1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Handy am Steuer

Handy am Steuer

Mercedes CLK 208 Coupé
Themenstarteram 4. Juni 2004 um 17:51

Hallo DB-Gemeinde,

ich war schon sehr lange nicht mehr im Forum, daher weis ich nicht ob dieses Thema schon einmal behandelt wurde. Diese Ignoranz und Abgebrühtheit die manche mobile Verkehrsteilnehmer an den Tag legen und ungeniert ihr Handy ohne Freisprecheinrichtung benutzen dadurch äusserst kriminell andere Verkehrsteilnehmer behindern.

Icch bitte um Euere Meinung zu diesem Thema.

Grüße aus Franken

Ähnliche Themen
10 Antworten

Das sind so arme Wichte, wo es zu einer Freisprecheinrichtung nicht mehr gereicht hat...die Zierblenden für den Auspuff waren halt wichtiger..;) und die Bank will auch jeden Monat pünktlich die Raten für die Schüssel sehen.

Ziemlich dumm übrigens, abgesehen vom Bußgeld, das in der Höhe niemanden wirklich abschreckt, verliert ein Telefonierer ohne Freisprechanlage im Falle eines Unfalls meist den Versicherungsschutz - die Versicherungen lassen sich so eine Chance jedenfalls nicht entgehen. Das heisst, er bezahlt seinen und den anderen Schaden aus eigener Tasche! Auch wenn er an sich nicht Schuld hat, bekommt er mindestens eine Mitschuld, weil er abgelenkt war, da er ohne Freisprecheinrichtung telefoniert hat - wenn der gegnerische Anwalt richtig gut ist und der Richter einen schlechten Tag erwischt hat, drückt er ihm die volle Schuld auf - mit Freisprecheinrichtung hätte der andere dann die volle Schuld bekommen. Kann alles passieren, muss nicht, aber das Risiko wäre mir viel zu hoch.

Stell Dir mal vor, Du hast Dir gerade einen neuen CLK mit allem Zubehör für z.B. 50.000.- gekauft - d.h. über die Bank finanziert, Raten auf 6 Jahre. Dann telefonierst Du ohne Freisprech und donnerst abgelenkt vom Verkehrsgeschehen in einen LKW (z.B. Autotransporter), der 8 Ferrari geladen hat. Der geht dabei hopps, der Fahrer ist hinne und die Ladung Schrott - und Du musst das alles bezahlen...gehst vielleicht noch in den Knast wg. fahrlässiger Tötung, ewige monatliche Rente an die Witwe und Deine Raten an die Bank gehen auch weiter, auch wenn Dein Auto Schrott ist...das geht rein Kostenmässig ganz schnell in die Millionen, Dein weiteres Leben kannst Du dann eigentlich vergessen...

Ich halte diese Leute, die ohne Freisprecheinrichtung telefonieren, für Schwachmaten. Habe selber schon oft erlebt, wie so ein Idiot plötzlich die Spur wechselt ohne aufzupassen oder sonstwie gefährlich rumfährt und sich und andere gefährdet. Wenn man dann voll in die Eisen gehen muss und hupt, wird man noch auf´s Übelste beschimpft.

am 5. Juni 2004 um 10:42

Zitat:

Dann telefonierst Du ohne Freisprech und donnerst abgelenkt vom Verkehrsgeschehen in einen LKW (z.B. Autotransporter), der 8 Ferrari geladen hat. Der geht dabei hopps, der Fahrer ist hinne und die Ladung Schrott - und Du musst das alles bezahlen...

nee musst du nicht! darum heisst es ja haftPFLICHT! die versicherung haftet, egal was passiert, auch wenn ein 10-jähriger am steuer saß...

aber kasko hast du recht, kannst du unter umständen wenn du pech hast vergessen...

aber schlimmer als telefonieren am steuer finde ich die ganzen 70,80,90-jährigen am steuer...das ist viel gefährlicher!

beispiel: bei mir in der nähe fährt ein halbtoter 80-jähriger mit doppelbrille (echt!) noch roller!!! mit 20-30 kmh rollt der hier rum und ich hab ständig angst, dass der mich oder meine kiste erwischt (oder andere, z.b. kinder oder so...)

mfg

am 5. Juni 2004 um 16:49

Mit Verlaub und bitte richtig verstehen: Ich drücke es jetzt drastisch aus, weil es gibt ja eine Regelung hier in .de, die aber von den meisten Menschen einfach nur ignoriert wird:

Ich finde Handy am Steuer während der Fahrt nur: Asozial. Punkt. Der Telefonierer hält sich dafür aber für..... cool. ;)

Wir haben eine klare Regelung. Wird jemand erwischt, seit 01.04.04 40€ und 1 Punkt. Und: Es interessiert kein Aas. :(

Die viel zu lasche Handhabung seitens des Gesetzgebers ist die andere Sache die ich verwerflich finde.

