1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Gebrauchter mit Gewindefahrwerk + Spurplatten

Gebrauchter mit Gewindefahrwerk + Spurplatten

BMW
Themenstarteram 26. August 2014 um 18:35

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage.

Ich bin zur Zeit etwas am suchen, da ich plane, mir einen 120d zu kaufen.

Mit meinen Kriterien finde ich einige brauchbare Ergebnisse. Darunter ist ein Wagen, an dem Gewindefahrwerk und Spurplatten verbaut sind.

Ich persönlich halte nicht so viel von derlei Tuning. Da der Wagen aber sonst vom Inserat und den Fotos her einen guten Eindruck macht, sowie laut Beschreibung noch einiges an Wartung/ Reparatur noch gemacht wurde (lt. Inserat Bremsen und Service, TÜV im Januar), könnte das Auto interessant sein. Von den Fotos her sieht er auch nicht verhunzt aus, wie man sich die klassische Bastelbude vorstellt, sondern noch ziemlich dezent.

Meine Frage ist: Ist sowas für Euch ein No-Go? Falls ich mir den Wagen anschaue, auf was müsste ich besonders (im Zusammenhang mit dem GWF und den Spurplatten) achten? Klar, dass die Reifen nicht einseitig abgefahren sind, und ob an den Achsen was poltert bzw. Spiel in der Lenkung und ähnliches sind klar. Gibt es da noch mehr, auf das man achten sollte? Wie kann ich erkennen, ob da gepfuscht wurde oder ob fachmännisch umgebaut wurde? Ich will mir keine Bastelbude zulegen, die mir dann Ärger macht.

Laut Inserat ist alles eingetragen, inkl. 18 Zoll Felgen und 25mm Spurplatten. zur Not könnte man die ja veräußern und auf Standardfelgen umrüsten.

Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen

Vielen Dank

LB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von WHammi

hi,

ich persönlich halte NICHTS von so was, das hat aber was damit zu tun, dass die Ingeneure der Autohersteller auch was im Kopf haben. Und wem das 1-er Serienfahrwerk (Sportfahrwerk oder gar das M-Fahrwerk) nicht für flotte Fahrten ausreicht (und damit ist man meist schneller, als mit diesem Gewinde-Gedöns), dem ist nicht zu helfen. Andere Aspekte sind Optik, ok, Geschmacksache. Finde aber es sieht bescheuert aus, mit 0,5 km/h über die Supermarkteinfahrt zu "brettern" um sich bloß nicht die ..-Schürze oder die 3-Zoll Auspuffanlage abzureißen...

Aber zu den verbastelten "Buden": einige sind da sehr penibel, die andere ..., einige fahren damit um gesehen zu werden, die anderen quetschen mehr raus als raus kann...

Da bleibt nur, wenn, dann genau hinschauen. Der Motor wird es dir aber nicht gleich verraten, dass er bereits "Krebs" hat.

Da gehe ich nicht mit allem mit...

In Sachen Fahrweise weiß man es nicht. Es kann ein Indiz für einen Heizer sein, andererseits aber auch für einen Autonerd sprechen der sein Auto liebt und durch die Gegend trägt.

Was deinen Qualitätseindruck und den Nutzen eines guten Fahrwerks angeht muss ich aber ganz klar widersprechen. Ich beziehe mich hierbei nur auf Markenfahrwerke, keinen Billigschrott für 200€.

Das 1er Serienfahrwerk (und auch das M, welches keineswegs zu mehr taugt) ist fahrdynamisch nicht gerade der Brüller. Es sorgt für eine starke Untersteuerneigung, ist bei Bodenwellen in Kurven suboptimal, wankt stark und ist dabei nichtmal sonderlich komfortabel...vor allem mit kurzen Stößen kommt es nicht gut zurecht.

Jedes vernünftige Zubehörfahrwerk(selbst bspw. ein günstiges AP-Gewinde) kann das bessser.

Die Fahrwerke sorgen für mehr Ruhe in Extremsituationen, reduzieren die Seitenneigung, machen das Fahrverhalten bei passender Einstellung neutraler und müssen dafür nicht einmal zwingend unkomfortabler sein. Qualitativ bist du bei bekannten Marken wie Bilstein, Koni oder KW sowieso auf der sicheren Seite.

Was die Fahrbarkeit angeht...niemand zwingt einen das Fahrwerk runterzuschrauben bis ans Limit und darüber hinaus-ganz im Gegenteil...das widerspricht sogar dem eigentlichen Sinn eines Gewindefahrwerks und verschlechtert sämtliche Eigenschaften-außer vllt die Optik sofern man tiefe Autos mag.

Mit einem hochwertigen Sportfahrwerk meinst du auf Mal ein ganz neues Auto zu fahren-im positiven Sinne.

 

PS: ich bin Sportfahrer und verbringe eine zweistellige Anzahl Wochenenden auf Rennstrecken, maße mir daher an das gut einschätzen zu können.

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

hi,

ich persönlich halte NICHTS von so was, das hat aber was damit zu tun, dass die Ingeneure der Autohersteller auch was im Kopf haben. Und wem das 1-er Serienfahrwerk (Sportfahrwerk oder gar das M-Fahrwerk) nicht für flotte Fahrten ausreicht (und damit ist man meist schneller, als mit diesem Gewinde-Gedöns), dem ist nicht zu helfen. Andere Aspekte sind Optik, ok, Geschmacksache. Finde aber es sieht bescheuert aus, mit 0,5 km/h über die Supermarkteinfahrt zu "brettern" um sich bloß nicht die ..-Schürze oder die 3-Zoll Auspuffanlage abzureißen...

