1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Hat hier jemand Brembo-Bremsenteile bei der Serienbremsanlage verbaut?

Hat hier jemand Brembo-Bremsenteile bei der Serienbremsanlage verbaut?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)
Themenstarteram 15. April 2021 um 18:32

Hallo Freunde

bei meinem GC sind demnächst die Bremsen vorne und hinten fällig. Ich will die selbst tauschen und stehe nun vor der Entscheidung ob ich Originalteile oder Aftermarket (in dem Fall die Teile von Brembo aus dem Leebmann-Shop) verbauen soll? Hat diese hier schon mal jemand verbaut und kann mir Erfahrungen diesbezüglich mitteilen? In der Suche finde ich ausschließlich Berichte über Teile für die M-Sportbremse was allerdings nicht wirklich vergleichbar ist.

Danke

Ähnliche Themen
47 Antworten

BREMBO verbaue ich bei verschiedensten Modellen & Marken seit Jahren - vor allem gern die MAX-Line als besseren Serienersatz. Und nie Probleme.

Auch bei meinen eigenen Wagen - E36 325i Coupe, E46 330d Touring immer mit positiven Erfahrungen.

Ich rüste jetzt meinen F31 auf die Performancebremse um und habe für die HA auch die Scheiben von Brembo genommen - Verarbeitung ist mega > Brembo ist bei der Bremse auch Erstausrüster.

Themenstarteram 15. April 2021 um 19:37

Zitat:

@MasteratDesaster schrieb am 15. April 2021 um 20:43:07 Uhr:

BREMBO verbaue ich bei verschiedensten Modellen & Marken seit Jahren - vor allem gern die MAX-Line als besseren Serienersatz. Und nie Probleme.

Die Scheiben der Max-Versionen sind doch immer angelocht, wenn ich das recht interpretiere. Sind die Max-Beläge auch für die normalen Scheiben zu empfehlen bzw besser als die Standard-Beläge?

Gelocht = XtraLine

Genutet = MaxLine

Ich favorisiere die genutete Version. Die Scheibe verliert damit weniger Steifigkeit. Nassbremsverhalten & Reinigungseffekt sind dabei identisch zu der gelochten Version.

Spar Dir das Geld der "Sportbeläge". Die Serienbeläge reichen völlig, der Rest ist Marketing.

Welche Bremse hast Du verbaut? Standard ? Sport ? Performance?

Themenstarteram 15. April 2021 um 21:21

Zitat:

@MasteratDesaster schrieb am 15. April 2021 um 22:47:35 Uhr:

Gelocht = XtraLine

Genutet = MaxLine

Ich favorisiere die genutete Version. Die Scheibe verliert damit weniger Steifigkeit. Nassbremsverhalten & Reinigungseffekt sind dabei identisch zu der gelochten Version.

Spar Dir das Geld der "Sportbeläge". Die Serienbeläge reichen völlig, der Rest ist Marketing.

Welche Bremse hast Du verbaut? Standard ? Sport ? Performance?

Die Standard wie in der Überschrift zu sehen. Darum frage ich ja nochmal gesondert weil in den bisherigen Erfahrungsberichten über Brembo eben fast ausschließlich die Sportbremse behandelt wird.

am 15. April 2021 um 21:34

Ich habe aktuell Brembo-Scheiben auf der Serienbremsanlage. Die Beläge sind allerdings von ATE. Kann bislang nur Positives berichten. Denke mit Brembo oder auch mit ATE machst du nichts falsch.

@MasteratDesaster welche Kombination fährst du denn auf welcher Bremse?

Themenstarteram 16. April 2021 um 8:20

Noch ne Frage zur Beschaffenheit der Scheibentöpfe. Auf den Fotos, die ich mir angeschaut habe (u.a. auf der Brembo-Homepage) sieht das so aus, als seien die Töpfe mit einem grauen, glänzenden Lack o.ä. beschichtet. Sie sehen jedenfalls nicht so matt aus wie andere Teile. Ist das tatsächlich so?

@passatsucher

Scheiben sind grundsätzlich beschichtet.

Die MaxLine Scheiben sind eher schwarz matt gehalten die XtraLine schwarz glänzend. Beide sind auch recht langlebig.

Ich kann die Brembo bedenkenlos für den Serieneinsatz empfehlen.

@Fregel999

Zuletzt hatte ich die Xtra & die MaxLine auf meinem Vorgängerfahrzeug. E46 330d Touring in den Dimensionen325mm VA & 320mm HA, beide haben Ansprechverhalten & Nassbremsverhalten deutlich verbessert. Die MaxLinie war dabei deutlich langlebiger.

