- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- Habt ihr Ersatzbatterien im Handschuhfach für den Schlüssel ???
Habt ihr Ersatzbatterien im Handschuhfach für den Schlüssel ???
Hallo
heute war es warm zumindest für Februar
kurz an die Hütte Bier hinfahren ..
die liegt 4,5 km weg
nun Handy daheim liegen lassen
Tor aufschliessen dann zurück zum Auto
kein Muks Schlüssel wird nicht erkannt
Batterie leer
bis ich daheim war war es mir richtig warm
(4,5 km )
Ersatzschlüssel holen und wieder zurück
(hoffentlich sind das nur die Batterien )
auf dem Rückweg durfte wenigstens die Fellnase mit hatSie auch ihren Auslauf
der Ersatzschlüssel funktionierte
habt ihr Ersatzbatterien im Handschuhfach ???
is blöde wenn leer
mfg
Peter
Ähnliche Themen
19 Antworten
Moin,
um zunächst die Frage zu beantworten:
Nein, ich habe keine Ersatzbatterie verfügbar.
Ich weiß nciht einmal, was da für eine Batterie hinein kommt?
Ich wieß auch nciht. wie man die Batterie wechselt?
Erfolgt in der MFA kein Hinweis wie: "Schlüsselbatterie erneuern!"
Gruß
Hannes
Hi Peter
Ist die Frage ernst gemeint…
Du brauchst weder zum Aufschließen ( Schlüssel mit Bart) noch zum Starten die Batterie im Schlüssel
Grüße Waltgey
Nun
mein Auto hatden Schlüssel nicht akzeptiert
Fernbedienung ging nicht starten ging nicht
Ersatzschlüssel funktionierte
und ja war ernst gemeint bin fast 10 km unplanmäsig hin und hergelaufen...
mit neuen Batterien der andere auch wieder
allerdings ist das ein Schlüssel in Kopie kein orginaler
mfg
Peter
Zitat:
@dreyer-bande
Erfolgt in der MFA kein Hinweis wie: "Schlüsselbatterie erneuern!"
Gruß
Hannes
...beim 208??? Ist die Frage ernst gemeint? lol
Peter:..."starten ging nicht".
Walter: Ist die Frage ernst gemeint…
Du brauchst weder zum Aufschließen ( Schlüssel mit Bart)
noch zum Starten die Batterie im Schlüssel.
Das stimmt,
nur wenn die Induktionsspule auf der Schlüsselplatine eine Wackler
(z.B. kalte Lötstelle) hat, funktioniert die Entriegelung nicht...
(kein Schnackgeräusch)
Meine Antwort auf die Titelfrage ist daher:
Nein,
aaaber ich habe den flachen Werkstattschlüssel im Auto verborgen.
Zuerst Aufschließen mechanisch mit dem Bartschlüssel, sollte der normale
Schlüssel das EZS nicht entriegeln/starten) funktioniert der Flache immer.
Außer das EZS ist im *rsch...
Gruß, mike.
Nun der Mopf hatte keinen flachen 3. Schlüssel oder meine Eltern haben ihn verloren
ich hab lediglich 2 schwarze (die beide funktionieren )
als meine Herzensdame einen mal "verlegte" hab ich schnell 1 nachmachen lassen
(Schlüsseldienst) da das der optisch schönere war (Gehäuse vom w212 )
hab ich den seitdem in Gebrauch (3/4 Jahr ??)
der hat immer funktioniert bis auf heut
jetzt mit neuen Batterien will er wieder
(das Geräusch beim einschieben des Schlüssels mit den alten Batterien fehlte
der verlegte hat sich hinter der Heizung wieder gefunden (unmöglich wo was hinrutschen kann )
mfg
Peter
"Erfolgt in der MFA kein Hinweis wie: "Schlüsselbatterie erneuern!"
ComedyMode on:
Selbstverständlich,
im linken (beheizbaren) Außenspiegel
erscheint dann eine entsprechende Textzeile...
ComedyMode off:
Ich hab' zuerst auch geglaubt wudino will uns pranken,
aber beim Hannes ist mit allem zu rechnen.
mike.
Nee
aber vielleicht liegt es auch an der Schlüsselkopie
der hat ja irgendwie mit dem Rechner den Schlüssel geklont
ist ja kein Original Ersatzschlüssel
jetzt geht er ja wieder nehm mal sicherheitshalber noch 1 Ersatz mit
..."das Geräusch beim einschieben des Schlüssels mit den alten Batterien fehlte".
Was jedoch in keinem Fall irgendetwas mit den Batterien zu tun hatte...
Meine Vermutung ist die,
das beim Batteriewechsel mechanischer Druck
auf die Platine ausgeübt wurde...
Da mein CLK auch nur einen Vorbesitzer hatte,
weiß ich das die linken drei Schlüssel zur Auslieferung
gehören, der Rechte wurde nachgemacht. Bild unten
Alle Drei funktionieren (noch...)
Gruß, mike.
das hat ja plötzlich mit den alten Batterien nicht mehr funktioniert
da ging nix (Tür war offen bin zum Tor gelaufen zum aufschliessen wollt ja reinfahren )
dann beim Auto zurück Schlüssel ins Schloß tot
Auto abschliessen tot
Kofferraum öffnen alles ohne Funktion
mit dem Ersatzschlüssel (also ein Originaler) hat er das erste mal 3 mal geblinkt und dann ging alles starten öffnen etc
der geklonte tot
neue Batterien reingesetzt probiert beim 2. drücken geht wieder alles Auto startet
spinnt da meine Wegfahrsperre?
hat der beim Schlüssel klonen was falsch gemacht ??
oder an was kann das sonst liegen ??
wenn nicht an den Batterien
Gruß
Peter
P.S. ich liebe die alten Schlüssel mit nem Schlüsselbart da steckst rein und die Karre läuft
neumodischer Dreck die Schlüssel selbst beim R129 spinnt die Fernbedienung Schlüssel ins Schloß
Tür auf Schlüssel ins zündschloß und wrumm die Kiste läuft
@wudino, ich kann dein Fehlerbild nachvollziehen - beim c203 hatte ich exakt das selbe Verhalten. Batterietausch und alles war wieder gut. Ich habe es damals nicht weiter hinterfragt sondern einfach als gegeben hingenommen. Weiß nicht, ob es sich übertragen lässt oder ob die Evolution der Technik in knapp 6 Jahren andere Bedingungen mit sich brachte...
Aber was ich damit sagen wollte: Du spinnst nicht! Und vermutlich auch dein Auto nicht... und wenn, dann ich auch.
//Klaus
Ich hab nochmal die Batterie an dem geklonten Schlüssel rausgemacht
ohne Batterie tot geht nix kein Schloß nix
mit Batterie eingelegt 2 mal drücken und alles geht wieder
nun jetzt ist ja ne neue drin und sicherheitshalber kommt n Päckchen Batterien ins Handschuhfach
wenn ich Zeit hab fahr ich mal bei dem Schlüsseldienst vorbei schau mer mal was der dazu meint
der hat den ja programmiert
aber ist ja auch nicht der originale vom W208 sondern ein W212 klone,fehlt auch der stern im Schlüssel
mfg
Peter
Hi Peter,
das macht mich jetzt schon etwas neugierig...
Da der geklonte Ersatzschlüssel jetzt ja wieder funktioniert,
benutze doch einmal den original MB-Zweitschlüssel ohne
Batterien im EZS und versuche damit zu starten...
Alle meine Schlüssel funktionieren ohne Batt. im EZS und
starten den Motor, die Funkentriegelung geht dann natürlich nicht.
https://www.mercedes-forum.com/.../#post-364912
Kontrolliere zur Sicherheit auch mal die Bordspannung (Starterbatterie).
mike.
Batterie ist gut
Ich habe mit dem Schlüsseldienst gesprochen ( telefonisch)
Bei meinem neuen Rohling wäre das normal
Der wäre auch für ältete Autos nutzbar
Allerdings wenn Batterie leer dann alles tot
Auch Zündung
Mit freundlichen Grüßen
Peter