1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Galaxy & S-Max
  6. Galaxy 3 & S-Max 2
  7. FORScan funktioniert nicht

FORScan funktioniert nicht

Ford Galaxy Mk3 (WA6)
Themenstarteram 26. Januar 2025 um 8:33

Hallo,

habe mir kürzlich einen 2017er Galaxy gekauft.

Ich möchte da den Fehlerspeicher auslesen. Mir wurde hier ForScan empfohlen.

Hab mir dann den von ForScan empfohlenen vLinker FS OBD2 Adapter gekauft: https://www.amazon.de/dp/B0BLH3ZTG1?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title

Habe nach dieser Anleitung dann alles eingerichtet: https://www.mondeomk3.de/.../index.php?...

Aber es passiert nichts. Wenn ich den Stecker am Fahrzeug anstecke leuchtet er grün. Wenn ich dann FORScan starte passiert jedoch nichts. Es kommt weder eine Fehlermeldung och sonst eine Meldung. Unten beim Status ist alles als Offline angezeigt.

Ich habe in der Anleitung nach der ich vorgegangen bin gelesen, dass die Software eigentlich nur für bis Windows 10 ausgelegt ist. Ich habe jedoch nur noch einen Laptop mit Windows 11. Kann das das Problem verursachen?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hi KGR84,

mit meinem FordFocus Ecoboost alsauch mit meiner Neuanschaffung Ford Transit custom Copa500 funktioniert genau der selbe Dongle vLinker FS ODB sowohl in Win10 alsauch in Win11, ja sogar mit Win7.

Hab gerade geschaut, welche Version genau, wau,den hast Du aber seeehr günstig bekommen!

Kostet normal um die 50€!

Verbindet sich der Dongle mit Windoof10 überhaupt?

Ich frage, weil meiner seinerzeit nur sporadisch verbunden hatte, wenn ich am Kabel rumm gebogen hab.

Hab ihn dann geöffnet und schlechte Verarbeitung der Verkabelung feststellen müssen!!

Beanstanden, repariert und eine hohe Gutschrift bekommen.

Vll. hast Du ein ähnliches Problem!

Grüssle Harry

Zitat:

@KGR84 schrieb am 26. Januar 2025 um 09:33:54 Uhr:

Ich habe jedoch nur noch einen Laptop mit Windows 11. Kann das das Problem verursachen?

Bei mir läuft es unter Win11 problemlos.

Die Fehlerquellen bei dir sind vielfältig.

Ist Forscan ordentlich installiert?

Sind die Treiber des Dongles ordentlich installiert? https://www.vgatemall.com/downloadcenter/

Wird der USB-Dongle unter Win und in Forscan erkannt?

Ist der USB-Dongle korrekt in Forscan konfiguriert?

Falls du das alles bejahen kannst, würde ich den Dongle reklamieren und es noch mal mit einer Ersatzlieferung probieren.

Alternativ versuchen, mal einen einen anderen Ford auszulesen .

Muss meinen sowieso wieder aktivieren am neuen Laptop mit Win11. Am alten unter Win10 hat's problemos funktioniert.

Siehst du den Adapter im Gerätemanager?

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 7:51

Hai Leute, danke, funktioniert jetzt.

Das Problem war wohl, dass die Firmware vom Dongle veraltet war, und beim Auto hatte ich kein WLan, daher hat das nicht funktioniert. Habe dann in der Wohnung den Dongle nochmal angesteckt, und da dann "mit dem Fahrzeug verbunden". Da hat er mir dann ne Info gegeben, dass die Firmware veraltet ist und ich konnte es da direkt Updaten.

Jetzt hats dann funktioniert.

https://img.motor-talk.de/.../0_original.jpg

Sehe ich hier ob (bzw. in dem Fall dass keine) Fehler gefunden wurden, bzw. wäre das dann hier unter den jeweiligen Modulen Angezeigt? Oder sind die Fehler wo anderes zu finden?

Danke!

ForScan

auf den 2. -DTC- drücken und dann zeigt er alles an, wenn Fehler vorhanden.

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 9:07

Ok danke, da hatte ich zwar auch mal hingeschaut, aber soweit ich mich richtig erinnere waren da einige Punkte mit Unterpunkten, auf den ersten Blick war da nichts zu sehen.

Aber ich werde da nochmal genauer rein schauen!

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 15:06

Also Fehler wurden da mal keine gefunden:

https://img.motor-talk.de/.../0_original.jpg

 

Ich habe dann auch mal zum nächsten Reiter geschaut, zu Service Prozedure.

Da könnte ich das HCM (Scheinwerfer) Modul reseten.

https://img.motor-talk.de/.../0_original.jpg

 

@klebi

Ich glaube wir haben da mal darüber geschrieben, wegen meinem Scheinwerferproblem. Kann ich da mit einem Reset etwas "kaputt" machen, also irgendwelche Einstellungen, die ab Werk vorhanden und wichtig sind löschen? Oder könnte ich mein Problem damit eventuell reseten?

Wollte da mal nichts herumdrücken wo ich mich nicht genau auskenne!

1
2

Zitat:

@KGR84 schrieb am 28. Januar 2025 um 16:06:51 Uhr:

@klebi

Ich glaube wir haben da mal darüber geschrieben, wegen meinem Scheinwerferproblem.

Sorry, aber das war ich nicht.

Und ich kenne auch nicht die Wirkung dieses Resets, kann dir also dazu keine Auskünfte geben.

Grundsätzlich gilt:

Diese Tools sind mächtige Werkzeuge und heutzutage "relativ" sicher. Trotzdem bin ich mir sicher, dass man damit grundsätzlich auch Steuergeräte bricken kann.

Also immer im Vorfeld gut recherchieren, was man tut.

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 15:57

Zitat:

@klebi schrieb am 28. Januar 2025 um 16:52:29 Uhr:

Sorry, aber das war ich nicht.

Ups sorry, das war @bravasx

Wir hatten mal in Deinen Kaufberatungs Thread darüber diskutiert, weil einiges nicht ging (oder zumindest den Anschein macht). Leider weiß ich aber auch nicht, was dieses Reset am Ende genau bewirkt oder verursachen wird.

Vielleicht muss man wieder etwas anlernern!? Darüber scheint man laut Recherche auch die Scheinwerfer zu kalibrieren. Ich würde wirklich wie klebi es schreibt genauere Infos zu suchen.

Aber hast Du noch Probleme mit den Scheinwerfern? Frag doch lieber mal in der Werkstatt bzw. beim Händler nach, ist doch noch Gewährleistung drauf.

Themenstarteram 29. Januar 2025 um 7:00

@bravasx

 

nein Gewährleistung hab ich keine.

Und ja, das Thema ist immer noch da. Da ich kaum Überlandstraße fahre ist es aber derzeit nicht so "dringend". Seit Dezember habe ich das Fernlicht, bzw. die Fernlichtautomatik 2 Mal benötigt, und da hat mich der Gegenverkehr jeweils angeblinkt ... also wird das Problem wohl noch so sein ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen