1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa C & Tigra TwinTop
  7. Heizt nicht ordendlich (WT spülen/...)

Heizt nicht ordendlich (WT spülen/...)

Opel Corsa C

Hallo,
ich weiß das das viele Male in den Beiträgen erwähnt wurde aber :
Aber ich komm iwie nicht weiter.
Mein Corsa C (1.2/2002/ohne AC/203.000km) will nicht mehr richtig heizen. :(
Viele Vermutungen wurden gegeben.
Und bei meinen (gefühlten 100) lokalen Mechaniker werden immer andere Sachen reingemischt.
1. Thermostat defekt ( schon geprüft > i.O.)
2. Klimasensor + Klimaventil defekt (Ich Hab nicht mal eine Klimaanlage)
3. Luftfilter (Musste ich eh wechseln)
4. Bowdenzug gerissen ( Hanschuhfach ausgebaut ung geguckt > i.O)

Durch Motortalk bin ich auf die Idee gekommen, den Wärmetauscher zu spülen.
Werkstatt meint, es kostet viel Geld und sehr viel Zeit.

Kann man das iwie Selber machen / kann das jmd. für mich machen bitte. :confused:
Oder so ein Tutorial / Anleitung (bin kein Hobbyschrauber/Profi. ) zeigen.
Hab was gehört von Schläuchen, die man durchspülen muss...
Dankee

P.S. bin bei Frankfurt a.M. , falls jmd. mir helfen kann, kann ich mal so 30km mal fahren oder so.

Beste Antwort im Thema

Ich bin Saarländer ;-) Das könnt ihr schon selber machen, ist nicht so wild. In den Innenraum gehen 2 Schläuche für den WT, wenn man keine Klimaanlage hat kann man gar nichts verwechseln. Einfach denen folgen bis man eine Schlauchschelle findet die man lösen kann (vorher natürlich die Kühlflüssigkeit ablassen, ggf auffangen, besser aber neue anmischen, könnte zimlich schmutzig sein). Dann nehme man 2 passende Rohre (Kupfer oder was man sonst so rumliegen hat), stecke sie in die Schläuche und schließe 2 passende Stücke Gartenschlauch an. Mittels einem 10Litereimer und ner Gartenpumpe baut man sich so nen kreislauf. Dann löse man in den 10 Litern Wasser eine Packung Zitronensäure aus dem Supermarkt auf und schmeiße die Pumpe an. Die Säure löst den Kalk, so sollte man den Tauscher wieder frei kriegen. Das lasse man 2,3 Stunden so laufen und ersetze danach die Brühe durch Wasser um Reste der Säure herauszuspülen. Alles wieder zusammenbauen, das Kühlsystem wieder befüllen (auch das geht problemlos, es entlüftet sich selbst).

12 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 18. Oktober 2015 um 21:01:16 Uhr:


bitte

Danke,

aber wollt den nicht ausbauen.

:D

Grüsse

Zitat:

2. Klimasensor + Klimaventil defekt (Ich Hab nicht mal eine Klimaanlage)

Was zum Geier soll denn bitte ein Klimaventil sein?! Sowohl die manuelle Anlage wie auch die Klimaautomatik arbeiten mit ständig temperierten Tauschern (Heizungstauscher ist immer heiß und der Verdampfer bei eingeschaltetem Kompressor immer kalt), die Temperatur wird durch Klappen geregelt.

Beim Kollegen haben wir so eine Spülaktion schonmal durchgezogen. Allerdings haben wir den WT nicht ausgebaut sondern im Motorraum die Schlauchverbindungen zum Innenraum abgemacht und eine Reinigungsflüssigkeit mit einer Gartenpumpe ein paar Stundne durchgeblasen. Hat geklappt.

mußt du doch nicht, nur die Schläuche ab und durchspülen.

