1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Geräusche Vorderachse

Geräusche Vorderachse

Mercedes Viano W639
Themenstarteram 1. Juli 2022 um 15:03

Hallo ich habe ständig wen ich in löcher fahre oder das Auto nach links und rechts schaukelt ein klappern in der Vorderachse. Ich war beim TÜV für alles überprüfen zu lassen. Es konnte nichts festgestellt werden. Es ist ein vito 2008er w639 95 ps.

 

Domlager sind neu gemacht worden 2020 wie die stoßdämpfer und federn

 

Ich habe mal nachgelesen im Netz Es könnte auch das lenkgetriebe sein.?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Also Geräusche habe ich auch, lautes Knarzen beim Eintauchen der Vorderachse oder starkem Einlenken. Habe viel getauscht (Stabis, Domlager, Dämpfer, Federn, Koppelstangen.....), die Werkstatt hatte auch keine Idee mehr (war engagiert).

Also ich fahr jetzt einfach.

Lass Dich nicht irre machen und erst reparieren, wenn wirklich was kaputt ist. ;-)

Erstens kann ein Stoßdämpfer defekt sein, schaukelt, flattert Vorderräder möglich.

Lenkung hat auch Stoßdämpfer, aber eine kleine.

Versuch Frontseite durch Drücken, ob es kurz oder lang schaukelt? Lang schaukeln weist defekt an.

Klappern? Radlager schleift, defekt?

Themenstarteram 1. Juli 2022 um 17:46
Themenstarteram 1. Juli 2022 um 17:49

Es wurden alle Tests gemacht auch das wackeln mit den stoßdämpfer die sind aber inordnung. Was mir auch aufgefallen ist nach dem letzten Reifen Wechsel die Spur. Den die habe ich nach neuen Reifen testen gelassen und war inordnung nur die Abnutzung der Reifen war nicht inordnung laut reifenhändler spur. Der reifenhändler meinte auch vl das lenkgetriebe. Dan müsste der wo mir damals die Spur eingestellt hat nach stoßdämpfer wechsel doch eig merken das dort Spiel ist oder merkt man das nicht

Am Lenkgetriebe kann es nur Geräusche geben, wenn an der Achse iwo Spiel ist. Schau dir die obere Befestigung der Koppelstangen am Stossdämpfer ganz genau an. Ich habe es da u.a. mit großen Unterlegscheiben versucht, die Anlagefläche ist so klein, nichts, der Gewindezapfen schlackert in der Bohrung, obwohl vermeintlich fest, erst als ich die Mutter mit dem Schlagschrauber ordentlich angezogen habe war’s gut. In dem Fall poltert es bei geradeaus Fahrt, da bei eingeschlagenen Lenkrad Gegendruck von der Koppelstangen kommt. Damit kann man das schön prüfen, such dir eine kurvige Holperstrecke. Aber frag nicht wie oft ich das alles auseinander hatte! Auch hatte ich da das Lenkgetriebe schon getauscht! :cool:

Kannst Du dieses Klappern mal bitte näher beschreiben.

Also:

1. Sind es eher helle Klang-Geräusche

2. oder mehr dumpfe, tiefe Töne?

3. Nur kurze, also ein bis zwei oder in der Anzahl deutlich darüber?

Themenstarteram 1. Juli 2022 um 19:43

Zitat:

@bestesht schrieb am 1. Juli 2022 um 19:59:26 Uhr:

Am Lenkgetriebe kann es nur Geräusche geben, wenn an der Achse iwo Spiel ist. Schau dir die obere Befestigung der Koppelstangen am Stossdämpfer ganz genau an. Ich habe es da u.a. mit großen Unterlegscheiben versucht, die Anlagefläche ist so klein, nichts, der Gewindezapfen schlackert in der Bohrung, obwohl vermeintlich fest, erst als ich die Mutter mit dem Schlagschrauber ordentlich angezogen habe war’s gut. In dem Fall poltert es bei geradeaus Fahrt, da bei eingeschlagenen Lenkrad Gegendruck von der Koppelstangen kommt. Damit kann man das schön prüfen, such dir eine kurvige Holperstrecke. Aber frag nicht wie oft ich das alles auseinander hatte! Auch hatte ich da das Lenkgetriebe schon getauscht! :cool:

Ok das werde ich mal testen

Themenstarteram 1. Juli 2022 um 19:45

Zitat:

@Kevin2000 schrieb am 1. Juli 2022 um 20:04:03 Uhr:

Kannst Du dieses Klappern mal bitte näher beschreiben.