Aber zu den verbastelten "Buden": einige sind da sehr penibel, die andere ..., einige fahren damit um gesehen zu werden, die anderen quetschen mehr raus als raus kann...

Da bleibt nur, wenn, dann genau hinschauen. Der Motor wird es dir aber nicht gleich verraten, dass er bereits "Krebs" hat.

Themenstarteram 26. August 2014 um 20:20

Danke für Deine Antwort.

Gewindefahrwerk wäre doch auch höhenverstellbar, oder?

Gruß

so ist das. Nur das viele bilige Fahrwerke so labil sind, dass beim Verstellen nach ein par Monaten, die Verstellmutter am Gewinde durchdreht oder sich "festfrisst! und das ganze dann im Ar..ist.

Zitat:

Original geschrieben von LeBubba

Hallo zusammen,

ich habe da mal eine Frage.

Ich bin zur Zeit etwas am suchen, da ich plane, mir einen 120d zu kaufen.

Mit meinen Kriterien finde ich einige brauchbare Ergebnisse. Darunter ist ein Wagen, an dem Gewindefahrwerk und Spurplatten verbaut sind.

.....

Ich würde mich über hilfreiche Antworten freuen

Vielen Dank

LB

Du kannst leider nicht in den Vorbesitzer reinschauen, ob er ein seriöser sportlicher Fahrer war oder zur "Eisdielenfraktion" gehörte.

Ich jedenfalls würde ein solches Auto niemals kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von WHammi

hi,

ich persönlich halte NICHTS von so was, das hat aber was damit zu tun, dass die Ingeneure der Autohersteller auch was im Kopf haben. Und wem das 1-er Serienfahrwerk (Sportfahrwerk oder gar das M-Fahrwerk) nicht für flotte Fahrten ausreicht (und damit ist man meist schneller, als mit diesem Gewinde-Gedöns), dem ist nicht zu helfen. Andere Aspekte sind Optik, ok, Geschmacksache. Finde aber es sieht bescheuert aus, mit 0,5 km/h über die Supermarkteinfahrt zu "brettern" um sich bloß nicht die ..-Schürze oder die 3-Zoll Auspuffanlage abzureißen...

Aber zu den verbastelten "Buden": einige sind da sehr penibel, die andere ..., einige fahren damit um gesehen zu werden, die anderen quetschen mehr raus als raus kann...

Da bleibt nur, wenn, dann genau hinschauen. Der Motor wird es dir aber nicht gleich verraten, dass er bereits "Krebs" hat.

Da gehe ich nicht mit allem mit...

In Sachen Fahrweise weiß man es nicht. Es kann ein Indiz für einen Heizer sein, andererseits aber auch für einen Autonerd sprechen der sein Auto liebt und durch die Gegend trägt.

Was deinen Qualitätseindruck und den Nutzen eines guten Fahrwerks angeht muss ich aber ganz klar widersprechen. Ich beziehe mich hierbei nur auf Markenfahrwerke, keinen Billigschrott für 200€.

Das 1er Serienfahrwerk (und auch das M, welches keineswegs zu mehr taugt) ist fahrdynamisch nicht gerade der Brüller. Es sorgt für eine starke Untersteuerneigung, ist bei Bodenwellen in Kurven suboptimal, wankt stark und ist dabei nichtmal sonderlich komfortabel...vor allem mit kurzen Stößen kommt es nicht gut zurecht.

Jedes vernünftige Zubehörfahrwerk(selbst bspw. ein günstiges AP-Gewinde) kann das bessser.

Die Fahrwerke sorgen für mehr Ruhe in Extremsituationen, reduzieren die Seitenneigung, machen das Fahrverhalten bei passender Einstellung neutraler und müssen dafür nicht einmal zwingend unkomfortabler sein. Qualitativ bist du bei bekannten Marken wie Bilstein, Koni oder KW sowieso auf der sicheren Seite.

Was die Fahrbarkeit angeht...niemand zwingt einen das Fahrwerk runterzuschrauben bis ans Limit und darüber hinaus-ganz im Gegenteil...das widerspricht sogar dem eigentlichen Sinn eines Gewindefahrwerks und verschlechtert sämtliche Eigenschaften-außer vllt die Optik sofern man tiefe Autos mag.

Mit einem hochwertigen Sportfahrwerk meinst du auf Mal ein ganz neues Auto zu fahren-im positiven Sinne.

 

PS: ich bin Sportfahrer und verbringe eine zweistellige Anzahl Wochenenden auf Rennstrecken, maße mir daher an das gut einschätzen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von Wollschaaf

 

PS: ich bin Sportfahrer und verbringe eine zweistellige Anzahl Wochenenden auf Rennstrecken, maße mir daher an das gut einschätzen zu können.

für diese Zwecke ist es ja i.O., für den alltäglichen Gebrauch halte ich das Serienfahrwerk für absolut ausreichend!

Ich halte es auch für ausreichend.

Aussagen, dass Zubehörfahrwerke aber nichts taugen und das Auto sogar langsamer/schlechter machen bleiben aber trotzdem falsch.

Themenstarteram 27. August 2014 um 18:14

Danke für Eure Posts.

Es schreckt mich auch eher ab, da ich selber nicht recht einschätzen kann, ob da wertig gearbeitet wurde.

Ich schau mich erstmal noch weiter um.

Beste Grüße

LB

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88