- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
- W208
- Hallo zusammen
Hallo zusammen
Hallo zusammen,
ich bin relativ neu hier und möchte mich erstmal vorstellen. Mein Name ist Udo und ich komme aus dem Bereich MYK. Habe mir im Januar einen CLK 230 K , Bj. 2000 mit Kilometerstand 147 00 , erster Hand und Scheckheft gepflegt, zugelegt. Da ich vorher noch keinen MB hatte, ist das natürlich alles Neuland für mich. Kenne mich zwar mit anderen Marken aus und mache auch viel selber, aber wie schon gesagt, kein MB.
Ich habe auch schon die erste Frage an euch, ist es beim CLK normal, dass wenn ich die Zündung einschalte ein leises Surren / Brummen zu hören ist ? Habe das Gebläse und alle Verbraucher ausgeschaltet ( die Spritpumpe ist es auch nicht ) und es kommt von vorne Mitte Cockpit.
Da ich hier irgendwo gelesen habe das der Außentemperatursensor auch die Klima steuert, habe ich mir auch einen neuen Sensor bestellt, weil der Alte wohl defekt ist ( Anzeige undefinierbare Zeichen ).
Auch den Wischer muss ich mal demontieren, weil der trotz neuem Wischerblatt in der Mitte der Scheibe nicht richtig wischt.
Viele Grüße, Udo
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin relativ neu hier und möchte mich erstmal vorstellen. Mein Name ist Udo und ich komme aus dem Bereich MYK. Habe mir im Januar einen CLK 230 K , Bj. 2000 mit Kilometerstand 147 00 , erster Hand und Scheckheft gepflegt, zugelegt. Da ich vorher noch keinen MB hatte, ist das natürlich alles Neuland für mich. Kenne mich zwar mit anderen Marken aus und mache auch viel selber, aber wie schon gesagt, kein MB.
Ich habe auch schon die erste Frage an euch, ist es beim CLK normal, dass wenn ich die Zündung einschalte ein leises Surren / Brummen zu hören ist ? Habe das Gebläse und alle Verbraucher ausgeschaltet ( die Spritpumpe ist es auch nicht ) und es kommt von vorne Mitte Cockpit.
Da ich hier irgendwo gelesen habe das der Außentemperatursensor auch die Klima steuert, habe ich mir auch einen neuen Sensor bestellt, weil der Alte wohl defekt ist ( Anzeige undefinierbare Zeichen ).
Auch den Wischer muss ich mal demontieren, weil der trotz neuem Wischerblatt in der Mitte der Scheibe nicht richtig wischt.
Viele Grüße, Udo
Ähnliche Themen
14 Antworten
Herzlich willkommen und Glückwunsch zum ERSTEN Mercedes.
Ich schätze mal du meinst das Surren der Drosselklappe. Das ist normal also keinen Grund zur Panik.
Das wird nicht dein Temperatur Sensor sein welcher defekt ist, sondern eher ein Pixel Fehler von der Anzeige, gibt im forum gute Reparatur Anleitungen dazu..
Das surren bei eingeschalter Zündung is vollkommen normal..mfg
OK , Danke. Wie schon gesagt, die Eigenheiten eines MB sind halt anders.
Ja, bei dem ATF bin ich mir noch nicht sicher, ich meine bei Abholung des CLK hat er noch funktioniert, aber ich bin mir nicht sicher. Wird sich dann halt rausstellen. Kostet ja auch nicht die Welt, und wenn er es nicht war, hat man immer einen auf Ersatz.
Hallo Udo - Herzlich Willkommen bei den CLK´lern !
Waren schon 2 Kollegen schneller. Die Pixelfehler sind bei diesem Modell recht bekannt. Aber es gibt Abhilfe. Wie schon gesagt, gibt es im Forum eine Anleitung - musste mal die Suche bemühen. Oder du wendest dich an einen der Spezialisten, die das mit Garantie reparieren. Findest du z.B. in der Bucht - also eBay - problemlos, wenn du Instrumente W208 eingibst. Und meines Wissens regelt nicht der Aussentemperaturfühler die Klima, sondern der Innentemperaturfühler der in der Innenbeleuchtung versteckt ist. Manchmal ist der nur durch Staub und Strassenschmutz zugesetzt und kann einfach wieder gesäubert werden. Ist aber Hörensagen, da ich das selbst auch noch nicht gemacht habe. Warum auch, wenn alles funktioniert ? Ansonsten wird dir hier gerne geholfen werden - es sind einige Experten hier unterwegs, die echt viel Ahnung vom W/A 208 haben. Manche Dinge findet man aber auch sehr einfach über die Suche.
Bis dann - man sieht sich !
Hallo Udo,
auch von mir ein herzliches "Hallo" und viel Spass mit dem ersten Stern!!
Hallo Hajott,
auch an dich vielen Dank für den netten Empfang.
Ich habe schon nach geschaut und die Anleitung zur Pixelreparatur gefunden. Einfach toll.
Das mit dem Innenraumsensor werde ich mal probieren.
Viele Grüße, Udo
Hallo Udo
und herzlich Willkommen hier im Forum. Komme auch aus dem Kreis MYK bzw. ja jetzt MY. Wo kommst du denn genau her, wenn ich fragen darf? Deine Fragen wurden ja alle soweit schon beantwortet. Welches Wischerblatt hast du denn genommen? Auf den CLK passt der Bosch Aerotwin AR997S, wobei ich sagen muss, so war es zumindest bei mir, dass der Wischer nach einiger Zeit (6 Monate) auch nicht mehr sonderlich wischt und manchmal schmiert.
