Forum1er F20 & F21
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Getriebeart "ZF-8HP-Automatik"?

Getriebeart "ZF-8HP-Automatik"?

BMW 1er F20 (Fünftürer)
Themenstarteram 18. Januar 2020 um 13:14

Hallo zusammen,

nachdem ich im 3er Forumbereich herausbekommen habe in welchem Standort der B48B20 gebaut wird würde mich nun die Frage interessieren um welche Automatikgetriebeart es sich beim "ZF-8HP-Automatik" hält?

Stehe kurz vor der Entscheidung mir einen jungen Gebrauchten 120iA zuzulegen. Vorausgesetzt das Getriebe ist robust und langlebig- ansonsten wird es ein Schalter- wie die letzten 26 Jahre:D

Gruß:

Matze

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@simbaaa schrieb am 8. Oktober 2020 um 15:03:06 Uhr:

Der Schaltkomfort, was selbst mein 530 D(F11)nur gut kann wenn er warm ist!

Die Automatik ist für mich persönlich nur Mittelmaß bezogen auf den Komfort!

Den Komfort einer stufenlosen Automatik und auch wenn man gelegentlich mit dem Elektroauto fährt, kann Sie halt nicht!

Alles andere passt ganz gut, obwohl dieser künstlich erzeugte Ruck beim manuellen Schalten auch nicht das Optimum für mich darstellt.

Ich habe auch noch ein 118 D den ich gelegentlich fahre, auch Da ok aber nicht Spitzenklasse.

"Traumhaft" kann ich und werde ich nicht verstehen diese Aussage, es ist ein sehr durchschnittliches Getriebe

(Selbst der G20, den ich gefahren bin war keine Offenbarung)

Da ich noch ein Firmen Auto habe, das ebenfalls mit einer 8 Gang Automatik unterwegs ist. Bekommt man schon Vergleiche zu anderen Herstellern. Wenn ein Ford sogar das Niveau halten kann, ja dann ist die Automtik nichts Besonderes!

Alles, was du schreibst, ist NICHT nachvollziehbar!

1) Der F11 hat genauso wie die F20 einen ZF 8-Gang Wandler. Das ist die gleiche Automatik.

2) Stufenlose Automatikgetriebe sind Mist in puncto Effizienz und Haltbarkeit.

3) eAutos haben KEINE stufentlose Automatik, sondern 1 Gang-Getriebe. 1 Gang nach vorne, ein Gang nach hinten und das war's!

4) Manueller Ruck? Mir unbekannt. Hatte dein Getriebe vielleicht ein Problem?

5) Der ZF-Wandler wird bei Audi, BMW, VW, Jaguar, LandRover, Alfa und vielen mehr verbaut. Eine Sache ist die Abstimmung. Hier z.B. Jaguar aus meiner Sicht nicht ganz so gut. Aber als Wandler ist er mit das beste, was man bekommen kann. Falls du anderer Meinung bist, gut, deine Meinung, aber ist wohl eher nicht Allgemeinperspektive ;)

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Schau mal hier: ZF

Die ZF-8-Gang-Automatik im BMW ist das beste AG was ich bisher gefahren habe.

Diese Automatik würde ich immer dem Schaltgetriebe vorziehen.

Themenstarteram 18. Januar 2020 um 13:37

@ k.krapp

Danke für den Link. Kannte ich schon.

Leider kann ich hier nicht rauslesen ob es sich bei diesem Getriebe um ein Wandler, CVT oder Doppelkupplungsgetriebe handelt.

Soweit mir bekannt ein Wandler.

Zitat:

@matziradfahren schrieb am 18. Januar 2020 um 14:37:54 Uhr:

@ k.krapp

Danke für den Link. Kannte ich schon.

Leider kann ich hier nicht rauslesen ob es sich bei diesem Getriebe um ein Wandler, CVT oder Doppelkupplungsgetriebe handelt.

Wandler! CVT werden bei BMW gar nicht verbaut, DKG nur in Kombination mit der FWD-Platform (z.B. beim neuen 1er F40) bzw. bei einigen M-Modellen (z.B. M2).

ZF-8HP-Automatik ist eine 8-Gang Wandlerautomatik von ZF. Die Automatik ist im Grunde das Non-Plus-Ultra in den letzten Jahren gewesen (ok, den 9-Gang Wandler bei MB bin ich noch nicht gefahren, aber den mal aus Unwissenheit außen vor gelassen).

