- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Heckklappendämpfer Schraube hat sich gelöst
Heckklappendämpfer Schraube hat sich gelöst
Hallo,
Ich habe seit kurzem einen A4 Avant Baujahr 2006. Nun habe ich festgestellt das eine Schraube am Heckklappendämpfer sich von der Karrosserie gelöst hat. Die Schraube war schon etwas weiter draussen und lies sich hin und her bewegen. Ich konnte die Schraube jedoch in eingebauten Zustand mit einem flachen Schlüssel fest anziehen. Meine befürchtung ist das die Mutter oder das Gewinde Schaden genommen hat und evt. abbricht oder die Mutter nach innen wegfällt. Dies sei wohl schon mal vorgekommen habe ich gehört.
Falls die schraube mal abreissen oder das gegenstück wegfallen sollte, hat man beim A4 BJ2006 die möglichkeit von innen an das gegenstück sprich Mutter ranzukommen oder ist dort kein Zugang zu der befestigung?
In der Suche und bei Google fand ich nix passendes.
Vielleich hat hier schon mal einer die Verkleidung ausgebaut und sich das angeschaut.
Danke,
Christian
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hatte ich auch bei einem gebraucht gekauften. Habe die Schraube wieder angeknallt und das wars.
Ach ja- ist 6 Jahre her
Das mit dem Anknallen führte bei mir dazu dass, das ganze Gegenstück aus dem Blech riss und ich ein ca. 4cm grosses Loch in der Karosse hatte weil zusätzlich neue Dämpfer verbaut wurden....
Der Ärger war damals gross, zum gl¨ck nicht für mich sondern für meinen
Auto war dann 3 Tage in der Karosseriehalle...haben neuen halter eingeschweisst und alles neue lackiert und zu meiner Freude gleich beidseitig....
Ich hab die Finger davon gelassen weil ich Ihn gerade neu hatte und um an die Stelle zu kommen, m¨ssen erstmal zig Verkleidungsteile, Heckklappendichtung´usw...
Ich hoffe, dass mit dem Anschweissen innen keine Rostquelle entstanden ist.
Ich war zwischenzeitlich in der Halle weil es mich natürlich Interessiert hat wie das Problem gelöst wird...
Der Meister meinte das das der beste Weg sei...ist halt eine bekannte Schwachstelle beim B6 ich glaube auch er sagte das beim B7 dann grössere Aufnahmen eingesetzt wurden...
Bei sowas wird meistens rücksprache mit Audi gehalten und dann nach Vorgabe repariert....
Und bis Heute alles Toppi am Heck....
Hallo,
habe das eben bei meinem A4 B6 2004 auch gesehehn; die eine Schraube ist fast komplett raus und stützt sich nun gegen die Dichtung...
Habe Gebrauchtwagenrarantie...kann ich das geltend machen?
MFG
Mal ganz nett mit deinem Händler reden....
Bei mir lief es über die ganz normale Gewähleistung...da es offensichtlich war das das Problem schon länger bestand....
Erkennt man an den Abriebspuren unten wo das Schloss sitzt bzw einrastet.. da sich die Klappe oft verzieht beim schliessen....
Würde es aber verstärken lassen...wie gesagt es wurde nur schlimmer...
Abriebspuren an diesem Platikding um das Schloss an der Stoßstange? da ist alles zerkrazt. Aber die Dichtung ist schon eingedrückt und die Schraube rostet...das ist sicher schon Monate so...naja, um ich habe das Auto jetzt 6,5 Monate...müsste also auch noch Gewährleistung sein. Was meinst du mit verstärken?
Hinter dem Blech sitzt eine Kegelförmige Kontermutter die die Aufnahme hält....meist ist sie aber nicht nur lose sondern auch schon schräg Verzogen und drückt dann aufs Blech beim schliessen...wenn da auch schon Rost ist dann solltest du das eh richtig machen lassen.... ´<--- da sammelt sich gern das Wasser sieht man gut nachm waschen....
Bei mir wurde dann aber beim ersten mal nur das Blech angepasst und von hinten eine grössere Mutter samt Unterlegscheibe verbaut...weil sie mir was gutes tun wollten gabs auch noch 2 neue Dämpfer dazu...Bis zum 5. öffnen war alles Toll...
Bis die "Verstärkte" Aufname nach gab und der Dämpfer samt aufnahme sich aus dem Blech riss und ein ca 4cm grosses Loch hinterliess wie schon geschrieben....
Danach wurde alles dann Komplett erneuert und das gleich beidseitig...
Dachten wohl bevor die andere Seite reisst dann lieber vorher machen
Hier oder bei den A4 Freunden hatten wir das Thema lange...auch mit Bildern usw...war nicht der Einzige bei dem die alte Mutter ausriss.....
Würg...klingt ja scheisse...(hast du den Link noch?? Ich finde ihn leider nicht) ich hab keine Lust nur einen Cent dazuzubezahlen...
Langsam find ich einen A4 echt fragwürdig was die Qualität angeht...Hatte in den ersten 6 Monaten Reparaturen über 8 tsd Euo (alles Gewährlsitung zum Glück...)
Zitat:
Original geschrieben von Knatterkarsten
Mal ganz nett mit deinem Händler reden....
Bei mir lief es über die ganz normale Gewähleistung...da es offensichtlich war das das Problem schon länger bestand....
Erkennt man an den Abriebspuren unten wo das Schloss sitzt bzw einrastet.. da sich die Klappe oft verzieht beim schliessen....
Würde es aber verstärken lassen...wie gesagt es wurde nur schlimmer...
habe das selbe problem das ein dämpfer schon schräg steht und bald abreissen wird. habe ic das richtig verstanden das der das umsonst macht weil das eine audischwäche ist?
Nein...
Audi kennt bzw. weiss von der Schwachstelle aber bezieht dazu weiter keine Stellung...
Hatte da ein nettes Gespräch mitm Meister...weil er 5-10 Fälle pro Jahr hat und es Ihm wohl bissl auf den Sack ging das er permanent welche in der Karosseriehalle hat...
Ich hab es nicht auf Kulanzbasis von audi bekommen sonder vom wo ich Ihn gekauft habe...und das weil zu sehen war das der Defekt definitiv beim Kauf schon vorlag---
abrieb am Schlosshalter und der Verkleidung...leichter Flugrost am Karosserieblech usw...
Das problem ist einfach das die Aufnahme zu schwach verarbeitet wurde bzw. das Blech an der Stelle ziemlich dünne ist....
Viele haben das schon früher bemerkt als die Mutter "NUR" lose war da besteht dann noch Hoffnung bei mir wars schon zu Spät...
Schau mal in der SUFU unter: defekt Heckklappe oder bei den A4 Freunden... da gibbet etliche Threads
ich weiss nicht ob die mutter locker ist oder komplett ab ist das sieht man nicht? aber ein stück vom gewinde guckt schon raus.
Dann nimm doch den Dämpfer ab...stell ne 2m Latte unter die offenen Klappe damit er nicht einseitig zu sehr belastet ist und wenn du den Dämpfer raus nimmst und du die aufnahme gleich mit dann weisst du das das Gegenstück fehlt
Falls du es dann selber richten willst...viel spass...hier irgendwo in der FAQ stand was alles raus muss um da ran zu kommen....
Oder fahr zum deines Vertrauens und Frag nach Instandsetzung....
Wenn er schon locker ist...wie siehts denn mit dem Blech rund um die Aufnahme aus??
Ausgefranst oder Verbogen???