- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Galaxy & S-Max
- Galaxy 3 & S-Max 2
- Fragen nach Kauf Feststellbremse,Startstop , Bremsen
Fragen nach Kauf Feststellbremse,Startstop , Bremsen
Hallo,
wir haben uns einen gebrauchten Galaxy BJ 2021 Automatik 190 PS Titanium zugelegt.
Jetzt hätte ich ein paar Fragen zu Dingen die mir aufgefallen sind.
Feststellbremse:
Gibt es eine Möglichkeit diese automatisch nach dem Abstellen des Fahrzeuges anziehen zu lassen?
StartStop:
Bin jetzt noch nicht so viel gefahren, aber das System zeigt immer nur ein graues StartStop Symbol, kann man irgendwie raus bekommen was ihm nicht passt?
Bremsen allgemein:
Mir ist aufgefallen, das er immer das brummen/vibrieren anfängt wenn ich aus höherer Geschwindigkeit z.B. Ortseinfahrt herunterbremse? Normal?
Vielen Dank im Voraus.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Das mit Start/Stop war anfangs bei mir auch. Hat wohl mit dem Ladezustand zu tun. Nach einigen hundert Kilometer gab sich das dann. Jetzt funktioniert es, wie es soll.
Ein Vibrieren an den Bremsen hatte ich auch. Ich vermute, es kam vom längeren stehen im Autohaus. Auch das hat sich nach ein paar Kilometern erledigt.
Zur Feststellbremse kann ich nix sagen, weiß ich nicht.
Das mit dem Start/Stop ist abhängig wie voll die Beterie ist. Wenn diese zu alt ist und nicht mehr vollständig lädt, geht Start/Stop gar nicht mehr.
Feststellbremse war früher mal so dass diese beim Abstellen anzog, meines Wissens ist das nicht einstellbar und funktioniert nicht automatisch.
Bremsen, fahre diese erst mal ein.
@ imosunju Moinsen und willkommen im Galaxy Forum
Ich gehe mal davon aus, das Du noch kein OBD Gerät für den Ford hast. Standard ist hier FORScan, ein mächtiges Tool für alles rum um die Elektronik des Galaxy’s.
Start/Stop: Batterieladestatus muss > 70% sein, dann läuft das auch. Wie lange stand der Wahen? Eventuell hängt das Batteriemanagement und müsste resettet werden.
Feststellbremse - nein, ich kenne keine Möglichkeit das einzustellen oder zu programmieren
Bremsen rubbeln: wahrscheinlich erstmal nur gewöhnungsbedürftig, wieviel km hat der Galaxy runter?
Danke für die Antworten.
Also zu alt sollte die Batterie nicht sein, ist ja grad mal 6 Monate das Auto.
Kilometer hat er ca. 7600 runter.
Bei den Bremsen schau ich mal, vorne sind blank, hinten ist noch nen bissal was an Rost drauf.
100km Autobahn haben heute zumindest keine Veränderung am Start Stop bewirkt, also werde ich das auch mal im Auge behalten.
Das mit der Feststellbremse ist schade, da muss ich mich wohl umgewöhnen.
Was mir grad noch beim einparken aufgefallen ist. Wenn ich nur sehr wenig Gas gebe, fängt er an zu ruckeln, bei mehr Gas hört es wieder auf. Liegt das am Automatik? Hatte vorher nur Schalter oder nen sehr alten Automatik
Resette mal den Batteriesensor :
Zündung an aber Motor nicht starten,
: 5x Lichthupe
, 3x Bremse, Batteriesymbol blinkt nach ein paar Sekunden. Eventuell funzt Stat/Stopp dann wider
Zitat:
Danke für die Antworten.
Was mir grad noch beim einparken aufgefallen ist. Wenn ich nur sehr wenig Gas gebe, fängt er an zu ruckeln, bei mehr Gas hört es wieder auf. Liegt das am Automatik? Hatte vorher nur Schalter oder nen sehr alten Automatik
Ich denke, ich weiß was Du meinst, ein leichtes Ruckeln gibt es bei mir vor allem nach dem Kaltstart beim Rückwärtsfahren aus der Garage. Das Auto wubbelt dabei in Längsrichtung ungefähr so, als würde man über eine leicht gewellte Oberfläche fahren. Bei leichtem Gasgeben ist es dann weg, und bei warmgelaufenem Motor ebenfalls. Ist also nicht unbedingt schön, scheint aber wahrscheinlich "normal" mit der 8-Gang-Automatik.
