1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. Fragen zum A4 2.0 TDI 125kW S-Line

Fragen zum A4 2.0 TDI 125kW S-Line

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 28. August 2008 um 20:16

Hallo zusammen!

Zuallererst einmal entschuldigung für die allgemein gehaltene Überschrift. Da ich aber diverse Fragen aus verschiedenen Bereichen habe würde der Platz ein bischen knapp werden :D

Ich weiß auch nicht ob es erwünscht ist, einen neuen Thread zu eröffnen obwohl manche Fragen vielleicht bereits in anderen, wesentlich älteren Threads behandelt werden. Sofern es nicht erwünscht ist, bitte ich um Hinweis und close des Themas.

Zu meinem Auto:

A4 2.0 TDI 125 kW S-Line

Baujahr/Erstzulassung: 2006

aktuelle Motorsteuerungssoftwareversion: 23B9

aktuell 31.000 km, 30.000er Service vor zwei Wochen

Ich habe den Wagen 2007 als "Jahreswagen" mit 10.000 km Laufleistung von privat gekauft. Vorher bin ich einen 75 PS 4er Golf gefahren :D

1. Problematik PD beim 125kW/170 PS 2.0 / Leistungsverlust etc.

Bisher hatte ich folgende "Probleme", wie auch manch andere Leidensgenossen:

a)Motor startet schlecht im Winter (ruckelig, dauerte lange bis er anläuft)

b)"Turboloch" bis 2000/2200 UPM

c)merkbarer Reinigungsvorgang des DPF

d)und .. naja.. eher subjektiv ... ab 170/180 relativ zähe Beschleunigung. Vorher 4er Golf gefahren, von daher kann ich die Leistung schlecht einschätzen.

Beim 30.000er Service vor zwei Wochen wurde das Update 23B9 aufgespielt. a) kann ich erst im Winter testen, b) und c) sind wesentlich besser geworden. Bei d) erreiche ich etwa 230/240 km/h (Navi: 220), es scheint aber (subjektiv) recht zäh bis dahin voranzugehen.

 

Frage: Würde eine Reinigung der PD Elemente hier noch etwas bringen oder sind die Leistungen normal? Soll ich versuchen meinen :-) hier unter Druck zu setzen ob die Reinigung notwendig ist oder nicht?

 

2. Reifen / Haltbarkeit

Mein Fahrstil liegt zwischen normal - zügig, und ab und an (1-2 mal im Monat) darfs auch mal ein bischen heizen sein. Die Vorderreifen sind (nach etwa 15.000 km Laufleistung, da auch Winterreifen ein halbes Jahr gefahren werden) ziemlich abgefahren. Habe bereits gelesen das das Sportfahrwerk (das kleine) ein Reifenfresser ist.

Frage: Nur 15.000 km Laufleistung? Ist das normal?

 

3. Verbrauch

Im Schnitt verbrauche ich etwa 7-8 l Diesel / 100 km. Hab mit erstaunen gelesen das manche mit selben Auto bei normalem Fahrstil mit 6/7 Liter auskommen. Das schaff ich nur (6,5 l/100 km) wenn man wirklich äußerst (!) sparsam fährt (sehr frühes hochschalten, Gas weg vor Ampeln etc., max. 120 kmh etc.). Fahrspaß = Null und auch nur bei freier Fahrt möglich. Auf der Autobahn bei 180+ fängt er an zu saufen und verbraucht locker an die 10 l/100 km.

Frage: Können auch hier verkokte PD Elemente die Ursache sein, oder liegts einfach nur an der unterschiedlichen Auffassungen von "normalem" Fahrstil und 10 l /100 km sind bei 180 kmh einfach normal mit einem 2.0 Diesel?

 

4. Garantie / Erstzulassung

Erstzulassung war 10/2006. Allerdings wurde mir beim ;-) mitgeteilt das die Garantie bereits seit 4/2008 abgelaufen ist.

Frage: Stand der Wagen ein halbes Jahr angemeldet bei Audi auf dem Hof? Ist nicht normalerweise die Erstzulassung der Beginn der Garantie? Kann man da was machen?

