Großflächige Lackablösung am vorderen Stoßfänger
Hallo und guten Tag an die User,
ich bin seit einem Jahr Besitzer eines 32 monatigen Ford Kuga 2x4 Diesel
Das Fahrzeug ist Scheckheft gepflegt, steht unterm Carport hat 56000 Km gelaufen uns ist in einem sehr guten Zustand.
Nun habe ich aber das Problem, dass sich der Klarlack auf einer Fläche von 70x20 cm von meinem vorderen Stoßfänger löst.
Beim Fordhändler verweist man auf die 2 jährige Neuwagengarantie, aus der ich leider raus bin.
Mir wird nun angeboten einen neuen Stoßfänger anzubauen, Kostenpunkt nach Ford Vorgaben 686 Euro inkl MWst. und mir lediglich mit einer Kulanz von 20% entgegen zu kommen.
Ich sehe das ehrlich gesagt nicht ein, weil so etwas nach so kurzer Zeit einfach nicht passieren darf.
Ich hab dann im Werk angerufen.
Die Dame am Telefon wäre lt. ihrer Aussage auch ärgerlich über so einen Schaden, kann aber nicht für mich tun.
Ich habe nun die Wahl den Lack so zu belassen, was natürlich scheiße aussieht, oder den Stoßfänger erneuern zu lassen.
Eine Lackierung bekomme ich auch nicht unter 400 Euro.
Hat jemand Erfahrungen bezügl Lackschäden beim Kuga und wenn ja, wie ist er in seinem Fall vorgegangen.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß aus dem Norden
15 Antworten
Der Ford Händler soll einen Lackbericht an Ford schicken, das das Ford bezahlt ist sehr Wahrscheinlich
Zitat:
Original geschrieben von FocusGT
Der Ford Händler soll einen Lackbericht an Ford schicken, das das Ford bezahlt ist sehr Wahrscheinlich
Vielen Dank, werde den Fordhändler darauf hinweisen.
Auf dem zweiten Foto scheint es so, als seien sehr viele kleine Kratzer im oberen Bereich sichtbar?!? War da schon einer bei? Dann kann ich die Reaktion vom Händler verstehen.
Ansonsten würde ich da auch noch Druck machen, dass der Händler sich mehr für seine Kunden einsetzt!
Zitat:
Original geschrieben von calypsokaba
Auf dem zweiten Foto scheint es so, als seien sehr viele kleine Kratzer im oberen Bereich sichtbar?!? War da schon einer bei? Dann kann ich die Reaktion vom Händler verstehen.
Ansonsten würde ich da auch noch Druck machen, dass der Händler sich mehr für seine Kunden einsetzt!
Moin Moin.
das sind keine Kratzer, das ist nicht verriebene 3M Politur.
Hab das Foto auf die Schnelle gemacht, deshalb diese "schlechte" Qualität.
Ich werde auf jeden Fall noch vernündtige Fotos einstellen, da sieht man es dann besser.
Ich hab gestern direkt an das Kundescentrum, der Ford Werke in Köln geschrieben, ich laß mir das definitiv nicht gefallen.
hi,
also für mich sieht das so aus, als ob der stoßfänger schon mal nachgearbeitet wurde. ich hatte das gleiche problem schon mal an meinem alten toyota. da hat die lackiererei geschlampt. statt das richtig abzuschleifen und neu zu machen, haben die (quick and dirty) einfach nur angeschliffen und dann drübber. das hält dann genau 1-1,5 jahre und dann geht das zeug fliegen (steinschlag, hochdruckstrahler usw). ich habe mir das mal von einem lackierer erklären lassen. das liegt daran, dass die verbindung nicht 100% stabil wird und dann bei beanspruchung der lack einfach keinen halt mehr hat. an der front muss man das komplett runterschleifen und neu machen. ausbessern geht an türen und am heck, da dort kein steinschlag kommt und es da auch nicht so dolle verschmutzt (insekten). beschaffe dir auf jeden fall die rechnung vom vorbesitzer, wenn das so sein sollte. da haste dann noch garantie drauf. das darf nicht einfach so abpellen... eine werkslackierung ist wesendlich robuster, als das was du da auf dem foto hast....
was etwas blöde ist, ist der umstand, dass die kotflügel und die stoßstange aus kunststoff sind, da funktioniert kein normaler lack-messer, sonst könntest du sogar recht einfach belegen, dass der wagen schon mal lackiert wurde.