Und ja wirklich: Ich habe ein Handy und wenn ich telefoniere will oder angerufen werde halte ich an oder rufe zurück wenn ich die Möglichkeit dazu habe. Eine Freisprecheinrichtung brauche ich von daher nicht.

PS: Ganz was anderes, aber ebenso ignorantes und für mich asoziales verhalten:

Ich finde auch Hundehalter asozial die den Kot von Ihren Pfiffis nicht wegmachen. Man hat die Pflicht dazu auf öffentlich bebautem Gelände und es interessiert kein Aas, weil es ist ja "ihhhh" und "git".

Beides vom Prinzip das gleiche. Keiner will allgemeine festgelegte Regeln befolgen und wer dies nicht macht ist: asozial.

Themenstarteram 5. Juni 2004 um 17:35

Hallo COBRA31,

ich weiss nicht wie alt Du bist, aber Deine Einstellung : zahlt alles die Haftpflicht, zeigt nicht von einem verantwortungsvollen Verhalten im Straßenverkehr und treibt die Versicherungsprämien in die Höhe. Außerdem hoffe dass auch Du älter (70, 80 90) wirst und dass dann die Jugend nicht so krass über Dich urteilt wie Du es hier tust. Zur Haftpflicht noch folgendes: bei grob fahrlässigem Verhalten wird Dich jede Versicherung in Regress nehmen.

Nichts für ungut, ein älterer Franke

am 6. Juni 2004 um 16:14

Mein lieber Cobra31...

 

Ich glaube, Cobra31, Du hast da einen kleinen Denkfehler in Deiner Logik.

Laut dem deutschen Gesetz muß man Schäden, die man anderen am Eigentum verursacht, ersetzen. Man muß also dafür haften. Das nennt man die sogenannte Haftungspflicht.

So, damit man also nun nicht jeden kleinen oder großen Schaden, den man durch eigenes Verschulden an anderen Fahrzeugen oder auch Einrichtungen verursachst, aus eigener Tasche zahlen mußt, kann (muß sogar) man sich versichern.

Und da diese Versicherung quasi Deine Haftungspflicht übernimmt, nennt man Sie Haftpflichtversicherung. Und wenn Du beim Parken ein anderes Auto streifst, dann ist das zwar ärgerlich, aber nicht gewollt. (Stichwort: Fahrlässig).

Wenn Du aber im Auto mit dem Handy ohne Freisprecheinrichtung telefonierst und dann einen Unfall verschuldest, dann war das grob fahrlässig, denn Du hast bewußt gegen ein Gesetz verstoßen und dies billigend in kauf genommen. Und schon ist es vorbei mit der vollen Haftungspflicht Deiner Versicherung. Sie werden Dich auf jeden Fall einen gewissen Prozentsatz selbst bezahlen lassen.

Sei Dir da mal ganz sicher. Und das kann je nach Schadenhöhe dem Bankkonto sehr weh tun.

Denk mal drüber nach...

am 7. Juni 2004 um 0:02

hey ihr habt da etwas falsch verstanden! ich meine nicht, dass der (grob) fahrlässig handelnde nichts mehr zahlen muss, sondern dass die haftpflichtversicherung trotzdem zahlt!

Sie ist nämlich gegenüber dem geschädigten vorleistungspflichtig!;) ABER sie kann (und wird) sich den betrag vom versicherten zurückholen. solche fälle sind z.B., wenn alkohol am steuer bei dem unfall mit im spiel war oder bei abgefahrenen autoreifen etc. natürlich ist man dann trotzdem bis ans ende aller zeiten verschuldet...eben gegenüber der versicherung!

Zitat:

und dass dann die Jugend nicht so krass über Dich urteilt wie Du es hier tust

ich bin und bleibe der ansicht, dass man in bestimmten zeitlichen intervallen (beispielsweise irgendwo zwischen 5 und 10 jahren) die fahrerlaubnis überprüfen sollte, um unfällen vorzubeugen!

z.b. die sehstärke nimmt mit zunehmendem alter potentiell ab, das fängt teilweise schon mit unter 30 jahren an...bei neuausstellung muss man auch einen sehtest machen-das wird in den führerschein eingetragen und man darf nicht ohne sehhilfe fahren (allseits bekannt)...was ist aber, wenn man ein höheres alter erreicht und vielleicht nichteinmal mehr 50% sehstärke hat! toleranz gegenüber älteren hilft mir dann nicht weiter, wenn kleine kinder

beim überqueren der strasse angefahren werden...

wie dem auch sei...gute fahrt!

Hai cobra11

Zitat:

hey ihr habt da etwas falsch verstanden!

