1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Handbremssignalton trotz gelöster Handbremse

Handbremssignalton trotz gelöster Handbremse

Mercedes Viano W639
Themenstarteram 13. Januar 2018 um 8:57

Hallo,

wir haben seit 3 Tagen das Problem, dass trotz gelöster Handbremse der Warnton angezogene Handbremse weiter ertönt. Haben es jedes mal nur mit viel Mühe durch mehrfaches feststellen und lösen der Handbremse und starkes auf die Bremse treten, weg bekommen. Die Handbremse wirkt als wäre sie frei, also es bremst oder schleift nichts am Hinterrad wenns weiter piept. Was kann da los sein ?

Danke & MfG

Ähnliche Themen
15 Antworten

Bei meinem W639 sind demnächst mal alle Bremsen, auch die Feststellbremse zu machen. Ich habe das gleiche Problem - trotz gelöster Handbremse nervt der Warnton und die Signalleuchte. Auch ich betätige nach dem Losfahren mehrfach das Pedal und löse es, um die Warnung auszuschalten. Gelingt es mir dann endlich, höre ich manchmal von hinten noch leichtes Schlurfen. Wird wie bereits erwähnt aber demnächst erneuert.

Gestern spät am Abend bin ich bei der Prozedure zufällig mit dem Fuss unter das Feststellpedal geraten und habe dieses dabei angelupft. Und siehe da - leichtes Anlupfen half. Ergo scheint die Bremse zu lösen, aber das Pedal scheint dann noch irgendwie zu hängen. So zumindest meine Vermutung. Untersucht habe ich es noch nicht.

...oder der Schaltet sitzt nicht richtig.....

Zieh den Hebel mit der Hand zurück

Themenstarteram 13. Januar 2018 um 10:39

Ok werde ich beim nächsten mal noch dran ziehen am Fußpedal.

Themenstarteram 13. Januar 2018 um 13:58

Habe gerade festgestellt, dass das Handbremspedal auf den letzten cm schlapp macht. Wahrscheinlich gibt es da eine Feder die schlapp macht. Ich schau es mir morgen genauer an.

Ist ein oder beide Seile fest. Hab ich vor zwei Monaten auch gehabt...

Themenstarteram 13. Januar 2018 um 17:03

Habe mit einer Taschenlampe mir das mal genauer angesehen und der Seilzug ist am Pedalhebel eingehangen und dann zum Schluß sehr locker. Wenn die Zugspannung übers Bremsseil kommt, scheint dieses wohl bei uns sich gelockert, gedehnt oder wie Jan81 sagt festgegammelt zu sein, sodass es nicht voll zurückrutscht. Da muß ich wohl die Werkstatt mal aufzusuchen.

Oder gibt es noch irgendwo eine Feder die die Zugspannung übers Seil erzeugt und Defekt sein kann ?

Das Seil hat damit nichts zu tun. Es ist die ganze Mechanik vom Hebel.

Ist bei mir wohl ähnlich. Wenn ich das Pedal leicht herunterdrücke, dabei aber noch kein Einrasten auf der erste Raste erfolgt, springt bereits die Warnlampe an und bleibt auch an. Durch Hochziehen des Pedals löscht die Lampe dann wieder.

Also ist die Mechanik des Pedalhebels marode?

Themenstarteram 14. Januar 2018 um 8:42

Wirf mal einen Blick unters Armaturenbrett ich den Schacht wo das Pedal ist. Wenn das Pedal in Endstellung (HB gelöst) ist, ist bei mir der Seilzug sehr locker, als würde er bald aushängen so locker. Kennt man ja von der Fahrradbremse wenn der Seilzug oben am Griff zu locker ist und kein Zug auf dem Seilzug ist. Ich denke eher das der Zug übers Seil kommen soll und da was nicht stimmt, also nicht voll zurückzieht und nicht mehr genug Rückzug aufbaut um das Pedal ordentlich in die Endstellung zu ziehen. Das Pedal hat soweit ich es sehe keine eigene Feder. Dort kann wenig marode werden.

Der Hebel hat eine eigene Mechanik. Das Seil hat damit nichts zu tun.

Aber such weiter am Seil....

Themenstarteram 15. Januar 2018 um 8:40

Wenn das Pedal voll zurückgezogen in Endstellung am Anschlag ist, schlappert der Seilzug mit 2cm Längenspiel. Daher verstehe ich deine Argumente nur bedingt.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 13. Januar 2018 um 10:31:28 Uhr:

... trotz gelöster Handbremse nervt der Warnton und die Signalleuchte. Auch ich betätige nach dem Losfahren mehrfach das Pedal und löse es, um die Warnung auszuschalten. Gelingt es mir dann endlich, höre ich manchmal von hinten noch leichtes Schlurfen ...

Der Nachsteller der Feststellbremse (A6394200238 bzw. Bauteil Nr. 76 in dem Bild hier http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?... ) war total fest und somit funktionsunfähig, in Folge war auf dem Seil keine Spannung. Wurde heute im Rahmen der Bremsenerneuerung erneuert (Material 90 Euronen plus Lohn 20 Euronen in Freier Werkstatt).

Deine Antwort
Ähnliche Themen