- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 1er
- 1er E81, E82, E87 & E88
- Heißfilmluftmassenmesser und Nockwenwellengeber
Heißfilmluftmassenmesser und Nockwenwellengeber
Liebe Gemeinschaft,
ich bin mit meinem "neuen" 1er zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren. Dort wurde mir gesagt, dass ich übers Ohr gehauen wurde.
Der Bordcomupter wirft zwei Fehler 1) "Heißfilmluftmassenmesser" und 2) "Nockwenwellengeber". Preislage: 1.200€. Mein Händler wiederum zeigte sich erstaunlich kooperativ und repariert das Fahrzeug nun kostenfrei.
Was hat es mit den Fehlern auf sich? Besteht die Möglichkeit, die Fehler hier einfach aus dem Computer zu entfernen?
Vielen Dank im Voraus
Beste Antwort im Thema
Du wurdest bei einer kostenfreien Reparatur deines kooperativen Händlers übers Ohr gehauen ???
Das verwundert etwas
; -)
14 Antworten
Du wurdest bei einer kostenfreien Reparatur deines kooperativen Händlers übers Ohr gehauen ???
Das verwundert etwas
; -)
Bitte nochmal genau lesen.
Zwei Fehlercodes kann ich nun nachliefern: 2D0F und 2B62.
Hallo Matthias_81,
es ist hier leider schon normal : unnützes Gegenreden und nicht verstehen wollen und doch
nur nicht zur Sache etwas anderres sagen zu können.
Jezt zur Sache:
Ja, die Fehler werden immer einfach gelöscht um zu schauen ob sie überhaupt wider auftreten.
Ein Einfaches OBD Auslesegerät were für Dich sinvoll damit Du selber etwas kontrolle über die Sache hast.
Bevor man Dich jezt mit vielen möglichen Fehlerursachen belastet schlage ich vor Du schreibst welchen
Motor Bj und wieviel km Du drauf hast erst einmal.
Ist nicht so schlimm: Ich habe ihm ja trotzdem ein Danke gegeben.
2005er Baujahr, 160.000 Kilometer – nachdem ich das Auto mittlerweile in die Werkstatt gebracht habe, und in dem Auto auch der Fahrzeugschein liegt, kann ich leider im Moment keine weiteren Angaben machen.
Vileicht noch Benzin oder Disel o. 116i oder sowas als angabe ?
Ich geb Ihm auch einen Daumen
Das ist ein 116i – Benziner.
Der angezeigte Defekt an den Sensoren heist nicht umbedingt das diese Defekt sind.
oder nur die defekte Fehlstellung anzeigt welche dann wiederum im besten fall nur dürch eine Gelenkte (Gedehnte)
Steuerkette zustande kommt. Diese muss mit Zubehör getauscht werden.
Im schlimmerren fall sind die Ventiele dandadürch schom zu schaden gekommen.
Hast Du noch möglichkeiten einer Kaufrückabwicklung oder eine Verkehrsrechtschutzversicherung?
Zitat:
Hast Du noch möglichkeiten einer Kaufrückabwicklung oder eine Verkehrsrechtschutzversicherung?
Lassen diese Fehler wohl den Schluss zu, dass man von dem Auto im besten Fall Abstand halten sollte? Ich würde es nämlich gerne behalten.
Wie gesagt, inzwischen ist es wieder beim Händler – und dieser repariert nun angeblich kostenfrei.
Was er wirklich macht, kann ich nicht sagen: Aber er hat über einhundert Autos dastehen und drei Werkstätten, mit denen er zusammenarbeitet. Ferner habe ich ihn, lustig, gesagt, dass ich bei der Werkststatt meines Vertrauens überprüfen lasse, was er gemacht hat.
Das mit dem Luftmassenmesser währe nicht so dramatischm dennoch besser den nicht Reparieren.
Bei einem 116i mit 160000km ist schon mal ein Kettensatz fällig und das kostet halt wenn man es Vollständig macht.
Wenn man einen solchen Wagen weiterfahren will, so will man sicherlich wissen das mit der Kette alles in ordnung ist, da man sonst mit einen Motorschaden rechnen muss. Deshalb nuzt es nichtz bei den kleinerren Dingen zu
Reparieren. Vileicht hat man sogar den Luftmassenmesser diagnostiziert weil der Wagen nicht mehr voll Zog und
dies lag in wirklichkeit an der Motorsteuerung wegen der Steuerkette. In einem solchen Fall sind belastungstest höherre Drehzahlen die Motorschadenbeschleunigung.
http://www.bing.com/.../search?...
Dies ist zwar nicht genau Dein Motor, zeigt aber das ausmas der Angelegenheit.
Da der Händler selber auch nicht wissen kann in wiweit der motorschaden grösse
bekommen hat, steht er zwischen den Stühlen (vor oder Zurück bis Motoraustausch).
Viele versuchen dann nur eine Kette einzuziehen. Da ein Vollständiger
Kettensatz nicht nur das vielfache kostet, sodern einen sehr hohen Arbeitsaufwand
mit geschulten Mechaniker bedarf.
Wie ich Dich verstanden habe nimt der Verkäuver sein Nachbesserungs-Reparatur-Recht wahr.
Dies solltest Du mit Zeugen auch so ansprechen.
Ich habe mein gutes Stück wieder. Ergebnis:
Der Fehler "Nockwenwellengeber Einlass" wurde in der "neuen" Werkstatt nicht mehr angezeigt. Der Fehler "Heißfilmluftmassenmesser" wurde behoben.
Fragen: Ist es normal, dass bei meinem Auto immer noch Service 7/2019 aufleuchtet, obwohl das Ding nun in zwei verschiedenen Werkstätten war – und auch ein Ölwechsel/Bremsflüssigkeit gemacht wurde?
Sollte man ferner den Unterboden und die Hinterachse konservieren lassen oder ist dies vernachlässigbar?
Hallo Mathias,
schön das er wider leuft.
Jezt würde mich ja doch noch Intressieren wann Du den Wagen gekauft hast
und weswegen Du auf die Ide gekommen bist den Wagen in die Werkstat zu bringen.?