- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- V-Klasse
- V-Klasse & Vito
- Gasabsperrrventil unter Kühlschrank
Gasabsperrrventil unter Kühlschrank
es wird ja (natürlich) von MB empfohlen immer beide Ventile, also das an der Flasche und das unter dem Kühlschrank jeweils zu öffnen und nach der Benutzung wieder zu verriegeln.
Man kommt an das Ventil unter dem Kühlschrank nur schwer dran, das ist einfach schlecht realisiert. Irgendwie leuchtet mir auch nicht ein, warum es nicht reichen soll das Ventil an der Gasflasche zu verriegeln.
Wie macht Ihr das, immer beide aus und zu?
Ähnliche Themen
3 Antworten
Das Absperrventil unter dem Kühlschrank kannst du offen lassen. Zwischen Gasflasche und automatischen Zündsicherungsventilen der 2 Kochbrenner ist eine zu vernachlässigende Menge an Butan. Das Absperrventil ist Vorschrift, das, z.Bsp. im Schadensfall neben der Brennstelle schnell abgestellt werden kann.
Da keine Gasheizgeräte Richtlinie greift könnte man auch mit geöffneten Flaschenventil ohne Sicherheitsabschaltung wie Crashsensorgasregler fahren.
Wichtig ist die regelmässige Überprüfung der ZSV auf Dichtigkeit nach dem automatischen Schliessen innerhalb 60 sec.
Das ist das Click welches man hört nachdem der Brenner abgedreht wurde.
Ich mache vor der Fahrt beide zu. Schon um Ärger mit der Versicherung vorzubeugen falls doch mal was passiert. An das Ventil komme selbst ich mit meinen nicht so ganz dünnen Unterarmen an der Sitzbank vorbei ganz gut ran - letztlich ist es nur ein Handgriff
Zitat:
@x128 schrieb am 9. Februar 2025 um 17:05:36 Uhr:Schon um Ärger mit der Versicherung vorzubeugen falls doch mal was passiert.
In der G607 ist ein Gasabsperrventil nur bei mehr als einem Verbraucher Vorschrift.Also was für einen Ärger soll es da geben?
Die Ventile gehen eher kaputt vom vielen drehen und werden undicht ist meine 20 Jährige Prüferfahrung.