- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 6
- Handbremse eingefroren - > zieht nicht mehr richtig
Handbremse eingefroren - > zieht nicht mehr richtig
Moin, habe ein Golf 6 1.6 tdi CAYC.
Meine Handbremse war eingefroren und seitdem ist meine Handbremse lasch geworden, der Handbremshebel ( nennt man das so?) also halt die Handbremse im Innenraum bleibt nicht beim ersten Klick oben sondern erst beim zweiten, beim ersten (eigentlichen) Klick fällt die wieder nach unten. Allerdings erst seit heute aufgrund diverser Temperaturen ( -13°C ??) muss man dabei nur die Handbremse Nach justieren im Innenraum unter der Verkleidung, bremse allgemein entlüften oder was könnte man da machen? Die Handbremse wenn ich die normal komplett nach oben ziehe zieht noch, allerdings halt wie gesagt erst beim zweiten Klicken. Kann bei Bedarf ein Video reinschicken bzw verlinken.
Danke im voraus,
Grüße
Edit: Bin mit der Eingefrorenen Handbremse ca 40m gefahren.
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo
Das deine Handbremse nicht richtig funktioniert hat nichts damit zutun das Sie eingefroren war, es sei denn du bist mit eingefrorener Handbremse gefahren. Es ist allgemein bekannt das man bei Frost die Handbremse über Nacht nicht betätigt, einen Gang einlegen tut es auch.
Da wir das Thema hier schön öfters hatten mit der Handbremse beim Golf 6 klicke unten einfach auf den Link da erhältst du mehr als 1 Dutzend Antworten was du tun musst.
https://www.motor-talk.de/.../...-einstellen-nachstellen-t5500932.html
Kann sein, dass das Seil im gezogenen Zustand hängt und somit ist der Hebel lasch.
Fahr in eine Werkstatt und lass es prüfen. Sonst fährst du unter Umständen heiß und somit defekt.
Lass ggf. neue Seile einbauen.
Warte ab, bis es wieder warm ist.
Vielleicht hat sich dann die Handbremse von selbst repariert
Zitat:
@Dofel schrieb am 17. Februar 2025 um 09:47:52 Uhr:
Warte ab, bis es wieder warm ist.
Vielleicht hat sich dann die Handbremse von selbst repariert
Das hoffe ich mal bin allerdings 35km zur Arbeit gefahren und es war immer noch so, hoffen wir mal aufs Beste ??
Nicht warten, checken lassen. Sättel auf Leichtgängigkeit prüfen. Und die Seile tauschen lassen. Ansonsten brauchst noch Bremsen komplett dazu.
Ein neues Bremsseil brauchst du nicht, es muss nur Neu gespannt werden. Ich würde aber auch zur Sicherheit in die nächste Werkstatt fahren um zu sehen ob sich die hintere Bremse sich nicht fest gefressen hat oder den ADAC anrufen
Wenn das Seil im gezogenen Zustand klemmt, schon. Was einmal klemmt, klemmt wieder.
Aber ich denke, er macht das schon richtig.
Na, ja zumindestens weiß er jetzt schon einmal was der bei Frost über Nacht nicht machen soll
Zitat:
@Hiatabua schrieb am 17. Februar 2025 um 10:23:34 Uhr:
Nicht warten, checken lassen. Sättel auf Leichtgängigkeit prüfen. Und die Seile tauschen lassen. Ansonsten brauchst noch Bremsen komplett dazu.
Hab eh bald ( in einem Monat) Termin beim Guten wo er Scheiben+Beläge macht, ich spreche das mit der bremse mal an
Vielen Dank!
Als Abschluss... Ich war beim Guten, hab ihm alles geschildert dann hat er 10 mal schnell aufs Bremspedal gedrückt und dann war da nichts mehr lasch und die hat dann komplett gezogen... Fühl mich erleuchtet, aber dumm zugleich.
Dann bewegt sich der Zug in der Hülle halt gerade wieder. Wird wieder passieren.
Du hattest wahrscheinlich Eis im Bowdenzug, dadurch war der verklemmt, und die Bremse war dauerhaft leicht angezogen. Wenn du dir dabei die hinteren Bremsen nicht heiß- und dadurch kaputtgefahren hast, hattest du ziemlich unverschämtes Glück.
Jetzt hast du aber ziemlich sicher immer noch Wasser im Bowdenzug. Das wird bei nächstschlechtester Gelegenheit erneut einfrieren, und dann geht das wieder von vorne los --- ggf. auch mit deutlich gravierenden Auswirkungen. Neue Bowdenzüge sind eigentlich nicht so teuer, dass man dafür riskieren eingehen sollte, die kompletten hinteren Bremsen neu machen zu müssen.