Also:

1. Sind es eher helle Klang-Geräusche

2. oder mehr dumpfe, tiefe Töne?

3. Nur kurze, also ein bis zwei oder in der Anzahl deutlich darüber?

Es sind Geräusche da wen ich straßen fahre die Löcher haben auf sauber guter Straße keine Geräusche. Geräusch ist ein klappern das ständig da ist auf defekter Straße da hat irgendwas spiel tiefe Töne

 

 

Was mir noch aufgefallen ist dass die Lenkung nicht direkt ist und er sehe anfällig gegen seitenwind ist

Okay + Danke.

Dann vermute ich mal folgendes:

Die Gummi-Lager an der Stabilisator-Stange. Wenn die mit der Zeit ausgehärtet sind und etwas Spiel haben, wackelt / schlägt diese Stange, bei schlechter Fahrbahn usw., in diesen Lager-Gummibuchsen und produzieren dabei sog. dumpfe Poltergeräusche.

Deren Spiel / Verschleiß erkennt man im verbauten Zustand leider nicht wirklich, weil dieses nur sehr minimal. Auch beim "Auto-Wackeltest usw.", tut sich da nichts.

Zum Überprüfen:

1. Beide Vorderräder demontieren.

2. Die Koppelstangen an der Stabilisator-Stange beidseitig lösen.

3. Nun ist die Stabi-Stange druck + zugfrei und man kann diese nach oben und unten frei bewegen. Auch in der Nähe der Lager, und man erkennt dann so das Spiel dazwischen.

Diese Lager sind recht günstig zu haben und ich empfehle immer beide Seiten zu machen, auch wenn deren Austausch etwas friemelig ist.

Auch da ist es das Gleiche, bei Geradeausfahrt ist da keine Last drauf, bei Lenkeinschlag schon, dann sollte es weniger werden. Von welchem Bj. sprechen wir? Es gab da geänderte Lager (nach 2008?) mit Manschetten, da die erste Variante bei kalten Temp. Sofageräusche produzierte. Später (2010?) wurde die hintere Achsschenkellagerung geändert. Weiß nicht genau ob es da auch Änderungen an der Stabistange/Lagerung gab.

Themenstarteram 1. Juli 2022 um 20:50

Zitat:

@bestesht schrieb am 1. Juli 2022 um 22:32:45 Uhr:

Auch da ist es das Gleiche, bei Geradeausfahrt ist da keine Last drauf, bei Lenkeinschlag schon, dann sollte es weniger werden. Von welchem Bj. sprechen wir? Es gab da geänderte Lager (nach 2008?) mit Manschetten, da die erste Variante bei kalten Temp. Sofageräusche produzierte. Später (2010?) wurde die hintere Achsschenkellagerung geändert. Weiß nicht genau ob es da auch Änderungen an der Stabistange/Lagerung gab.

Bj 2008

Themenstarteram 1. Juli 2022 um 20:50

Zitat:

@Kevin2000 schrieb am 1. Juli 2022 um 22:09:23 Uhr:

Okay + Danke.

Dann vermute ich mal folgendes:

Die Gummi-Lager an der Stabilisator-Stange. Wenn die mit der Zeit ausgehärtet sind und etwas Spiel haben, wackelt / schlägt diese Stange, bei schlechter Fahrbahn usw., in diesen Lager-Gummibuchsen und produzieren dabei sog. dumpfe Poltergeräusche.

Deren Spiel / Verschleiß erkennt man im verbauten Zustand leider nicht wirklich, weil dieses nur sehr minimal. Auch beim "Auto-Wackeltest usw.", tut sich da nichts.

Zum Überprüfen:

1. Beide Vorderräder demontieren.

2. Die Koppelstangen an der Stabilisator-Stange beidseitig lösen.

3. Nun ist die Stabi-Stange druck + zugfrei und man kann diese nach oben und unten frei bewegen. Auch in der Nähe der Lager, und man erkennt dann so das Spiel dazwischen.

Diese Lager sind recht günstig zu haben und ich empfehle immer beide Seiten zu machen, auch wenn deren Austausch etwas friemelig ist.

Werde ich morgen mal testen

2008 passt! Das sind die „alten“….

https://www.ebay.de/itm/381286432975?...

Und das die „neuen/geänderten“! Über die Einkerbung kommen noch Manschetten.

https://www.ebay.de/itm/193861737228?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen