen Problemen zu uns, wenn die Filteranlagen mal wieder "überfällig" waren und der Wind in Richtung Parkplatz bliess.
Diese Reinigungsknete, die in diesem Zusammenhang des öfteren erwähnt wird ist hier wirklich der Schlüssel zum Erfolg. Damit kann man relativ mühelos diese Rostpartikel vom Lack entfernen ohne das es zu irgendwelchen Problemen mit dem Lack kommt. Danach den Lack fein wachsen und alles ist gut.
Wie bereits in anderen Threats gelesen wird es schwierig Ford dort irgendwelches Fehlverhalten nachzuweisen. Besser den Frust runterschlucken und den Scheiss entfernen. Schliesslich ist es euer Auto!
Mit der Farbe wird das auch nichts zu tun haben, auf Weiss wird man es halt besser -, schneller -, überhaupt sehen.
Zitat:
Original geschrieben von Aqualand
Wie bereits in anderen Threats gelesen wird es schwierig Ford dort irgendwelches Fehlverhalten nachzuweisen.
Wenn es keins gibt, ist das generell schwer . Ist ja nicht so, dass das nicht bei jedem anderen Fahrzeug ganz genauso auftritt.
Zitat:
Original geschrieben von Aqualand
Wie ? Was ?? Flugrost ??
Wo ?? auf der Fläche, an den Kanten ??
Ein 2012er mit Rost - komisch das..... Mach mal ein Bilder.