Geräusche beim Bremsen sind aber nicht normal. Kannst Du abschätzen, ob der Wagen vor dem Kauf lange im Regen stand? Da kann sich leider tatsächlich sehr hartnäckiger Rost an den Scheiben ergeben, der besonders hinten auch nur schwer wieder wegzubremsen ist. Durch die dynamische Achslastverlagerung bekommt man auch beim scharfen Bremsen nicht so richtig viel Druck auf die hinteren Scheiben. Helfen konnte es da früher, den Kofferraum mal ordentlich voll zu laden und dann zu bremsen (bei gesicherter Ladung, versteht sich!). Über den lastabhängigen Bremskraftregler wurde dann deutlich mehr Bremsleistung an die Hinterachse verteilt, und die Bremsen hatten endlich mal richtig was zu tun. Ich weiß allerdings nicht, ob die Beladung heute im ESP-Zeitalter mit der elektronischen Bremskraftverteilung überhaupt noch so wie früher berücksichtigt wird. Falls Du das adaptive LED-Licht verbaut hast, ist aber definitiv ein Höhenstandssensor an der Hinterachse vorhanden, und dann würde ich auch erwarten, dass der für die Bremskraftverteilung mitgenutzt wird.
Super Danke werde ich alles mal ausprobieren. Lass ihn am Mittwoch nochmal vom ADAC checken, hab da nen paar Politurrückstände gefunden und würde gerne wissen ob das was gemacht wurde, soll ja unfallfrei sein. Vielleicht ist nach dem Bremsentest auch der Rost hinten wieder runter. Obwohl das Geräusch für mich nicht bremstypisch ist, da es gleich bleibt und scheinbar nicht Geschwindigkeitsabhängig ist. Mal schauen werde mich auf jeden fall wieder melden.
Bremsrubbeln hatte meiner auch, nach ein paar starken Bremsungen aus mehr als 160km/h waren sie weg.
Automatische Parkbremse geht, aber ich habe für mich noch nicht klar gemacht, wann das passiert. Wahrscheinlich beim Ausschalten auf der Bremse stehen.
Bei Start stopp würde ich noch zusätzlich die Batterie einmal laden.
Zitat:
@ritzelflitzer schrieb am 6. Juli 2021 um 11:02:39 Uhr:
Automatische Parkbremse geht, aber ich habe für mich noch nicht klar gemacht, wann das passiert. Wahrscheinlich beim Ausschalten auf der Bremse stehen.
Wenn es so einfach wäre, würde das dann nicht auch in der Bedienungsanleitung so stehen? Bei beiden Galaxys sowohl Handschalter als auch Automatik funktioniert das so bei mir jedenfalls nicht - auch nicht aus Zufall .
Also Start Stop funktioniert jetzt ohne Problem. Einzig der Anlasser macht mir etwas Kopfzerbrechen. Ist das normal das es so bei jedem 3-4 mal Anlassen nen metallischen "Schlag"(schwer zu beschreiben, aber deutlich wahrnehmbar selbst bei geschlossen Fenstern.) gibt bevor das Auto wieder angeht?
Wenn Du es reproduzieren kannst, führe es dem FFH vor. Meiner macht keine eigenartigen Geräusche.
Zitat:
@ks_aus_jucunda schrieb am 6. Juli 2021 um 12:12:12 Uhr:
Zitat:
@ritzelflitzer schrieb am 6. Juli 2021 um 11:02:39 Uhr:
Automatische Parkbremse geht, aber ich habe für mich noch nicht klar gemacht, wann das passiert. Wahrscheinlich beim Ausschalten auf der Bremse stehen.
Wenn es so einfach wäre, würde das dann nicht auch in der Bedienungsanleitung so stehen? Bei beiden Galaxys sowohl Handschalter als auch Automatik funktioniert das so bei mir jedenfalls nicht - auch nicht aus Zufall
.
Jetzt habe ich mir das nochmal in der Anleitung angesehen und die lässt ein radlos zurück. Nach Anleitung kann sich die Parkbremse automatisch einschalten. Mehr steht da nicht. Vermutlich macht sie das, wenn der Wagen schräg steht und die Anfahrhilfe den Wagen bremst und dann der Wagen ausgeschaltet wird.
Geil ist, dass man die Bedienungsanleitung nicht mehr Offline bekommt... Gerade wenn der Akku vom Handy alle ist oder wenn man irgendwo in der Pampa festhängt, braucht man das ... kostet dann extra...
Ich habe da noch so ein dickes Buch im Handschuh Fach … aber stimmt die PDF war schon nicht schlecht