Bin dann aber auf die E46 Performance/M3 Scheiben gewechselt.

Aktuell fahr ich die 35d Bremse auf meinem F31 330d.

Rüste jetzt aber auf die Performancebremse um.

Da im Set die Belag & Scheibe HA fehlen - hab ich beides von Brembo nachgeordert.

Auch hier schaut die Quali echt gut aus.

Img
Img

Kann das nicht löschen

Hi,

hoffe das ich hier mein Anliegen anhängen darf.

Hab bei meinem 4er GC letztes Jahr vorne Zimmermann Bremsscheiben gelocht mit ATE Keramik Beläge montieren lassen. Dir hinteren waren gerade nicht verfügbar und ich konnte jetzt noch über 15Tk fahren bis diese jetzt gewechselt werden sollten, zum Glück.

Die Scheiben von Zimmermann sind jetzt ein Jahr und 15Tk drauf. Als ich nach 40km von 140kmh auf 50kmh von einer abfallenden Autobahn Ausfahrt abbremste, bemerkte ich eine laut holprige und unruhige Bremse vorne! Als ich die Scheiben anschaute waren sie rostig und bläulich! Der Händler meinte, soll den Rost abbremsen, die Bremse sei in Ordnung, nach Bremsentest auf der Rolle. Da ich gerade ne Schulung machte fuhr ich 2000km und konnte täglich viel bremsen und einiges dadurch erfahren. Anfangs ist alles in Ordnung, sobald jedoch die Bremse etwas warm wird ist die Bremse ruppeligen und laut. Bremst man jedoch immer mehr und die Bremse wird heiß ist es wieder wie am Anfang gut! Und das ist jedem Tag gleich geblieben!

Kennt Ihr soetwas?

Eure ATE Bremsbeläge sind das auch keramische?

Anfangs war auf der Zimmermann Scheibe ein Lack und die Scheibe hatte eine wellig Oberfläche. Der Bremsstaub war immer hell und sehr leicht zu entfernen. Jetzt sieht er genau so schwarz wir hinten aus!!

Vielen Dank für Eure Antworten

Jonnyy2b

Themenstarteram 3. Mai 2021 um 14:19

So, habe soeben die Bremsenteile erhalten. Bin bis jetzt begeistert, zumindest schon mal von der Verarbeitungsqualität. Die Scheibentöpfe und die Ränder lackiert! Schön in anthrazit, passen hervorragend zu meinen Felgen und sieht sehr haltbar aus. Werde sie demnächst dann mal verbauen, Serviceanzeige steht noch bei 3000 km, daher warte ich noch ein wenig, zumindest bis es mal richtig warm ist. Danke nochmal an alle für die Beteiligung! :cool:

1
2
am 4. Mai 2021 um 4:20

Wunderbar, keine Sorge die Quali passt generell. Die Anzeigen beim F sind übrigens extrem sensibel. Ich bin bis jetzt locker immer ca. 3000-4000km drüber gefahren, ohne Stress. Zuletzt waren es hinten sogar knapp 5K.

@jonnyyy2b

Die Scheibe hat Warmverzug. Durch zu hohen Temperatureintrag hat sich das Gefüge dauerhaft verzogen > die Scheibe ist "krumm".

Kannst Du nur austauschen.

Durch die Löcher sind die Zimmermänner nicht wirklich haltbarer ;)

Zitat:

@MasteratDesaster schrieb am 4. Mai 2021 um 06:20:56 Uhr:

Wunderbar, keine Sorge die Quali passt generell. Die Anzeigen beim F sind übrigens extrem sensibel. Ich bin bis jetzt locker immer ca. 3000-4000km drüber gefahren, ohne Stress. Zuletzt waren es hinten sogar knapp 5K.

@jonnyyy2b

Die Scheibe hat Warmverzug. Durch zu hohen Temperatureintrag hat sich das Gefüge dauerhaft verzogen > die Scheibe ist "krumm".

Kannst Du nur austauschen.

Durch die Löcher sind die Zimmermänner nicht wirklich haltbarer ;)

Hi,

Vielen Dank für die Antwort.

Eigentlich kann das überhaupt nicht sein, da ich eher sehr wenig Bremse und das rosten dann gar nicht aufkäme!?

Jetzt wo ich die letzten 2 Wochen voll Kanne gebremst habe, ist die Scheibe immer noch etwas rostig! Kann es sein, dass wenn es kalt und heiß ist rund läuft und im mittleren Temperatur Bereich laut ruppelig wirst?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83