1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Offroad
  5. Hardtop ja/nein

Hardtop ja/nein

Hi Leute!
Nachdem ich in ein paar Tagen glückliche Besitzerin eines Ford Rangers werde, überleg ich mir grad, ob ein Hardtop sinnvoll ist oder nicht. Prinzipiell brauch ich das Auto als Alltagfahrzeug und um meinen Pferdehänger zu ziehen. Im Zusammenhang mit dem Pferd kanns auch mal vorkommen, daß ich einige 25kg Karotten- oder Müslisäcke einlade. Ich hab allerdings nicht vor täglich Paletten aufzuladen oder so. Zahlt sich die Anschaffung eines Hardtops aus? Oder gewöhnt man sich einfach dran, weniger Zeugs mitzunehmen? Wie soicher ist ein absperrbares Hardtop? Kann es einen Kofferraum völlig ersetzen? Was gibts für vor/Nachteile? Wie leicht kann man das wieder abnehmen? Was gibts beim Kauf zu beachten und wo bekommt man es am günstigsten? (Achtung, ich bin aus Wien!)
Ich weiß, das sind Fragen über Fragen, aber ich hoffe, daß ihr mir bei der Entscheidung helfen könnt. Es ist auch nicht so dringend, weil sich mein Geldbörsel erst mal von der Anschaffung des Hardtopuntergrunds erholen muß....
LG
Kathi (die sich schon sehr auf ihr neues Vehikel freut)

Ähnliche Themen
11 Antworten

HT

Hallo Kathi72
Erst mal willkommen im Forum und Gratulation zu Deinem neuen Untersatz.
Ein Hardtop ist eigentlich schon in etwa so sicher wie ein Kofferraum. Vorausgesetzt, es keine Schiebefenster auf der Seite! Die sind nämlich ziemlich schnell offen :(
Die Montage/Demontage ist je nach Fahrzeug unterschiedlich. Bei meinem Ex-Landcruiser hatte ich das Teil so in zehn Minuten runter bzw. oben. Sind halt mindestens zwei Personen oder ein HT-Lift erforderlich.
Den grössten Nachteil eines HT's sehe ich darin, dass bei schönem Wetter das Dach halt oben bleiben muss, wenn man unterwegs ist.
Kaufen würde ich ein HT entweder bei EBay oder direkt in den Staaten. Wobei dort zu beachten ist, dass die Frachtkosten recht hoch ausfallen können. Genau rechnen, ob es sich lohnt. Zum Vergleich mal den örtlichen Ford Händler bemühen.
Gruss aus der Schweiz

Re: HT

Zitat:

Original geschrieben von swissjeep


Hallo Kathi72
Erst mal willkommen im Forum und Gratulation zu Deinem neuen Untersatz.
Ein Hardtop ist eigentlich schon in etwa so sicher wie ein Kofferraum. Vorausgesetzt, es keine Schiebefenster auf der Seite! Die sind nämlich ziemlich schnell offen :(
[....]
Den grössten Nachteil eines HT's sehe ich darin, dass bei schönem Wetter das Dach halt oben bleiben muss, wenn man unterwegs ist.
Kaufen würde ich ein HT entweder bei EBay oder direkt in den Staaten. Wobei dort zu beachten ist, dass die Frachtkosten recht hoch ausfallen können. Genau rechnen, ob es sich lohnt. Zum Vergleich mal den örtlichen Ford Händler bemühen.
Gruss aus der Schweiz

Naja, den Nachteil seh ich bei einem Pickup eiogentlich nicht. :-) Der Ranger ist ja kein Cabrio, ob da hinten offen ist oder nicht, ist ziemlich egal. Das mit den Schiebefenstern ist gut zu wissen, eigentlich wollte ich schon welche. Aber im Prinzip ist es egal, so wichtig sind Fenster im Kofferraum ja auch nicht. :-)
Weißt du einen Hersteller in der USA? Mein günstigstes Neuprodukt, daß ich bis jetzt gefunden hab, würde 1100 Euronen kosten, da fragt man sich, ob da die Fracht reingebracht werden kann. Vor allem hätte ich da einen Händler in Wien und wenn das Ding Macken macht, kann ich es ihm um die Ohren werfen. Teure Sachen kauf ich eigentlich lieber, wenn ich sie vor Ort ausprobieren kann.
Auf jeden Fall Danke für dein Kommentar!
LG
Kathi (die jetzt mal zum Sparen beginnen wird)

HT

Bei einem Neupreis von € 1100 würde ich zuschlagen. HT's in den Staaten kosten so um die 600-700 US$. Das würde sich dann auf keinen Fall lohnen.
Vielleicht Vorgängig mal bei Ebay reinkucken.
Gruss aus der Schweiz

Alternative?

Wenn Du die Ladefläche nur als großen Kofferraum nutzen willst, könnte ein einfacher Deckel auf der Ladefläche sicher günstiger werden.

Re: Alternative?

