Heckklappe entrosten
Die ersten F20 sind ja jetzt aus der Rostgarantie raus und mich würde interessieren, wie ihr mit dem immer mehr kommenden Heckklappenrost um den Scheibenwischer und den Griff umgeht. Gibt es da schon Erfahrungen?
Was ich denke, was interessant ist:
- Setzt sich der Rost innen fort? Sprich muss man innen und außen bearbeiten?
- Durchrostung? Kann man das Blech retten oder ist das direkt Lochfraß, der ne neue Klappe erfordert?
- Wie sind die Erfahrungen nach der Bearbeitung (sowohl die Nachlackierung bei BMW als auch eigene Aktionen)? Kam der Rost wieder?
Ähnliche Themen
4 Antworten
Ja Rost setzt sich in der Regel innen fort, daher muss innen auch entrostet werden, am besten mit nem sandstrahl Gerät, dann erwischt man auch alles. Danach ein vernünftiger Lackaufbau und man hat Ruhe.
Man kann auch von innen die Stelle mit Mike Sanders Hohlraumfett versiegeln, das schützt dann etwas länger.
Es geht mir schon konkret um den F20.
Mehr Hintergrund: Auf den Ebay Bildern von Heckklappen schauen die innen interessant "sauber" aus, da ist auch ein Korrosionsschutz drauf. Der Grund ist ja, dass die Kante beschädigt wird wo der Scheibenwischer durch geht. Beim F10 an den Türen unter den Fensterleisten war es ja auch so, dass die Korrosion nur außen den Lack unterwandert hat, und nicht innen war und damit gut zu entfernen.
Daher frage ich mich, ob es hier genauso ist...innen gut, außen schlecht. Wenn es innen auch blüht ist es eh Exitus und neue Heckklappe, da man dann gar keine Durchrostung mehr identifizieren kann.
Wenn an der Kante Rost entsteht, dann wandert das immer in beide Richtungen, auch bmw kocht beim f20 nur mit Wasser. Zerleg doch einfach die Heckklappe und schau nach, ist ja keine Raketenwissenschaft.
Klar, zerlegen ist einer der Schritte wenn ich Zeit habe. Aber was spricht dagegen hier zu fragen, ob das schon wer gemacht hat? Dürfte ja nicht der einzige F20 mit dem Problem sein.