1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Gas umbau v 230.

Gas umbau v 230.

Mercedes V-Klasse
Themenstarteram 9. November 2010 um 18:24

Hallo zusammen .

 

Wir erwägen den ( ein ) umbau einer Gas Anlage ( LPG ) in unseren V 230.

 

Hat jemand Erfahrung, b.z.w. ein paar Tipps, insbesondere zur Lage des Tanks ?  :confused:

 

Gibt es beim Motor etwas besonders zu beachten ?  :confused:

 

Wir selber haben null Ahnung.  :cool:

 

L.G. T.& H.

 

 

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 9. November 2010 um 20:46

zur lage des tankes würde ich den reserverradhalter unterm wagen emfehlen ,ist genauso gerformt wie ein Autorreifen und würde nicht den laderaum beeinträchtigen . gehen ca 60 liter rein und würden beim 230 ca für 300 -400 km reichen.da bei der v klasse aber viel freier platz unterm wagen ist kann man da eventuell 2 tanks einbauen .

wenn der motor über 100 000 drauf hat kann es sein das die ventilabstreifringe das nicht lange mit machen und diese erneuert werden müssen . macht sich dann bemerkbar wenn er dann nach dem fahren im stand tierisch qualmt ,verbrennt dann öl .

einbau der anlage wird mit sicherheit so um die 2500 -3000 kosten .

lasse das nur machen von jemanden der sich darauf spezialisiert hat und das jeden tag macht und nicht in einer werkstatt die die anleitung dafür vorm einbau erst lesen müssen . die haben dann keine ahnung davon wie man die anlage richtig einstellt .

so eine anlage lohnt sich nur wenn du mit den wagen viele km fährst

und noch lange damit fahren willst .

um mit der anlage in sparen zu fahren musst du schon mindestens 35000 km fahren ,danach wirds erst billiger

Zitat:

Original geschrieben von harryqq33

Hallo zusammen .

Wir erwägen den ( ein ) umbau einer Gas Anlage ( LPG ) in unseren V 230.

Hat jemand Erfahrung, b.z.w. ein paar Tipps, insbesondere zur Lage des Tanks ?  :confused:

Gibt es beim Motor etwas besonders zu beachten ?  :confused:

Wir selber haben null Ahnung.  :cool:

L.G. T.& H.

Hallo,

wir fahren unseren V230 schon eine Weile mit LPG,

haben einen 160 Liter Tank hinten verbaut,

860-900km Reichweite, bei ca 15 Liter verbrauch.

Ist ein unproblematischer Motor für LPG-Umbau.

http://ehrentraut.klack.org/gallery.html

Ich hatte nen C 180 mit Gasumbau

und kann nur gutes über Mercedes

in Verbindung mit LPG sagen.

Habe ihn mit einer Prins VSI IV um-

bauen lassen und hatte nie Ärger

Bekannte von mir haben nur

Stress mit der Anlage weil sie

entweder nicht mit der Fahrzeug-

internen Steuerung harmoniert

oder der Motor einfach verreckt.

Du kannst den Wagen dann auch

fahren wie vorher....

Ich habe ihn auf der Autobahn

ständig mit ca. 160 gefahren.

Nix ...kein Verschleiß am Motor ge-

wesen...

Daher auch der Stern auf dem Kühler

 

:):D:D:D:D:D:D:D:D

Habe ihn verkaufen müssen weil

ich für meine Firma einen Bus brauchte

und noch einen zweiten MB habe.

Themenstarteram 11. November 2010 um 19:16

Zitat:

Original geschrieben von frankie67

zur lage des tankes würde ich den reserverradhalter unterm wagen emfehlen ,ist genauso gerformt wie ein Autorreifen und würde nicht den laderaum beeinträchtigen . gehen ca 60 liter rein und würden beim 230 ca für 300 -400 km reichen.da bei der v klasse aber viel freier platz unterm wagen ist kann man da eventuell 2 tanks einbauen .

wenn der motor über 100 000 drauf hat kann es sein das die ventilabstreifringe das nicht lange mit machen und diese erneuert werden müssen . macht sich dann bemerkbar wenn er dann nach dem fahren im stand tierisch qualmt ,verbrennt dann öl .

einbau der anlage wird mit sicherheit so um die 2500 -3000 kosten .

lasse das nur machen von jemanden der sich darauf spezialisiert hat und das jeden tag macht und nicht in einer werkstatt die die anleitung dafür vorm einbau erst lesen müssen . die haben dann keine ahnung davon wie man die anlage richtig einstellt .

so eine anlage lohnt sich nur wenn du mit den wagen viele km fährst

und noch lange damit fahren willst .

um mit der anlage in sparen zu fahren musst du schon mindestens 35000 km fahren ,danach wirds erst billiger

Hallo zusammen.