Da hast Du wahr...es ist aber unerheblich, bei wem man die Million Schulden hat - bei der Versicherung oder dem Unfallgegner..;)

Zitat:

dass man in bestimmten zeitlichen intervallen (beispielsweise irgendwo zwischen 5 und 10 jahren) die fahrerlaubnis überprüfen sollte

Wird wohl so schnell nicht kommen, obwohl sich das bei Berufskraftfahrern bewährt hat; mit einem PPS (PersonenBeförderungsSchein) oder der Klasse 2 (ab 50 Jahren) muss man alle 3 Jahre zum Doc. Wenn ich mir da so einige blinde PKW-Fahrer ansehe...die kommen doch nur heile nach Hause, weil die anderen aufpassen und weil sie einfach nur unwahrscheinlich Glück haben - und nach dreißig Jahren bekommen die dann noch ´ne Plakette für 30 Jahre unfallfrei...aber, regelmäßige Kontrollen der Fahrtüchtigkeit wirst Du in Deutschland für die Allgemeinheit nicht durchkriegen, die Parteien wollen doch wieder gewählt werden...

Zitat:

was ist aber, wenn man ein höheres alter erreicht und vielleicht nichteinmal mehr 50% sehstärke hat

Kann man halt nichts machen. Ich hab mal so einen Renter erlebt, der hat sich beim Einparken mit seinem Benz in dem Kotflügel eines anderen verkeilt, ist wieder rückwärts raus und dann selenruhig in seine Garage. Der war so alt und senil, der hat das überhaupt nicht bemerkt; der andere Wagen musste abgeschleppt werden. Die Polizei war machtlos, er weigerte sich, den Lappen abzugeben.

Ein viertel Jahr später zog dieser Mann eine Spur der Verwüstung durch unsere Strasse; eine Autofahrerin, die neben ihrem Wagen stand musste auf die Haube springen, sonst hätte der Renter sie flach gemacht. Der fuhr auf einer Strecke von 500m alle Außenspiegel der geparkten ab, verbeulte die (er fuhr halt nach Gehör..;) ), bog rechts ab (bei Rot), knallte in einen Kleinlaster und dann in einen geparkten Jeep - stieg dann mit seiner Oma selenruhig aus und wollte ausdgerechnet in dem Laden einkaufen, dessen Kleinlaster er gerade geschrottet hatte - da war aber die von mir alarmierte Polizei schon da...dem konnten die den Führerschein nicht wenig dem Alter und der Senilität abnehmen, die haben ihn überredet, freiwillig den Lappen abzugeben. Wenn der nicht gewollt hätte, wär das nichts geworden.

Von daher hast Du Recht, eine Kontrolle ab einem gewissen Alter wäre nicht schlecht.

Ganz schön krasse Ansichten bei einigen von Euch.

Ich telefoniere hin und wieder mit dem Handy am Ohr auch beim fahren. Nicht häufig, nur wenn ich halt angerufen werde. Ich habe eine Automatik, da ist das nicht so wild.

Werde mir eine Freisprechanlage einbauen lassen, sobald ich mein neues Handy habe (Vertragsverlängerung im November).

Und so lange werde ich mir das Handy eben ans Ohr halten ... sehe das nicht so eng. Die 40 Euro habe ich auch noch über sollte ich mal angehalten werden. Finde da die Zigarette doch schon gefährlicher, wenn die Kippe oder die Asche irgendwo auf dem Sitz oder der Hose landet ... ich glaube derjenige ist dann wirklich abgelenkt.

Finde übrigens die Leute gut, die wegen jedem Mist (möchte hier niemanden persönlich angreifen!) immer gleich nach neuen und schärferen Gesetzen schreien. Ich für meinen Teil finde, dass wir hier in D mehr als genug Gesetze haben...

am 7. Juni 2004 um 18:30

Zitat:

...die kommen doch nur heile nach Hause, weil die anderen aufpassen und weil sie einfach nur unwahrscheinlich Glück haben - und nach dreißig Jahren bekommen die dann noch ´ne Plakette für 30 Jahre unfallfrei...

recht hast du :D

krasses beispiel mit dem opa!!!

Zitat:

Ich für meinen Teil finde, dass wir hier in D mehr als genug Gesetze haben...

bin auch der ansicht, z.B. woanders gibt es nichtmal nen tüv, wir hier müssen unter anderem für jeden schei** zu ner untersuchung bzw. eintragung zum tüv fahrn...(oh sie haben weisse blinker statt gelben blinkern...bumm-mängelbericht...)

aber verzichten würd ich auf den tüv natürlich nicht, die vorteile überwiegen deutlich!!! nur manche gesetze...naja, man muss dem aufwand immer auch den nutzen entgegenstellen!

am 7. Juni 2004 um 19:47

Ich muss sagen mich stört das tel. während dem fahren auch extrem ... sowohl bei mir als auch bei anderen ...

eine alternative zu teuren freisprecheinrichtungen sind diese bluetooth headsets ... sehr angenehm zum telefonieren ... :)

lg henk

Deine Antwort
Ähnliche Themen