 

5. Garantieverlängerung

Sofern die Garantie noch bis 10/08 laufen würde, könnte ich mir eine Garantieverlängerung vorstellen.

Frage: Lohnt sich das überhaupt? Wie sind eure Erfahrungen damit? Der A4 soll ja recht zuverlässig sein..

 

6. Lackpflege

Frage: Lohnt sich eine Versiegelung vom Profi? Oder einfach nur selber schön waschen und wachsen? Anscheinend halten die Versiegelungen ja nicht die Zeit wie versprochen..

 

Das wars erstmal. Vielen Dank für jede Antwort.

BiT

(in der Hoffnung mit seinem ersten Thread nicht gleich gegen alle Forenregeln verstoßen zu haben :D )

 

 

 

 

 

Ähnliche Themen
13 Antworten
am 28. August 2008 um 20:57

Garantieverlängerung würde ich auf jeden Fall machen. Alles andere geht zu sehr ins Geld wenn was ist.

am 28. August 2008 um 21:17

3. Verbrauch

Im Schnitt verbrauche ich etwa 7-8 l Diesel / 100 km. Hab mit erstaunen gelesen das manche mit selben Auto bei normalem Fahrstil mit 6/7 Liter auskommen. Das schaff ich nur (6,5 l/100 km) wenn man wirklich äußerst (!) sparsam fährt (sehr frühes hochschalten, Gas weg vor Ampeln etc., max. 120 kmh etc.). Fahrspaß = Null und auch nur bei freier Fahrt möglich. Auf der Autobahn bei 180+ fängt er an zu saufen und verbraucht locker an die 10 l/100 km.

Frage: Können auch hier verkokte PD Elemente die Ursache sein, oder liegts einfach nur an der unterschiedlichen Auffassungen von "normalem" Fahrstil und 10 l /100 km sind bei 180 kmh einfach normal mit einem 2.0 Diesel?

 

Hi!

Ich hab das gleiche auto wie du, Unfallwagen gekauft - repariert! Läuft bei mir bisjetzt wie geschmiert... war 8500 jetzt 10500km! Also wenn ich äußerst sparsam wie du sagst fahre, dann komm ich auch so um die 5,9 - 6,4 liter! Aber wenn ich normal fahre sind das eigentlich so ca. 6,7 - 7,1 liter!!! Meist aber unter 7 Liter! Bin erst letztens auf Autobahn ca. 1 Stunde nur geheizt... ca 180-210km/h ganze zeit.... verbrauch von ca 8 liter!

Wenn ich normal auf Autobahn fahre, dann is meist auch so um die 6,9/7 liter! Also das alles natürlich nach Anzeige meines Bordcomputers!!!

Eine 400km Strecke bin ich auch mit 6,9 Liter (Autobahn) gefahren...

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen...

Themenstarteram 28. August 2008 um 22:30

Zitat:

Original geschrieben von Xmur

Aber wenn ich normal fahre sind das eigentlich so ca. 6,7 - 7,1 liter!!! Meist aber unter 7 Liter! Bin erst letztens auf Autobahn ca. 1 Stunde nur geheizt... ca 180-210km/h ganze zeit.... verbrauch von ca 8 liter!

Wenn ich normal auf Autobahn fahre, dann is meist auch so um die 6,9/7 liter! Also das alles natürlich nach Anzeige meines Bordcomputers!!!

Eine 400km Strecke bin ich auch mit 6,9 Liter (Autobahn) gefahren...

Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen...

:eek: Das würde bei mir niemals klappen .. 8 l auf 100 km bei der Geschwindigkeit ...

Sind die 8 Liter gerechnet bei reiner Autobahnfahrt, also Bordcomputer "genullt" direkt bei Auffahrt auf die AB? Oder ist das ein Mischverbrauch nach dem Motto vorher 100 km Landstraße 100 kmh und dann eine Stunde Vollgas auf die AB?

am 29. August 2008 um 5:25

Zitat:

Original geschrieben von ck_Bitburger

Hallo zusammen!

