Frage zu Automatik.
Hi Forum,
ich kenn mich noch gar nicht mit Audis aus, deshalb wende ich mich mal an die Profis hier aus der Audi Abteilung.
Ich möchte mittelfristig für meine Frau einen gebrauchten Kombi kaufen. Sollte nicht so super teuer sein. Maximal 10000 Euro.
Aber ne Automatik muss er haben.
Da dachte ich an einen A4 Benziner , so Baujahr 98 mit max. 80TKM.
Laut mobile.de nicht so unrealistisch.
Aber meine Frage zielt auf die Automatik Getriebe von Audi.
Sind die gut und haltbar? Was meint Ihr? Hört man schonmal von Problemen oder kann ich da bedenkenlos kaufen.
Würde mich über jede Antwort freuen.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Also die Autmatik im A4 Bj 98 z.B. in Verbindung mit dem 1.8 Liter Benziner (125PS) ist sehr unproblematisch. Die Automatikgetriebe bei den 8 Zylindern im A6 und A8 sind sehr anfällig, aber das kommt für dich ja nicht in Betracht :-)
MfG
Hi Gora, war doch klar, daß ich mich zu dem Thema melde.
Habe mit dem Audi 4-Gangautomatik schon zweimal Getriebeschaden gehabt und von dem Thema reichlich die Faxen dicke. Zuletzt war ich bei einem Getriebspezi, der hat wenigstens Ahnung von der Materie. Zu Audi kriegt mich bei derart Probleme niemand mehr. Das kannste nicht bezahlen. Aber leider haben die auch kaum jemand, der mal ein Getriebe zerlegt hat, geschweige denn, er könnte eine zielsichere Fehlersuche machen.
Außer einem astronomischen Kostenvoranschlag kam da nichts. Hab mich dann vom Hof wegschleppen lassen.
Zur Funktion selber: Das Viergang ist nicht merh die neueste Technik, dennoch anfällig. Besser ist schon die Tiptronic, wenn man da keinen Mist macht, dann kann die schon lange halten, leider gibt es auch da überdurchschnittlich viele Ausfälle im Marktvergleich mit z.B. Daimler
Fazit: Audi hat zwar das modernste Getriebe (Multitronic) oder auch andere gute, wie Tiptronic mit Schaltwippe, aber an Standfestigkeit dürft´s ruhig etwas mehr sein.
Re: Frage zu Automatik.
Zitat:
Original geschrieben von lefpik
Aber meine Frage zielt auf die Automatik Getriebe von Audi.
Sind die gut und haltbar? Was meint Ihr? Hört man schonmal von Problemen oder kann ich da bedenkenlos kaufen.
Hallo,
meine Kiste (A4 B5 2.8 Quattro V6, BJ96) hat mittlerweile über 200tkm runter, und ich hatte noch nie Probleme mit der Automatik, obwohl ich der Karre häufiger Mal tüchtig Zunder gebe (dafür ist bei mir schon fast der ganze Quattro neu

Hi Lefpik,
Nachtrag zu dem Thema. Wie ich sehe willst du einen 97-er98-er mit ca 80.000km. Na wenn das mal keine Zeitbombe wird. Nach spätestens 7 Jahren reißen verdächtig viele Zahnriemen beim Audi, dabei zerlegts den Zylinderkopf und ca 2.300 Flocken sind fällig. Da werden die 5-6 Jahre Wechselfristen gern vergessen, da der Zahnriemen erst nach 120/180Tkm (je nach Motorkennung) raus muß, also Taschen zu halten beim Kauf.
also unser 1.9er TDi hat auch automatik und basulut nie probs gehabt
@lefpik,
was soll ich dazu sagen? Mein Fall ist nicht repräsentativ, genauso wie der mit den 350.000km ohne Probleme mit der Automatik. Vielleicht wäre es clever, du besorgst dir einen mit einer getauschten (mit Garantie) oder du gehst sogar einen mit einer defekten Automatik an (kostet z.B. in Berlin eine wirklich gute Überholung/ Tausch vom Spezi, 1550 € und du bekommst wieder Garantie. Bei Audi kostets das doppelte.
Auch bei den Tiptronik-Getrieben gab es immer wieder mal mehr Streß als bei anderen Marken, wie Opel (ja), DB,..