Erstmal danke für eure Antworten.

Wir haben das Auto erst 3 Tage,und hatten auch an einen Radmuldentank gedacht,aber das Auto hat kein Reserverad. (Tyre Fitt) oder wie

das Heist.

Habe Heute mal unter das Auto gekuckt,da ist hinten außer Auspuff und A.H.K. nichts.

Gruß H.&T.

am 11. November 2010 um 21:47

Da wird wohl einer der Vorbesitzer das Reserverad entfernt haben ,

Als ich damals meinen v 220 gekauft habe ,hatte er auch keine Ahk

diese habe ich dann selber verbaut ,da diese Kupplung unterhalb des Kugelkopfes ein Dickes Rohr hatte ,konnte man das Reserverad nicht mehr dazwischen schieben ( es wird normalerweise nach hinten rausgezogen ) nur weil ich auf einer Grube stand konnte ich es wieder unters Auto montieren . Im Falle eines Plattfußes hätte ich den ADAC rufen müssen damit dieser das Auto so hoch aufbockt um es heraus zu ziehen .

Ich denke mal das deswegen das Reserverad und die Halterung fehlt .

wenn du mit dem Wagen zu einem Profi für Gasanlagen fährst der hat da mit Sicherheit eine Lösung parat .da unterm Fahrgastraum auch eine grosse Fläche frei ist kann man da auch was montieren

denn mit dem 160 Liter Tank den Ehretraut da eingebaut hat ist ja eine super reichweite ,aber der hat sich ja damit den Kompletten Kofferraum und Laderaum verbaut ,da muß man alles durch die Seitentür laden .

[

denn mit dem 160 Liter Tank den Ehretraut da eingebaut hat ist ja eine super reichweite ,aber der hat sich ja damit den Kompletten Kofferraum und Laderaum verbaut ,da muß man alles durch die Seitentür laden .

... oder durch die 2 Schiebetüren, geht prima!!!

Mit einem 86 Liter (Brutto) Radmuldentank

hätte ich max 450 km Reichweite,

das ist mir dann doch zu wenig.

Außerdem passen ja 7 Sitze hinein,

und wenn nur 5 Sitze eingebaut sind, paßt auch genügend in den verbleibenden Raum hinein.

Voll bestuhlt ist der V sowieso kaum in der Lage, das nötige Gepäck aufzunehmen, da brauchts schon einen Vito/Viano lang+extralang

Besten Gruß

Peter

Themenstarteram 12. November 2010 um 17:58

@ Ehrentraut.

Hallo Peter.

Du schreibst :"Außerdem passen ja 7 Sitze hinein,". Wir haben nur 6 Sitze,wo kommt dann der 7. Sitz hin ? Haben wir einen Sitz zuwenig bekommen ?

Gruß H.&T.

am 13. November 2010 um 3:56

Ist doch ganz einfach ,die Kühlbox hinterm Fahrersitz raus .( wenn eine Drin ist )

da sind noch Bodenhalterungen drunter .im boden sind ja versetzt mehrere löcher um die sitze zu montieren

dann die Armlehnen der Sitze abmachen und schon passen in der 1 Sitzreihe 3 Sitze ,da die meisten V klasse ja nur mit als 6 sitzer verkauft wurden fehlt natürlich jetzt 1 Sitz ,den kann man ja woanders beikaufen wenn man noch einen braucht ,aber schau mal in deine papiere ,da steht bis zu 7 sitze drin

Hallo,

wie Frankie schon gesagt hat,

2+3+2

Ursprünglich hatte ich auch nur 6 Sitze,

aber für kleines Geld einen 7. Sitz hinzugekauft,

paßt zwar vom Design nicht, ist aber egal.

Bei voller Bestuhlung und Urlaubsfahrt muß dann wohl ein Kofferanhänger dran...

Gruß

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen