Geräusche von den Rädern.
Hi Leute, vielleicht könnt ihr mir helfen. Seit Monaten habe ich beim Fahren komische Geräusche aus den Felgen. Hören tut man es wenn die Fenster unten sind, die Mukke aus ist und man durch eine enge Gasse fährt. Oder wenn es von der Leitplanke zurück schallt.
Es hört sich an als würde irgendwo ein dünnes Metall kratzen.
Ich habe darauf meine Bremsen auseinander genommen, alles gereinigt, neue Paste drauf. Leider war es nicht weg.
In der Werkstatt sagte mir man es könnten die Federn von den Bremsbelägen sein. Und so ähnlich hört es sich auch an.
Darauf hab ich hinten die Bremsen komplett neu gemacht. Scheiben und Beläge. Aber es ist immer noch da.
Wieder in der Werkstatt. Die haben am Luftleitblech rum gebogen. Leider ohne Erfolg.
Nächste vermütung der Werkstatt. Der Simmerring an der hinteren Achse. Aber das ist doch aus Gummi, wie solll da ein Metallisches Geräusch entstehen? Hm.
Ich vermute nun nur noch die Radlager. Aber beim Wackeltest habe ich absolut kein Spiel.
Habt ihr eine Idee oder hat das von euch auch schonmal jemand gehabt?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ich sags immer wieder, gefühlt kommen 90% der hier im Forum beschriebenen "komischen Geräusche" von einem oder mehreren defekten Radalgern.
War bei mir auch so, ich hätte ich nicht für möglich gehalten...
Hatte auch mal ein defektes Radlager bei dem kein Spiel feststellbar war.
Alles klärchen, vielen Dank für die Infos.
Wobei ich dann noch eine Frage hätte. Wie lokalisiere ich denn den Fehler genau? Bzw. wie finde ich raus welches Rad betroffen ist. Auf der Bühne beim drehen am Rad. Keine Geräusche. Anscheinend nur unter Last.
Kann man das hinten selber machen oder braucht man da eine Presse?
bevor hier wieder mal alle in ihrer Glaskugel "Radlager hinüber" sehen.. merkst du Unterschiede im Geräusch in Kurven/geradeaus?
Tippe auch auf die Radlager
Es kann das Radlager sein, es kann auch überspitzt gesagt von einem Quitschendes Sitz kommen, es kommt fast alles in Frage. Niemand kann es wissen bis das Problem gefunden ist.
Und jeder sollte wissen, dass jegliche Ferndiagnosen egal ob von einem Leihen oder Sachverständigen nur ins blaue geschossen sind und boße Vermutungen darstellen.
Man sieht es ja selbst bei diesem Beispiel. Der TE war schon in diversen Werkstätten und es gab verschiedene Lösungsansätze und selbst auf diesem Weg hat sich nichts herausgestellt.
Nach wie vor bin ich der Meinung, dass die Radlager geprüft werden sollten, zumal einiges ja schon ausgeschlossen wurde.
Da der Zoonie sich dazu nicht mehr äussert sollten wir uns nicht in die Köppe kriegen.
Wer glaubt, ein defektes Radlager über Spiel des Reifens entlarven zu können, ist m. E. noch in der Automobilen Steinzeit bei VW Käfer oder Trabbi unterwegs. Audi Radlager können total Schrott sein, und du merkst immer noch kein Spiel.
Ergo: Fenster zu, Und Radio an...wenn es schlimmer wird, wird er es schon merken. Wenn er das nicht will , kann er seine Euros ja weiter zum breit grinsenden Freundlichen tragen...
Bitte nicht wundern...
Beiträge mit hohem Streitpotenzial (plus Kontext) entfernt...
Seid doch so gut und beachtet das Thema des Threads.
MFG
gamsrockl
MT.Moderation
Also gut... greifen wir es noch mal auf:
Wenn ich mit einem neuen Auto durch eine vom TE beschriebene Situation fahre... höre ich immer Geräusche die man auch als metallisch kratzend empfinden könnte.