Wenn ich das lese, würd ich mir ein Fahrrad kaufen, obwohl, das gibts nicht mit Automatik
Also ich fahr einen 2.5 TDI mit 5-Gang Automatik (Tiptronic) und find die einfach Klasse. Schaltet viel besser als die meiner C-Klasse vorher. Tiptronic braucht man da gar nicht, die Automatik schaltet einfach zu gut!
Leider soll das für die 4-Gang-Automatik nicht unbedingt gelten.
Wenn Du nicht viel fährst, würde ich mir einen stärkeren Benziner zulegen, die haben dann schon die Tiptronic an Board.
Beim Kauf würde ich ein Modell nach 7/99 nehmen, da war das Facelift komplett.
Für 10.000 Euro sollte da schon was zu bekommen sein. Hab nen Avant mit fast Vollaustattung (Navi, Xenon, LederSpSize, SH, 4xefh, eSD, Klimaaut. quattro, Tiptronic, etc ...) und hab mit 80.000 km und EZ 05/00 12.900 bezahlt vor 6 Monaten .... und TDI's sind eigentlich immer bissl teurer.
Ciao, Ralf
Hi Ralf (SeriousD),
hatte auch vorher einen Passat TDI mit Tiptronic. Die lief hervorragend. Würde einen Schalter auch nicht mehr nehmen. Leider hab ich mit dem Audi zweimal richtig in den Schnee gegriffen - nenn es Pech. Es geht weniger um die Funktionalität als um die Standfestigkeit. Und da sieht es bei Audi eben nicht allzu gut aus, wie ich auch einer Menge Forenbeiträge lese.
Ne Multitronik ist solange Spitze, bis sie kaputt geht. Ist aber noch kein Grund, die Automatik als solche generell zu verfluchen. Übrigens - mein Fahrrad wurde vor einem Monat geklaut - an den Audi hat sich noch keiner rangetraut.
Zitat:
Hi Lefpik,
Nachtrag zu dem Thema. Wie ich sehe willst du einen 97-er98-er mit ca 80.000km. Na wenn das mal keine Zeitbombe wird. Nach spätestens 7 Jahren reißen verdächtig viele Zahnriemen beim Audi, dabei zerlegts den Zylinderkopf und ca 2.300 Flocken sind fällig. Da werden die 5-6 Jahre Wechselfristen gern vergessen, da der Zahnriemen erst nach 120/180Tkm (je nach Motorkennung) raus muß, also Taschen zu halten beim Kauf.
Erstens ist das total Unsinn, beim zeitigen Wechsel des Riemens kann da gar nichts passieren, bei den 1.8er Benzinern gibt es ein Umrüstsatz für die Spannrollen, sonst passiert da gar nichts. Beim Diesel reißen die zwar generell öfter, aber auch nicht so oft das es erwähnenswert Wäre. Und zweitens hat es nichts mit Automatikgetrieben zu tun :-)
Deine Getriebeprobleme sind natürlich nicht schön, die 4-Gang Automaten sind in der Tat schon etwas älter, man sollte schauen das es ein 5-Stufen Automatikgetriebe ist. Das Audi die Getriebe bislang nur sehr ungerne /gar nicht repariert ist definitiv so, soll sich im Laufe der Jahre aber stark ändern.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Audi-gibt-Omega
... mein Fahrrad wurde vor einem Monat geklaut - an den Audi hat sich noch keiner rangetraut.
Vielleicht haben die schon von Deinen Getriebeproblemen Wind bekommen?!

@Gora, wie bitte soll denn der geneigte Leser dies interpretieren,
Zitat: "Erstens ist das total Unsinn (daß nach 7 Jahren viele Zahnriemen reißen), beim zeitigen Wechsel des Riemens kann da gar nichts passieren"
Zitat Ende.
Audi schreibt den Wechsel nach 120 (180)Tkm vor oder eben nach 5 Jahren (Gummi altert eben auch, wird rissig, Spröde und verliert an Elastizität). Da ist es mithin nicht verwunderlich, die 5 Jahre werden aber sehr oft vergessen.
Dies ist immer noch mit Abstand der wichtigste Grund für Audi, neue Zylinderköpfe auszuliefern.
@serios D
ich wußte, daß so was kommt ;-) Aber nu läuft er ja super.