Ford Kuga Motorschaden durch defekteTeile
Hallo,
Jetzt hats mich auch erwischt.
Mit meinen Ford Kuga 1.5 Ecoboost Benziner.
EZ 9.2019
35000 km vom Fordhändler gekauft,
jetzt mit 63000 Motorschaden.
Dazwischen bei 50 000 ca bei Inspektion gewesen.
Meine einzige Chance wäre wohl über den Schutzbrief
was geltend zu machen.
Ich habe leide die Inspektion 5 Monate zu spät gemacht
(1 jahr oder 20 000 km)was zu erst kommt.
Der Händler meint es wäre schwirig da kulanz zu
bekommen.
Im Schutzbrief steht wenn das Interwall überschritten ist
muss man nachweissen das derSchaden auch mit
regelmäsiger inspektion gekommen wäre.
Da ich meine Inspektion später gemacht habe
Und da auch nix bemängelt wurde ist ja stark davon auszugehen das 5 Monate davor auch nix aufgefallen wäre.
Bzw nix geänder hätte.
Wie soll ich das beweissen?
Hat jemand bereits ein Gutachter oder Anwalt eingeschaltet.
Oder Ratschläge?
Ohne Kulanz würde es ca 10 000 € kosten
Ähnliche Themen
3 Antworten
Hallo! Ja, kommt häufiger vor der Motorschaden. 5 Monate über Frist ist schon heftig, da ist die Garantie wohl futsch. Womöglich hätte man da schon Kühlwasserverlust und/oder unrunden Kaltstart bemerkt.
Einen Austauschmotor zu finden wird sehr schwierig, weil es eine verbesserte Version gibt, jedoch nur mit einem sehr kurzen Bauzeitraum.
Überlicherweise wird nur der Block getauscht, womit die Kosten sich im Bereich um 8000€ bewegen sollten. Vielleicht kann dir dein Händler auch etwas entgegenkommen.
Danke für die Antwort.
Die letzte Inspektion war ja 9 Monate ca 10 000 km davor.
Beim Fordhändler und da wurde auch nichts gefunden.
Nur die Inspektion zwischen Kauf und Inspektion war zu lang.Wurde dann durchgeführt ohne Mängel.
Nach der inspektion kam der Schaden
Kannst dich gerne noch im offiziellen Thread vorstellen und auch gerne in die Liste eintragen, aber ich vermute, dass du auf den Kosten sitzenbleiben wirst.
Diskussion bzgl. 1.5 Ecoboost Vierzylinder-Motorschäden (Haarriss, LSPI): Betreffend alle Modelle