Wir können hier im Kaffeesatz lesen, den Schamanen befragen, zur Wahrsagerin gehen, oder von hätte und könnte schreiben. Es wird dir nix nutzen... warte ab ob es schlimmer wird, dann lässt es sich wahrscheinlich auch enger eingrenzen. Ich fahre seit 80000km mit einem heulenden Differential, es wird nicht schlimmer... ist laut Audi der "Stand der Technik"
Natürlich ist es "Stand bei Audi" denn die Technik ist weiter. Aber deswegen werde ich nicht hunderte oder tausende Euros zum freundlichen Teileaustauscher tragen.
Doch doch da ist er wieder.
@ audijazzer: nein es verändert sich nicht bei einer Kurvenfahrt.
Ja ein Geräusch mit Worten zu beschreiben ist so gut wie unmöglich. Aber es könnte ja sein das es ein bekanntes Problem ist und man mir gleich gesagt hätte, es ist auf jeden Fall das oder das.
Aber der Tip mit dem Radlager war schon gut. Näch den Bremsen ist es auch das nächste was ich vermute. In der Werkstatt wollten sie jetzt Microfone installieren um das Geräusch zu ermitteln. All das will ich mir aus Kostengründen sparen, da ich ja schon die Bremsen neu gemacht hab obwohl die noch ein Jahr gegangen werden.
Ich versuch es nochmal zu beschreiben.
Eigentlich hört es sich so an als hätte sich der Käfig eines Rillenkugellagers aufgelöst oder als würde die Spange der Bremsbeläge ab und zu an der Scheibe kratzen. Aber das habe ich ja wie gesagt geprüft und erneuert.
Nur ist doch in so einen Radlager sicher kein einfaches Rillenkugellager verbaut sondern sicher ein 2 Reihiges was eventuell sogar rollen hat. Besitzt denn so ein Lager überhaupt einen Metallkäfig?
Aber Danke für die vielen Vorschläge.
Zitat:
@Zoonie83 schrieb am 25. Juni 2017 um 20:22:48 Uhr:
Doch doch da ist er wieder.
@ audijazzer: nein es verändert sich nicht bei einer Kurvenfahrt.
Ja ein Geräusch mit Worten zu beschreiben ist so gut wie unmöglich. Aber es könnte ja sein das es ein bekanntes Problem ist und man mir gleich gesagt hätte, es ist auf jeden Fall das oder das.
Aber der Tip mit dem Radlager war schon gut. Näch den Bremsen ist es auch das nächste was ich vermute. In der Werkstatt wollten sie jetzt Microfone installieren um das Geräusch zu ermitteln. All das will ich mir aus Kostengründen sparen, da ich ja schon die Bremsen neu gemacht hab obwohl die noch ein Jahr gegangen werden.
Ich versuch es nochmal zu beschreiben.
Eigentlich hört es sich so an als hätte sich der Käfig eines Rillenkugellagers aufgelöst oder als würde die Spange der Bremsbeläge ab und zu an der Scheibe kratzen. Aber das habe ich ja wie gesagt geprüft und erneuert.
Nur ist doch in so einen Radlager sicher kein einfaches Rillenkugellager verbaut sondern sicher ein 2 Reihiges was eventuell sogar rollen hat. Besitzt denn so ein Lager überhaupt einen Metallkäfig?
Aber Danke für die vielen Vorschläge.
Lass es lieber... es sei denn, Geld ausgeben kann dir egal sein.
Das rauschen an Tunnelwänden, Leitplanken und engen Gassen wirst du immer haben....
Kauf dir einen Stromer, dann wird es etwas weniger...Es ist wie beim Alphaton, er ist nicht laut aber du hörst ihn immer!
Kannst du am Geräusch unterscheiden ob sich ein Käfig eines Kugellagers auflöst oder eine Spange kratzt? Ich denke, das man in ein Geräusch eine Menge hineininterpretieren kann, je mehr man sich damit beschäftigt desto schlimmer werden die möglichen Szenarien. Ich rede aus Erfahrung... das Heulen im Schubbetrieb bei meinem Q5 hat mich auch so verrückt gemacht...