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


Wenn Du die Ladefläche nur als großen Kofferraum nutzen willst, könnte ein einfacher Deckel auf der Ladefläche sicher günstiger werden.

... wenn das Ladegut nicht höher als die Bordwand ist.....

Re: Re: Alternative?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


... wenn das Ladegut nicht höher als die Bordwand ist.....

So seh ich das auch. Inzwischen hat sich herausgestellt, daß beim Auto auch eine Plane dabei ist, also hab ich meinen "Deckel" schon. :-) Es ist allerdings IMHO sehr lästig, daß das Zeugs natürlich nicht mal annähernd diebstahlgeschützt ist. Aber ich würd derzeit sagen: kommt Zeit und Geld, kommt Hardtop. :-))
Kathi (die einfach mal anfangt zu sparen)

Regen

Es klingt vielleicht sehr seltsam, ist aber wahr. Wir hatten bis vor einem halben Jahr drei 109er. In meine 2 Hardtops regnete es immer rein, unter der Armeeplane meines Mannes blieb es trocken.
Natürlich parke ich nicht mit einem Photokoffer unter dem Ragtop mit ausländischer Nummer mitten in der Stadt.
Wir mussten doch feststellen, dass uns die Plane trotzdem fhelt. Es war im winter wärmer und im Sommer kühler darunter. und es regnete uns nie auf die Knie und ins Genick.
Aber wenn man es auf und abbaut, wird das Hardtop davon auch nicht dichter.
Also besser doch noch ne Minerva mit Plane für den Sommer, die kostet auch nicht mehr als ein neues Hardtop...

@ KATHI72

Plane ist natürlich kein Diebstahlschutz aber ich dachte da eher an die "harte" Variante. Ein Stahl- oder Alublechdeckel mit Scharnieren und Schloß sollte sicherer sein, als ein Kunststoffhardtop - oder?
- z. B. sowas hier (TOP-COVER):
http://www.offroadtechnik.de/index1.htm

Re: Regen

Zitat:

Original geschrieben von yellow cat


Also besser doch noch ne Minerva mit Plane für den Sommer, die kostet auch nicht mehr als ein neues Hardtop...

Also ich hab zwar keine Ahnung, was eine Minerva ist, aber ich bin inzwischen draufgekommen, daß mein Riesenbaby eh eine Plane hat. Die ist auch schon montiert. Der Händler hat am Tag bevor er angemeldet wurde nur nebenbei gemeint "Sollen wir die Plane gleich draufgeben?" IMHO ist das aber für meine Zwecke trotzdem nur eine Notlösung. Und 100% dicht ist sie bei weitem nicht. Zumindest nicht, wenn Schnee liegt!
Kathi (die sich aber besser als nichts findet)

Re: @ KATHI72

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


Plane ist natürlich kein Diebstahlschutz aber ich dachte da eher an die "harte" Variante. Ein Stahl- oder Alublechdeckel mit Scharnieren und Schloß sollte sicherer sein, als ein Kunststoffhardtop - oder?
- z. B. sowas hier (TOP-COVER):
http://www.offroadtechnik.de/index1.htm

Also ich fahr jetzt seit 2 Tagen mit der Plane und hätte schon den ertsten Fall gehabt, wo ich so einen Deckel vermutlich gleich auf den Müll geschmissen hätte. Am Beifahrersitz ein gebrauchter 19"-Moniter, der natürlich _nicht_ eingepackt war. Es hat geregnet und dann hab ich noch einen Karton mitnehmen müssen, der hinten nicht durch die Tür gepaßt hat. Also auf die Ladefläche damit. Allerdings was das Ding höher als die Bordwand, was mit der Plane ein geringeres Problem war. Mit den Deckel wärs das schon geworden. Ich hab vorher einen Scorpio gehabt und bin dahen in Sachen Kofferraumvolumen verwöhnt. Was mich immer geärgert hat, war die Begrenzung in Sachen Sperrigkeit, weil ein Viertürer war und kein Heckklappenfahrzeug. Und jetzt mach ich mir das sicherlich nicht künstlich. Dafür hab ich keinen Pickup gekauft.
Trotzdem danke für den Link!
Kathi (deren Ranger die gleiche Farbe hat wie die auf den unteren zwei Bildern)

Hi Kathi72,
das Hardtop ist schon eine gute Variante. Achte beim Kauf darauf das es wennmöglich rechts und links ein Schloß hat. Ein mittiges Schoß hält nicht so gut. Meines ist von T-top. Undichtigkeiten gibt es keine. Nur die Gasdruckdämpfer im Deckel vertragen keinen Wüstensand. Aber da willst Du ja vielleicht noch nicht gleich hin. Ansonsten ist es natürlich schön mal schnell eine Waschmaschine oder ähnliches einfach einwerfen zu können.
Hier noch ein Bild vom Platzangebot:
http://www.sandbleche.de/sandblech_gebrauchsanleitung/13.html
Gruß von Kay

Deine Antwort
Ähnliche Themen