Viele Grüße dacsan
Hallo Uwe,
auch von mir ein Herzliches Willkommen hier im Forum.
Hast Du Dir das Cabrio oder das QP gegönnt?
Der 230K ist ein wirklich Guter und Gutmütiger Motor der auch für einen 4 Zylinder einen schönen Klang und gut Leistung hat!
Bei der KM Angabe gehe ich mal davon aus das da eine Null fehlt oder?
Vielleicht hast Du ja auch noch ein paar Bilder für uns
Ich wünsche Dir und Deinem neuen Schätzchen Allzeit gute und Knitterfreie Fahrt
LG Hennaman
Hi catman
Viel Spaß und gute km mit deinem Schätzchen
Ich vermute auch du hast Pixelfehler im KI. Wenn du einen Anbieter für eine Rep. in deiner Gegend findest, kannst du meist einen Termin vereinbaren, wo du hinfährst, das KI ausgebaut, der Fehler beseitigt und wieder eingebaut wird... Das mit Garantie und du kannst sogar darauf warten.
Der Kostenfaktor ist dabei überschaubar.
Defekte ATF machen sich eher durch eine Anzeige eines extremen Minus Wertes bemerkbar...
Nochmals Danke an alle für den herzlichen Empfang hier.
@dacsan
Ich habe mir einen Wischer im Zubehör gekauft, der von Anfang an ca. in der Mitte der Scheibe Schlieren zieht. Dann habe ich mir einen Flachbalkenwischer im Norma (Angebot) gekauft und musste feststellen, dieser zieht auch an der gleichen Stelle Schlieren. Zu deiner Frage, ich komme aus Kruft.
@ Hennaman
Ja, lach, stimmt, es fehlt eine Null. Es sind 147 000 km. Ich habe das Coupe gekauft, weil mir die Form so gut gefällt. Bilder werden nachgeliefert wenn ich mal vernünftige gemacht habe.
Viele Grüße, Udo
Zitat:
@catman8 schrieb am 28. Februar 2016 um 13:31:17 Uhr:
Nochmals Danke an alle für den herzlichen Empfang hier.
@dacsan
Ich habe mir einen Wischer im Zubehör gekauft, der von Anfang an ca. in der Mitte der Scheibe Schlieren zieht. Dann habe ich mir einen Flachbalkenwischer im Norma (Angebot) gekauft und musste feststellen, dieser zieht auch an der gleichen Stelle Schlieren. Zu deiner Frage, ich komme aus Kruft.
@ Hennaman
Ja, lach, stimmt, es fehlt eine Null. Es sind 147 000 km. Ich habe das Coupe gekauft, weil mir die Form so gut gefällt. Bilder werden nachgeliefert wenn ich mal vernünftige gemacht habe.
Viele Grüße, Udo
Was den Wischer angeht, ich weis die Größe jetzt nicht mehr aus dem Kopf aber es gibt in der gleichen länge für Opel Wischer von Bosch (auch die Gelenkfreien) im 2er Pack für rund 20,-€ die passen Top an den CLK und wischen sehr Gut, der zweite ist halt Reserve
LG Hennaman
Hallo Uwe,
auch von mir eine herzliches Willkommen im CLK-Forum.
Da hast du dir - nach meiner Erfahrung - ein sehr zuverlässiges und auch schönes Auto zugelegt. Ich hab den bis vor 1 1/2 Jahren auch 12 Jahre gefahren und war sehr zufrieden damit. Von rd. 50t bis 185t Km ohne größere Probleme und nicht einmal liegen geblieben. Eigentlich nur Verschleißteile, die zu ersetzten waren.
Ich würd ihn heute noch fahren, aber ich war den Kampf gegen die braune Pest leid und bin auf den 209er gewechselt.
Drück dir die Daumen, dass dir der Rost recht lange erspart bleibt.
Zu den Pixelfehlern im KI. Das hatte ich auch und hab's nach der Anleitung von Tewego - wenn ich mich richtig erinnere - ohne große Probleme beseitigen können. Ihm dafür noch nachträglich herzlichen Dank !
Einfach mal die SuFu nutzen oder auch in den FAQ nachschauen, da wirst du fündig.
Wünsche viel Spaß mit dem schönen 230er...
LG - Dieter
Wenn du durch Waschanlagen fährst, die viel Wachs in ihrem Umlaufwasser haben, gibt es schnell Schlieren auf der Scheibe.
Versuch sie mal richtig zu reinigen und schau dann mal wie sich das entwickelt..
Wachs auf der Scheibe ist auch oft verantwortlich für einen extrem nervösen Regensensor... denn auch dort bilden sich dann gerne Schlieren, die der Sensor als Regen wertet...
Ich glaube , ihr hattet recht mit dem ATF. Habe ihn heute beim Ölwechsel getauscht, aber der Fehler ist nicht behoben. Nun versuche ich mal nach der tollen Anleitung zu gehen, aber erst wenn das Wetter besser ist.
Als der CLK auf der Bühne stand, habe ich schon mit dem Schlimmsten gerechnet, allerdings bin ich geradezu angenehm überrascht worden. Nur ein wenig Rost hinten links am Rad lauf, unten drunter nichts.
Die Bremsen sind auch neu gemacht worden (vorne und hinten ) und die Bremsflüssigkeit auch ausgetauscht.
Viele Grüße, Udo