Zuallererst einmal entschuldigung für die allgemein gehaltene Überschrift. Da ich aber diverse Fragen aus verschiedenen Bereichen habe würde der Platz ein bischen knapp werden :D

Ich weiß auch nicht ob es erwünscht ist, einen neuen Thread zu eröffnen obwohl manche Fragen vielleicht bereits in anderen, wesentlich älteren Threads behandelt werden. Sofern es nicht erwünscht ist, bitte ich um Hinweis und close des Themas.

Zu meinem Auto:

A4 2.0 TDI 125 kW S-Line

Baujahr/Erstzulassung: 2006

aktuelle Motorsteuerungssoftwareversion: 23B9

aktuell 31.000 km, 30.000er Service vor zwei Wochen

Ich habe den Wagen 2007 als "Jahreswagen" mit 10.000 km Laufleistung von privat gekauft. Vorher bin ich einen 75 PS 4er Golf gefahren :D

1. Problematik PD beim 125kW/170 PS 2.0 / Leistungsverlust etc.

Bisher hatte ich folgende "Probleme", wie auch manch andere Leidensgenossen:

a)Motor startet schlecht im Winter (ruckelig, dauerte lange bis er anläuft)

b)"Turboloch" bis 2000/2200 UPM

c)merkbarer Reinigungsvorgang des DPF

d)und .. naja.. eher subjektiv ... ab 170/180 relativ zähe Beschleunigung. Vorher 4er Golf gefahren, von daher kann ich die Leistung schlecht einschätzen.

Beim 30.000er Service vor zwei Wochen wurde das Update 23B9 aufgespielt. a) kann ich erst im Winter testen, b) und c) sind wesentlich besser geworden. Bei d) erreiche ich etwa 230/240 km/h (Navi: 220), es scheint aber (subjektiv) recht zäh bis dahin voranzugehen.

 

Frage: Würde eine Reinigung der PD Elemente hier noch etwas bringen oder sind die Leistungen normal? Soll ich versuchen meinen :-) hier unter Druck zu setzen ob die Reinigung notwendig ist oder nicht?

 

2. Reifen / Haltbarkeit

Mein Fahrstil liegt zwischen normal - zügig, und ab und an (1-2 mal im Monat) darfs auch mal ein bischen heizen sein. Die Vorderreifen sind (nach etwa 15.000 km Laufleistung, da auch Winterreifen ein halbes Jahr gefahren werden) ziemlich abgefahren. Habe bereits gelesen das das Sportfahrwerk (das kleine) ein Reifenfresser ist.

Frage: Nur 15.000 km Laufleistung? Ist das normal?

 

3. Verbrauch

Im Schnitt verbrauche ich etwa 7-8 l Diesel / 100 km. Hab mit erstaunen gelesen das manche mit selben Auto bei normalem Fahrstil mit 6/7 Liter auskommen. Das schaff ich nur (6,5 l/100 km) wenn man wirklich äußerst (!) sparsam fährt (sehr frühes hochschalten, Gas weg vor Ampeln etc., max. 120 kmh etc.). Fahrspaß = Null und auch nur bei freier Fahrt möglich. Auf der Autobahn bei 180+ fängt er an zu saufen und verbraucht locker an die 10 l/100 km.

Frage: Können auch hier verkokte PD Elemente die Ursache sein, oder liegts einfach nur an der unterschiedlichen Auffassungen von "normalem" Fahrstil und 10 l /100 km sind bei 180 kmh einfach normal mit einem 2.0 Diesel?

 

4. Garantie / Erstzulassung

Erstzulassung war 10/2006. Allerdings wurde mir beim ;-) mitgeteilt das die Garantie bereits seit 4/2008 abgelaufen ist.

Frage: Stand der Wagen ein halbes Jahr angemeldet bei Audi auf dem Hof? Ist nicht normalerweise die Erstzulassung der Beginn der Garantie? Kann man da was machen?