PS: frag mal bei einem lackierer nach "ohne rechnung", dann wirds rapide billiger als 400 euro. bleib dabei und achte aufs abschleifen. dann wird das wieder. meine schätzung wäre 200-300 max.
Zitat:
Original geschrieben von mikka73
hi,
PS: frag mal bei einem lackierer nach "ohne rechnung", dann wirds rapide billiger als 400 euro. bleib dabei und achte aufs abschleifen. dann wird das wieder. meine schätzung wäre 200-300 max.
Ganz tolle Idee nach "ohne Rechnung" zu fragen. Allein die Anstiftung zur Schwarzarbeit ist schon heftig.
Dazu kommt, wenn wieder so ein Schaden an der lackierten Stelle auftritt, hat man keine Garantieansprüche.
Wie auch? Mit welcher Rechnung soll das belegt werden? Also nochmal "ohne Rechnung" machen lassen.
Und dann nochmal
Zitat:
200-300 max.
ausgeben?!?
Gruß
PeGo11
nur mal nicht so 100%ig PeGo11, wer von uns hat noch nichts unter der Hand machen lassen...
Hallo,
ich hab jetzt bessere Fotos geschossen, da kann man sich das ganze Dilemma genauer anschauen.
Sollte die Werkstatt, respektive die Ford Werke, keine Einsicht zeigen, werde ich die ganze Geschichte per Anwalt lösen.
Ich denke, die Chancen stehen nicht so schlecht.
Gruß aus dem Norden
da gebe ich Dir Recht. Sieht schon arg komisch aus. Hat sich das am Stück gelöst oder ist das nach und nach aufgetreten?
Kann mir nicht vorstellen, dass Ford da nicht kulant reagiert. Drücke auf jedem Fall die Daumen!
sieht man eventuell, am kunstoff eine "druckstelle / veränderung" ?
da die kunstoffteile ja teilweise nachgeben, kann es auch sein, daß der lack gebrochen ist
und im laufe der zeit - witterungsbedingt - frost, nässe usw. ihr übriges getan haben.
aber auch - natürlich - schlecht vorbehandelt.
finde deine weg vernünftig, zuerst nochmals mit ford kontakt aufnehmen
und dann eventuell anwalt und den notwendigen gutachter beauftragen.
viel glück und
grüße
hi pego,
da du ja hier auf dorf-sheriff machen willst bitte. vielleicht haben die bei dir vor ort noch ne stelle als hilfs-polizist oder politesse, dann kannste das auch offline weiterleben.
um das auch für pego nochmal klarzustellen: es gibt hier keine anstiftung zu irgendwas. es handelt sich um das stellen einer frage die im ehrlichen normalfall verneint wird. ein zusammenhang der frage mit einer reduzierung des preises kann ich garnicht verbindlich herstellen, da mir die beteiligten unbekannt sind. ich kenne keinen handwerker der jemals was ohne rechnung machen würde. ich habe sowas selbstredent noch nie gemacht. ich hatte immer leute die mir noch einen gefallen schuldeten. was jeder in seiner freizeit für freunde macht, darf er noch selbst enscheiden.
zurück zu thema:
hier geht es um praktische hilfe. der kollege will zu den fordwerken und dem händler die hölle heiß machen... im zweifel wird da jeder auf ahnungslos machen und das ganze landet bei gericht. der händler wird warscheinlich verlieren, aber schon die nutzungsentschädigung geht in die euros, von der zeit die das dauert mal ganz zu schweigen. von einer niederlage oder einem vergleich mal ganz ab. und ob die rechtsschutzversicherung das mitmacht entscheiden die selbst.
