- Startseite
- Forum
- Auto
- Kia
- Ceed, ProCeed & XCeed
- Frage zum aktuellen Stand: POIs ins Navi importieren
Frage zum aktuellen Stand: POIs ins Navi importieren
Liebe Ceed Gemeinde,
Ich habe meines Erachtens nach das gesamte Ceed Forum auf links gedreht und nach 2020 nichts aktuelles dazu gefunden. Wie ist der aktuelle Stand? Kann man ins Navi eigene POIs importieren? Im Web-Manual wäre die Option noch beschrieben, allerdings nicht, in welchem Format und mit welchem Namen so eine POI Datei vorliegen muss. Meine kml Datei mit dem Namen "HKMC_Address_Book.kml" ignoriert es auf jeden Fall. Die Option, "meine Daten" zu importieren, taucht nicht auf.
Ähnliche Themen
6 Antworten
Die Frage ist warum du das machen willst. Wieso steckst du dein Handy nicht an und verwendest Google/Apple Maps mit all den Vorteilen? Dort kannst du auch leicht POI definieren (in der handyapp, am PC) und musst nichts importieren als ob 1996 wäre-
Das KIA-Navi kann das meines Wissens nicht.
Ich benutze für solche Fälle mein separates Motorrad-Navi. Damit tracke ich z.T. auch Touren für statistische Zwecke
Also ich widerspreche mir mal selbst und sage, es wird wohl möglich sein.
Habe mal teilweise getestet (man lernt nie aus ):
Mit "Meine Dateien auf USB exportieren" (so ähnlich formuliert) POIs aus Gen5W exportiert. Ergibt eine Ordnerstruktur auf USB ->Siehe Anhang.
In die KML-Datei muss man mit geeignetem Programm z.B. GoogleEarth oder GoogleMaps seine POIs integrieren und dann die Daten wieder mit
"Meine Dateien von USB importieren" (so ähnlich formuliert) wieder ins Navi integrieren.
Jo. Aber das ist alles "von hinten durch die Brust ins Auge". In der Tat ist Android Auto mit Google Maps die beste Wahl. Absolut unkompliziert und es ist die gewohnte "Umgebung" Smartphone anschließen und es geht schon. Danke!
Mag sein.
Aber damit umgehst du deine eigene Frage, ob man direkt in das KIA-Navisystem (nicht über AndroidAuto-GoogleMaps) die POIs integrieren kann.
@Octaviaumsteiger Mir reicht die Erkenntnis voll und ganz, dass die Integration in jedem Falle eine "von hinten durch die Brust ins Auge" Aktion ist, was den technischen Möglichkeiten im Jahr 2025 "nicht würdig ist". Ich ziehe die Android Auto Variante deutlich vor. Auch wenn ich jetzt auf der ersten Langstreckentour die Erfahrung gemacht habe, dass die Kabelverbindung zwischen Auto und Telefon scheinbar nicht immer stabil ist. Wenn ich alleine im Auto sitze, ist trennen und neu herstellen der Kabelverbindung nicht so prall