 

5. Garantieverlängerung

Sofern die Garantie noch bis 10/08 laufen würde, könnte ich mir eine Garantieverlängerung vorstellen.

Frage: Lohnt sich das überhaupt? Wie sind eure Erfahrungen damit? Der A4 soll ja recht zuverlässig sein..

 

6. Lackpflege

Frage: Lohnt sich eine Versiegelung vom Profi? Oder einfach nur selber schön waschen und wachsen? Anscheinend halten die Versiegelungen ja nicht die Zeit wie versprochen..

 

Das wars erstmal. Vielen Dank für jede Antwort.

BiT

(in der Hoffnung mit seinem ersten Thread nicht gleich gegen alle Forenregeln verstoßen zu haben :D )

hi,

der erstbesitzer hat schon gewusst, warum er die kiste abgestossen hat (ahne ich mal :D).

wie die anderen z.t. unter 6,5 l und noch weniger u auf die geschwindigkeiten von 230 und mehr kommen, ist mir ein rätsel (siehe die ganzen anderen threads).

aber an deinem verbrauch, der miserablen durchzugskraft u den paar km vmax wird sich nix mehr ändern (es sei denn du machst kopf- u handstände), wobei die vmax geht ja noch :D:D.

gruss zasse

Zitat:

Original geschrieben von ck_Bitburger

4. Garantie / Erstzulassung

Erstzulassung war 10/2006. Allerdings wurde mir beim ;-) mitgeteilt das die Garantie bereits seit 4/2008 abgelaufen ist.

Frage: Stand der Wagen ein halbes Jahr angemeldet bei Audi auf dem Hof? Ist nicht normalerweise die Erstzulassung der Beginn der Garantie? Kann man da was machen?

5. Garantieverlängerung

Sofern die Garantie noch bis 10/08 laufen würde, könnte ich mir eine Garantieverlängerung vorstellen.

Frage: Lohnt sich das überhaupt? Wie sind eure Erfahrungen damit? Der A4 soll ja recht zuverlässig sein..

Also entweder ist der Wagen wirklich EZ 10/06, dann hat er noch bis Oktober Garantie. Oder die Angabe ist falsch und der Wagen wurde bereits im April 2006 zugelassen, dann ist die Garantie abgelaufen. Was steht denn im Serviceheft bzw. in den Zulassungsunterlagen? Wenn letzteres stimmt, dann hast Du meiner Meinung nach auch ein Problem bzgl. der Garantieverlängerung, die meies Wissens nur innerhalb der ersten zwei Jahr nach Zulassung möglich ist. Da im dritten und vierten Jahr immer mal Sachen kaputt gehen können, die dann auch richtig ins Geld gehen, halte ich die Versicherung auf alle Fälle für nützlich. Ich habe die sofort bei Erstzulassung abgeschlossen udn habe so noch einmal 70,- gespart. Aber wie geschrieben, wichtig ist das Datum der EZ.

Wir fahren auch nen 2.0 TDI 125kw und nach 9200km haben wir nen Verbrauch von 5,8- 6,8l je nach Fahrweise. Der Ölverbrauch ist auch in Ordnung und über nen spürbaren Leistungsmangel können wir auch nicht klagen. Aber die Reinigungsvorgänge des DPF spüren wir trotzdem, obwohl die anderen Sachen in Ordnung sind.

Zur Zähheit ab 180+ wollt ich nur sagen, dass so etwas auch bei Supersportwagen so ist, dass es seine Zeit dauert und die Geschwindigkeit nur langsam nach oben klettert, wenn man kurz vor der angegebenen Höchstgeschwindigkeit ist. Der Luftwiderstand steigt im Quadrat zur Geschwindigkeit, das solte man nicht vergessen.

Verbrauch:

Wenn ich in die Arbeit fahre (Arbeitsweg 70km einfach), ganz gemütlich, 90 auf der Landstraße und wirklich sehr piano mache liegt mein Rekord bei 4,9 Liter / 100 km. Aber das war wirklich sehr sehr sehr ruhig (Dein angesprochener Fahrspaß gegen null).