die paar euro für eine lackierung die der fachbetrieb macht, sind da ein schnapp. klar kann man das alles offiziell lösen, aber es dauert, kostet nerven und und und.... die frage die beleibt ist: wer hat das lackiert und wer hätte einen vorteil das zu verbergen? ich tippe auf nachlackierung und entweder hatte der händler die finger drin, oder der vorbesitzer hat das machen lassen. ich würde das abklären bevor man die geschütze auffährt. vielleicht ist es ein unfallwagen und dann sieht es juristisch sehr gut aus für heidebock66 vs FFH.
das die lackierung orignal ab werk ist halte ich für unwarscheinlich, aber nicht unmöglich
Zitat:
Original geschrieben von ebe-kuga
sieht man eventuell, am kunstoff eine "druckstelle / veränderung" ?
da die kunstoffteile ja teilweise nachgeben, kann es auch sein, daß der lack gebrochen ist
und im laufe der zeit - witterungsbedingt - frost, nässe usw. ihr übriges getan haben.
aber auch - natürlich - schlecht vorbehandelt.
finde deine weg vernünftig, zuerst nochmals mit ford kontakt aufnehmen
und dann eventuell anwalt und den notwendigen gutachter beauftragen.
viel glück und
grüße
Vielen Dank!
Ich habe heute bereits eine EMail der Auto Bild erhalten, die sich der Sache gerne angenommen haben.
Ich warte jetzt erstmal ein paar Wochen ab, bis ich Nachricht von den Ford Werken bekomme, und jeh nach Aussage gehe ich zum Anwalt. Mit der Rechtschutzversicherung habe ich schon gesprochen, die sind bereit die Kosten für den Anwalt zu übernehmen.
Gerade war ich noch bei meiner Ford Werkstatt wegen einer Kuga Rückruf Aktion, dort hat man mich auch darin bestärkt diesen Schritt zu gehen.
Zum Schaden noch kurz: Nein, man sieht keine Druckstelle, der Stoßfänger ist einfach nur fehlerhaft lackiert bzw. haben sich Klarlack und untergrund nicht verbunden.
Ein Freund von mir ist KFz Sachverständiger, der wird mir, wenn es über den Rechtsweg geht mit einem Gutachten zur Seite stehen.
Ich habe das Fahrzeug übrigens von einem Ford Händler in Bad Oldeloe aus erster Hand gekauft.
Wenn es sich um einen Unfallwagen handelt, sollte das ja wohl rauszukriegen sein.
Ich bin sonst grundsätzlich kein Pfennigfuchser, aber hier hört der Spaß einfach auf.
So ein Auto ist einfach zu teuer, dass man so einen Schaden einfach abnickt.
Das Ding ziehe ich bis zum bitteren Ende durch.
Vielen Dank für eure Hilfe
;-)
@mikka73:
Immer schön geschmeidig bleiben!
Nach "ohne Rechnung" fragen ist ja wohl definitiv kein sogenannter Freunschaftsdienst. Und wenn ich schon im voraus weiss, dass meine Frage verneint wird, warum soll ich sie dann noch stellen?
Ich habe Dich nicht angegriffen und verstehe daher auch nicht warum Du so sensibel reagierst. In diesem Forum darf man durchaus seine Meinung sagen. Auch wenn die vielleicht nicht jedem passt! Deswegen aber gleich mit "Dorf-Sheriff" oder "Hilfs-Polizist" zu kommen, schiesst über das Ziel hinaus.
Dem Themenersteller wünsche ich auf jeden Fall einen positiven Ausgang dieser Angelegenheit.
Gruß
PeGo11
@PeGo
Vielen Dank ;-)