Eigentlich bin ich Schalterfahrer gewesen und nur DSG/DKG war für mich eine Alternative - bis zum ZF-8-Gang Wandler. Der wird übrigens branchenweit erfolgreich verbaut (z.B. bei BMW, Audi, Jaguar, LandRover, VW, Porsche, Alfa, etc.). Bei Jaguar ist er aber etwas anders ausgelegt (träger). Bei Alfa kenne ich die Automatik nur aus dem Giulia Quadrifoglio (klasse eingesetzt).

Was man noch sagen muss: Die von dir genannte Automatik gibt es in verschiedenen Ausbaustufen und entsprechend wird sie eingesetzt. Das solltest du nur wissen, falls du tunen möchtest ;)

Bleibst du bei der Serie, dann gibt es eigentlich nichts besseres und unproblematischeres.

Themenstarteram 18. Januar 2020 um 14:35

@ all

Vielen Dank für die schnellen und sachlichen ;-) Beiträge/ Infos.

Werde ja auch nicht jünger und ertappe mich immer öfter das ich auch schaltfauler werde ;-)

Da wird der gute alte Polo schonmal mit dem 2. Gang bei Schritttempo um die Kurve gedrückt ;-)))

Wenn du dem 8hp alle 100tkm mal frisches Öl gönnst bleibt es lane auch in kalten Zustand ruckfrei. Gerade in Kombination mit Benzinern ein echt gutes Getriebe.

am 18. Januar 2020 um 17:22

Ob die Automatik zum Besten gehört was es auf den Markt gibt!

Musst Du selber erfahren, ich persönlich bin im Einser nie mit warm geworden.

Da war es das schlimmste Getriebe was ich je hatte.

Mittlerweile fahre ich ein 530 D und das Getriebe ist da ist echt gut. Aber leider auch eine andere Preisklasse.

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 18. Januar 2020 um 18:15:06 Uhr:

Wenn du dem 8hp alle 100tkm mal frisches Öl gönnst bleibt es lane auch in kalten Zustand ruckfrei. Gerade in Kombination mit Benzinern ein echt gutes Getriebe.

Auch in Verbindung mit Dieseln.

Habe jetzt den 3. Diesel mit der 8HP. Einen davon als 118d. Einfach genial.

Die 9-Gang von MB bin ich auch mehrfach in Mietwagen gefahren. Nach meinem Gefühl ist die nicht besser als die 8HP.

ups. :D

Ich fahr 8-HP bei einem 118i (B38 3-Zylinder) Absolut perfektes Getriebe. Harmoniert mit dem frühen Drehmoment des Motors perfekt. Schaltet sehr schnell. Schaltet auch schön bei Bergabfahrten runter....... Manuelles Schalten auch einwandfrei.

Kritikpunkte. NULL

Zitat:

@SteviMUC schrieb am 19. Januar 2020 um 22:52:01 Uhr:

Ich fahr 8-HP bei einem 118i (B38 3-Zylinder) Schaltet auch schön bei Bergabfahrten runter

Welches Baujahr?

Welches Navi?

Zitat:

@SteviMUC schrieb am 19. Januar 2020 um 22:52:01 Uhr:

Ich fahr 8-HP bei einem 118i (B38 3-Zylinder) Absolut perfektes Getriebe. Harmoniert mit dem frühen Drehmoment des Motors perfekt. Schaltet sehr schnell. Schaltet auch schön bei Bergabfahrten runter....... Manuelles Schalten auch einwandfrei.

Kritikpunkte. NULL

Kann ich so uneingeschränkt bestätigen, (09/2015) runterschalten funktioniert auch ohne Navi,

Gas weg und kurz anbremsen.

Wenn man das Zurückschalten provoziert, ist es natürlich klar. Von allein tut sich aber nichts. Beispiel: Tempo 50 bergab mit Tempomat. Die Automatik hält bleibt stur im sechsten Gang bei etwa elfhundert Umdrehungen. Keine Bremswirkung durch den Motor, stattdessen schleifen die Bremsklötze.

Zitat:

@1er_3ver schrieb am 21. Januar 2020 um 02:11:12 Uhr:

Wenn man das Zurückschalten provoziert, ist es natürlich klar. Von allein tut sich aber nichts. Beispiel: Tempo 50 bergab mit Tempomat. Die Automatik hält bleibt stur im sechsten Gang bei etwa elfhundert Umdrehungen. Keine Bremswirkung durch den Motor, stattdessen schleifen die Bremsklötze.

Korrekt. Was ich auch nicht verstehe...im Tempomaten nutzt er die Bremsenergiergierückgewinnung nicht...zumindest nach Efficient Dynamics Display nicht. Momentanverbrauch 0 dann Bremse. Daher steil bergab immer Tempomat aus und per Paddels oder Wählhebel runterschalten. Spat Bremsen und gibt Saft auf den Akku

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. Getriebeart "ZF-8HP-Automatik"?