Im Urlaub bin ich nur Kurzstrecke und nur Stadt gefahen, ca. 1500km. Verbrauch dabei 7,8 Liter.

Auf der Bahn hab ich den 10er auch schon geknackt. Aber ist ja auch kein Wunder, irgendwo muss die Leistung für 230 km/h ja herkommen.

Ein guter Zielwert ist bei mir mit normaler Fahrweise (mal 2-3 Auto überholen, auch mal 140-150 wenns sein muss, sonst schön 110 auf der Landstraße) die 6,6 Liter-Marke. Die ist locker machbar, ohne große Anstrenung.

Und hier sparsame Fahrer als quasi Spinner hinzustellen hat ja Tradition ;)

Also die Schilderungen des TE empfinde ich als normal und nicht so schlimm wie bei anderen hier, bzw. auf jeden Fall keine PD-Reinigung wert.

Reifen:

Ich hab das S-Line Fahrwerk und auch bei mir ist der Verschleiß so, dass die Reifen halt nach ca. 25tkm runter sind. Finde ich auch normal.

Ölverbrauch: Nach 20tkm 0,5 Liter nachgefüllt, passt.

Zähigkeit: Mag sein dass er oben raus zäh ist, aber für die 2.7TDI'ler im A6 reichts noch ;)

Turboloch: Danke des größeren Turbos verglichen mit dem 140 PS'ler ist halt untenrum wenig los. Bis 1800 UPM rührt sich auch bei mir sehr wenig, reicht nur zum dahinrollen in der Stadt und langsamen beschleunigen.

DPF: Bisher nur einmal spürbar die Reinigung mitbekommen, ansonsten noch nie (liegt wohl am langen Arbeitsweg).

PS: Falls jemand aus dem Raum Südbayern kommt und mir den Verbrauch nicht glaubt: Ihr seid herzlich zu ner Probefahrt eingeladen :)

Edit schreibt: Vmax liegt bei 230-235 laut Tacho, FIS sagt dazu 218-220 kmh. Ist aber immer tagesformabhängig. Einmal ging er auf der Geraden wo sonst nur 230 drin sind 245 laut Tacho. Ich vermute da aber den Wind als Faktor, hab ich nämlich bislang nicht mehr geschafft, ausser bergab.

am 29. August 2008 um 11:37

 

:eek: Das würde bei mir niemals klappen .. 8 l auf 100 km bei der Geschwindigkeit ...

Sind die 8 Liter gerechnet bei reiner Autobahnfahrt, also Bordcomputer "genullt" direkt bei Auffahrt auf die AB? Oder ist das ein Mischverbrauch nach dem Motto vorher 100 km Landstraße 100 kmh und dann eine Stunde Vollgas auf die AB?

Nene das waren fast alles nur reine autobahnfahrt! also hab nich genullt( nur als ich den Motor angemacht habe, da sich ja das immer selber nullt!) seid dem dann halt... also mischverbrauch könnte man es auch nennen... auf 8-9 liter bekomm ich den nur wenn ich in der stadt immer beim starten vollgas gebe , und im 2ten und 3ten... also wenn ich schon richtig drauftrete!

grüße

Zitat:

Original geschrieben von audi_tdi

Wir fahren auch nen 2.0 TDI 125kw und nach 9200km haben wir nen Verbrauch von 5,8- 6,8l je nach Fahrweise. Der Ölverbrauch ist auch in Ordnung und über nen spürbaren Leistungsmangel können wir auch nicht klagen. Aber die Reinigungsvorgänge des DPF spüren wir trotzdem, obwohl die anderen Sachen in Ordnung sind.

