FORScan Codes DM2
Guten Morgen zusammen,
ich besitze einen Ford Kuga DM2 (BJ 2016 VFL). Mittlerweile hat der hübsche auch ein Sync3 verbaut.
Nun will ich weiter arbeiten und mit forscan bestimmte Sachen programmieren wie eine veriegelungshupe, automatisches abschließen ab 20kmh, us Standlicht usw.
Hat hier jemand die passenden Codes oder weiß wo ich diese finde ?
Liebe Grüße
Alex
Im Anhang: Zwei Bilder meines Fahrzeugs
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hast du dir das aktuelle Forscan schon runtergeladen?
Zitat:
@Cougi schrieb am 19. Dezember 2022 um 10:39:14 Uhr:
Hast du dir das aktuelle Forscan schon runtergeladen?
Ja habe ich
Zitat:
@micteil schrieb am 19. Dezember 2022 um 10:38:42 Uhr:
@storm183
https://www.forscan.org/forum/
Für den VFL ist das Programm "FoCCCus" auch eine gute Wahl.
Danke für den Tipp aber zum einen ist das ja nicht die frage gewesen zum anderen halte ich von seiten mit .ru ganz viel abstand ^^ traue denen nicht über den weg
@storm183
Du weist schon was Du selbst im ersten Beitrag gefragt hast ? =
Zitat:
oder weiß wo ich diese finde ?
Zitat:
zum anderen halte ich von seiten mit .ru ganz viel abstand ^^ traue denen nicht über den weg
dann solltest Du ganz schnell ForScan entfernen und nie wieder damit arbeiten .
Denn das ist auch ein russisches Programm so wie gut fast jedes Programm was es für Ford auf dem Markt gibt.
Und nur weil die Seite von ForScan ein org hat heist es ja nicht dass die Betreiber nicht in Russland sitzen (um genau zu sagen in St.Petersburg).
Zitat:
dann solltest Du ganz schnell ForScan entfernen und nie wieder damit arbeiten .
Denn das ist auch ein russisches Programm so wie gut fast jedes Programm was es für Ford auf dem Markt gibt.
Und nur weil die Seite von ForScan ein org hat heist es ja nicht dass die Betreiber nicht in Russland sitzen (um genau zu sagen in St.Petersburg).
Guter Punkt xD hab ich selbst nicht gerallt dennoch such ich ja nach den codes für ForScan (welches im deutschsprachigen raum ja auch weit verbreitet ist - das andere vorher noch nie gehört)
@storm183
Zitat:
dennoch such ich ja nach den codes für ForScan (welches im deutschsprachigen raum ja auch weit verbreitet ist
na, wenn die so "verbreitet" sind frage ich mich warum Du danach frägst
Aus 14 Jähriger Kuga Zeit kann ich Dir nur die Quelle selbst empfehlen. Dort findet man alles was man wissen sollte, was ohne und mit Hardwarewechsel möglich ist und entsprechende Listen mit Codes.
Kenne keine anderen "Quellen" wo man solch umfangreiches Wissen zur "Umkodierung" des Kuga/Escape findet als im Forum von ForScan selbst.
Auch auf den Kuga/Escape Plattformen in England, Russland, Asien, Nord und Südamerika wirst Du immer Links zum ForScan Forum finden wenn man dazu Hilfe benötigt.
Das Programm FoCCCus wollte ich Dir empfehlen weil Dein VFL elektronisch auf der Basis des Focus III basiert. Beim Facellift ab 2017 sieht das wieder ganz anders aus.
Eigentlich ist das Programm FoCCCus das "einfachste" Programm für den MK2 bis 2016.
Dort sind alle Punkte in "englischer Schrift" aufgeführt und ein "klick" auf die Auswahlliste zeigt einem direkt an was aktiviert bzw. nicht aktiviert werden kann bezüglich fehlender Hardware/anderes Steuergerät/Verkabelung/etc.
Natürlich sollte der passende OBD Adapter dann auch für das Programm verwendet werden.
In wie weit das Programm noch gepflegt und auf dem laufenden gehalten wird kann ich Dir nicht sagen.
Dazu müsste man die russischen Kugafahrer befragen : https://fkclub.ru/forum/
Ein wirklich tolles Forum mit vielen Leuten die richtig Ahnung haben.
Mit ForScan kann man zwar über die Binaren Zahlen alles umstellen, weis aber ja im Vorfeld gar nicht ob der Wagen (verbaute Steuergeräte) das annimmt.
Man kann sich also so mehr Probleme einbauen als einem lieb ist bzw. das Steuergerät im schlimmsten Fall "Bricken" (also zerstören). Davon gibt es genug Leute im ForScan Forum die dann "Hilfe" schreien.
Ein guter Rat noch von mir, lade Dir am besten zu aller erst in England von Motorcraft die ab Werk ausgelieferte ASBuild für Deinen Wagen runter.
Somit kannst Du bei einem Problem immer wieder die originale ASBuild mit ForScan auf die Steuergeräte laden solange es nicht "gebrickt" wurde.
Zudem kann man das ganze auch noch als PDF abspeichern, somit kann man für alle verbauten Steuergeräte die "Binaren" Zahlenreihen nachlesen (zählt natürlich für Dein nachgerüstetes SYNC3 nicht).
Aus meinen "Anfängen" aus dem Jahr 2010 hat mir das schon öfters den "Hintern" gerettet als ich am MK1 mit dem Programm ELMConfig (auch Russisch) die ersten Schritte im Bereich OBD Programmierung machte.
Ich wünsche Dir dann mal viel Spaß beim lesen und Erfolg beim "umstellen".
Eventuell meldet sich ja dazu noch ein anderer hier der andere Quellen kennt als den Softwarehersteller selbst.
Ich meinte mit verbreitet nicht die Codes an sich sondern das Programm "ForScan"
Dennoch danke für die Infos - im Forum kann ich mich nur nicht anmelden ohne das Programm zu kaufen was ich aber nicht mache bis ich weiß das es auch klappt was ich vor habe ich will ja kein Geld um sonst ausgeben .
@storm183
Zitat:
Ich meinte mit verbreitet nicht die Codes an sich sondern das Programm "ForScan"
die meisten nutzen ja auch überwiegend die App für Android zum auslesen des Fehlerspeicher. Oder um dies und das gerade mal zu ändern (SYNC3).
Zitat:
Dennoch danke für die Infos - im Forum kann ich mich nur nicht anmelden ohne das Programm zu kaufen was ich aber nicht mache bis ich weiß das es auch klappt was ich vor habe ich will ja kein Geld um sonst ausgeben .
OK, dass mit dem Anmelden wird dann irgendwann mal neu eingeführt worden sein.
Zum Codieren der Steuergeräte empfehle ich sowieso die "erweiterte Lizenz".
Denn vieles geht nur im "Engineering Modus 1" oder im "Engineering Modus 2" die nur in der kostenpflichtigen Version zur Verfügung stehen.
Kommt immer darauf an was man machen will und in welchen Steuergeräten man dazu dann muss.
Einige Dinge müssen ja in mehreren Steuergeräten "umprogrammiert" werden.
Einfacher geht alles mit UCDS : https://ucdsys.org/
Natürlich wieder Russisch . Aber das kostet auch richtig Geld.
Noch eine Möglichkeit,
sich alles machbare Programmieren lassen und viel Geld ausgeben :
Mir geht es quasi nur um drei Dinge: US-Standlicht, Veriegelungshupe & Automatisches abschließen bei 20kmh mehr will ich quasi nicht xD
Die erweiterte Lizenz bspw kann man ja auch 2 Monaten testen das würde ja für den Zweck erstmal reichen deswegen die Frage nach Codes ^^
Such Dir bei Conversmod einen Standort in Deiner Gegend und mach einen Termin. Die 3 Sachen machen die in 10 Minuten für kleines Geld.
Zitat:
@Diesellutz schrieb am 19. Dezember 2022 um 19:30:03 Uhr:
Such Dir bei Conversmod einen Standort in Deiner Gegend und mach einen Termin. Die 3 Sachen machen die in 10 Minuten für kleines Geld.
Es gibt keinen xD fahre 275 km zum nächsten Standort deswegen will ichs ja selbst machen ^^
EDIT:
Die geringste entfernung wären mittlerweile 125 km. Zuzüglich zu den fahrtkosten für Spritt für die insgesammt 250 km dann kommen nochmal 51.88€ und dann ist das Standlicht immernoch nicht dabei weils das nicht gibt. Kleines geld für eine "einfache programierung" ist aus meiner sicht etwas anderes.
Bei der aktuellen Forscan Version sind die Einstellungen in Klartext. Dort kannst du alles selbst ausprobieren und einstellen. Vorher die Grundeinstellung speichern oder fotografieren.