 

Zur Zähheit ab 180+ wollt ich nur sagen, dass so etwas auch bei Supersportwagen so ist, dass es seine Zeit dauert und die Geschwindigkeit nur langsam nach oben klettert, wenn man kurz vor der angegebenen Höchstgeschwindigkeit ist. Der Luftwiderstand steigt im Quadrat zur Geschwindigkeit, das solte man nicht vergessen.

na ja, bei mir gehds erst ab laut tacho 240km/h "zäh":cool: weiter

gruß

Zitat:

Original geschrieben von ck_Bitburger

a)Motor startet schlecht im Winter (ruckelig, dauerte lange bis er anläuft)

c)merkbarer Reinigungsvorgang des DPF

d)und .. naja.. eher subjektiv ... ab 170/180 relativ zähe Beschleunigung. Vorher 4er Golf gefahren, von daher kann ich die Leistung schlecht einschätzen.

 

2. Reifen / Haltbarkeit

Habe bereits gelesen das das Sportfahrwerk (das kleine) ein Reifenfresser ist.

 

3. Verbrauch

Im Schnitt verbrauche ich etwa 7-8 l Diesel / 100 km. Hab mit erstaunen gelesen das manche mit selben Auto bei normalem Fahrstil 

Hi,

 

wir haben den 103kW BPW Motor. a) kann ich nur teilweise zustimmen, er springt gut an, hört sich aber dann an wie ein Trecker (ruckelig).

 

c) ist manchmal nervig, erhöhte Drehzahl und die Multitronic reagiert empfindlicher auf Gas (ruckigeres Fahrgefühl). Aber solange er die Reinigung durchführt muss man da wohl mit leben. Habe bei mir mal mit VCDS gemessen, er macht ca. 6-7% "verstopfung" im Filter pro 100km (Fahrt zur Arbeit, 2/3 BAB). Bei 40% Verstopfung fängt er, laut Aussage anderer Forumsteilnehmer, mit der Regeneration an.

 

d) ein G4 SDI? Dann solltest Du "zäh" aber kennen. Haben auch so'ne Krücke im Fuhrpark, macht keinen Spass.

 

2. Nach 10tkm haben wir vorne noch 4,5mm innen und 5,5mm aussen (Druck war zu hoch, habe jetzt auf 2,4 gesenkt). Fahrspass vorhanden...

 

3. Solche Messungen am besten immer als realen Verbrauch angeben. Also zwei/drei Tankfüllungen den realen und den BC-Verbrauch vergleichen und wenn VCDS vorhanden den BC anpassen oder manuell umrechnen. Der BC rechnet vielfach 10% zu wenig! Habe bei uns den BC korrigiert und verbrauchen jetzt laut Spritmonitor und BC so zwischen 8 und 8,5. (1/3 K/L und 1/2 BAB, Rest Stadt). BAB angestrebte 160-170, K/L 110, Stadt 50. Wenn ich mich auf 150 beschränke habe ich auch schon 7,5 geschafft. Für das Fzg. (235er/Multitronic) sicherlich ein akzeptabler Wert. (Hatte mit Golf4 100PS TDI 5-Gang unwesentlich weniger Verbrauch bei gleicher Fahrweise)

 

...Alex

 

Zitat:

Original geschrieben von ck_Bitburger

...

 

 

 

3. Verbrauch

 

Im Schnitt verbrauche ich etwa 7-8 l Diesel / 100 km. Hab mit erstaunen gelesen das manche mit selben Auto bei normalem Fahrstil mit 6/7 Liter auskommen. Das schaff ich nur (6,5 l/100 km) wenn man wirklich äußerst (!) sparsam fährt (sehr frühes hochschalten, Gas weg vor Ampeln etc., max. 120 kmh etc.). Fahrspaß = Null und auch nur bei freier Fahrt möglich. Auf der Autobahn bei 180+ fängt er an zu saufen und verbraucht locker an die 10 l/100 km.

 

Frage: Können auch hier verkokte PD Elemente die Ursache sein, oder liegts einfach nur an der unterschiedlichen Auffassungen von "normalem" Fahrstil und 10 l /100 km sind bei 180 kmh einfach normal mit einem 2.0 Diesel?

 

 

...

Hi,

 

Die weiteren Beiträge haben ja gezeigt, daß üblicherweise ein geringerer Verbrauch zu erwarten ist. Mein A4 Avant hat ein ähnliches Problem mit dem Verbrauch. Am Anfang (~12000 km) war der Verbrauch zwischen 6,8 und 7,2 l/100km. Plötzlich, ohne erkennbaren Anlass, stieg der Verbrauch auf 8 l/100km. Nachdem ich das Auto (ca. 5000 km später) mal zufällig beim Anfahren abgewürgt hatte (peinlich, peinlich .. bei Aldi vor Dutzenden Zuschauern ;-)) war der alte (niedrige) Verbrauch schlagartig wieder da. Nach wiederum 5000 km und einer schnelleren AB-Fahrt stieg der Verbrauch wieder auf den hohen Wert an. So geht das nun schon eine Weile hin und her ohne daß mein :) (also eigentlich eher ein :confused:) wüßte, woran es liegt.

 

Anfang August war mein Auto zu Inspektion. Eine Ursache wurde auch diesmal nicht gefunden (Fehlerspeicher war leer, keine losen oder angeknabberten Kabel/Schläuche, ...), die PD-Elemente waren es aber definitiv nicht (das war der erste Verdacht, ich habe die ausgebauten Düsen gesehen, sie waren blitzsauber). Ich würde die Urache in der AGR vermuten, werde aber (siehe andere Forumsbeiträge) aber nicht daran rummachen, da a) Dienstwagen und b) AUDI Leasing/AUDI sowieso die Ursachenforschung bezahlt. Vielleicht findet sich ja bei Dir irgenwann der Fehler, dann wäre es nett, wenn Du ihn veröffentlichen könntest.

 

VG

 

Arne

am 4. September 2008 um 9:44

Hallo!

Ich habe einen 125 KWler s-line aus 05/2007. Diesen habe ich mit ca. 25.000 km als Ex-Mieter gekauft und der aktuelle Kilometerstand ist ca. 48.000. Fahrprofil: 90 % BAB (i.d.R. 180 km/h, mal schneller wenn's geht und mal langsamer dank LKWs; Durchschnittsgeschwindigkeit bei Arbeitsweg von 90 km ca. 105 - 110 km/h)

1.

a) Motor startet top (habe allerdings auch schon das 23B9)

b) Turboloch habe ich auch unter 2000 / 2200 upm - das ist wohl normal bei dem großen Turbo

c) PDF-Reinigung habe ich noch nie gespürt

d) Beschleinigung ist bis 200 km/h ok, dann recht müßig bis max. 230 km/h (Tachowert)

2.

Reifen: Beim Kauf waren neue Reifen drauf (Dunlop). Bei den von mir seit dem gefahrenen 23.000 km kaum Verschleiß festzustellen, was sicherlich auch am hohen Autobahnanteil liegt

3.

Verbauch lt. FIS seit 23.000 im Schnitt 8,0 Liter (bei meinem vorherigen Auto A3 SB (ohne DPF) waren es bei gleichm Fahrstil jedoch nur 6,7 l!)

4.

Garantie: Schau mal in den Brief. Falls EZ 10/06, dann auch Möglichkeit zur Garantieverlängerung bis 10/08.

5.

Lackpflege: Keine Ahnung

darüber hinaus: habe auf 23.000 bisher 0,5 Liter Öl nachfüllen müssen. Voraussichtliches Serviceintervall noch nach den "normalen" 30.000 km lt. BC. Kaum Bremsverschleiß.

"Probleme": Bluetooth & Nokia / VPA, Knacken B-Säule

Gruß

Figgi

"b) Turboloch habe ich auch unter 2000 / 2200 upm - das ist wohl normal bei dem großen Turbo"

--> Jaja, der kann vor lauter Kraft gar nicht laufen....

Diesen Unfug lese ich hier immer wieder. Wieso haben denn Benz und BMW bei in dem 2,0 bzw 2,2L Diesel und vergleichbarer Leistung das Problem nicht ?

Das Problem ist eine konstruktive Schwäche dieses unsäglichen Motors, das muss man nicht zwangsläufig so schlecht machen, wie einem die o.g. Konkurrenz locker zeigt.

MfG

iuw

Deine Antwort
Ähnliche Themen