Zitat:

@HGcorsa schrieb am 18. Oktober 2015 um 21:09:12 Uhr:



Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 18. Oktober 2015 um 21:01:16 Uhr:


bitte

Danke,
aber wollt den nicht ausbauen.
:D
Grüsse

Zitat:

@Spezialwidde schrieb am 18. Oktober 2015 um 21:10:44 Uhr:



Zitat:

2. Klimasensor + Klimaventil defekt (Ich Hab nicht mal eine Klimaanlage)


Was zum Geier soll denn bitte ein Klimaventil sein?! Sowohl die manuelle Anlage wie auch die Klimaautomatik arbeiten mit ständig temperierten Tauschern (Heizungstauscher ist immer heiß und der Verdampfer bei eingeschaltetem Kompressor immer kalt), die Temperatur wird durch Klappen geregelt.
Beim Kollegen haben wir so eine Spülaktion schonmal durchgezogen. Allerdings haben wir den WT nicht ausgebaut sondern im Motorraum die Schlauchverbindungen zum Innenraum abgemacht und eine Reinigungsflüssigkeit mit einer Gartenpumpe ein paar Stundne durchgeblasen. Hat geklappt.

machen sie das bei mir auch

:D

wo sind sie denn?

Ich bin Saarländer ;-) Das könnt ihr schon selber machen, ist nicht so wild. In den Innenraum gehen 2 Schläuche für den WT, wenn man keine Klimaanlage hat kann man gar nichts verwechseln. Einfach denen folgen bis man eine Schlauchschelle findet die man lösen kann (vorher natürlich die Kühlflüssigkeit ablassen, ggf auffangen, besser aber neue anmischen, könnte zimlich schmutzig sein). Dann nehme man 2 passende Rohre (Kupfer oder was man sonst so rumliegen hat), stecke sie in die Schläuche und schließe 2 passende Stücke Gartenschlauch an. Mittels einem 10Litereimer und ner Gartenpumpe baut man sich so nen kreislauf. Dann löse man in den 10 Litern Wasser eine Packung Zitronensäure aus dem Supermarkt auf und schmeiße die Pumpe an. Die Säure löst den Kalk, so sollte man den Tauscher wieder frei kriegen. Das lasse man 2,3 Stunden so laufen und ersetze danach die Brühe durch Wasser um Reste der Säure herauszuspülen. Alles wieder zusammenbauen, das Kühlsystem wieder befüllen (auch das geht problemlos, es entlüftet sich selbst).

Zitat:

@Spezialwidde schrieb am 19. Oktober 2015 um 06:19:46 Uhr:


Ich bin Saarländer ;-) Das könnt ihr schon selber machen, ist nicht so wild. In den Innenraum gehen 2 Schläuche für den WT, wenn man keine Klimaanlage hat kann man gar nichts verwechseln. Einfach denen folgen bis man eine Schlauchschelle findet die man lösen kann (vorher natürlich die Kühlflüssigkeit ablassen, ggf auffangen, besser aber neue anmischen, könnte zimlich schmutzig sein). Dann nehme man 2 passende Rohre (Kupfer oder was man sonst so rumliegen hat), stecke sie in die Schläuche und schließe 2 passende Stücke Gartenschlauch an. Mittels einem 10Litereimer und ner Gartenpumpe baut man sich so nen kreislauf. Dann löse man in den 10 Litern Wasser eine Packung Zitronensäure aus dem Supermarkt auf und schmeiße die Pumpe an. Die Säure löst den Kalk, so sollte man den Tauscher wieder frei kriegen. Das lasse man 2,3 Stunden so laufen und ersetze danach die Brühe durch Wasser um Reste der Säure herauszuspülen. Alles wieder zusammenbauen, das Kühlsystem wieder befüllen (auch das geht problemlos, es entlüftet sich selbst).

diese 2 schläuche.

im Motorraum oder Fahrgastzelle?

und wo dort.

bring ihn in die WERKSTATT....es steht alles da und du findest es írgendwie nicht... jeder hat seine Kompetenzen eben woanders....

Genauer kann ichs jetzt wirklich nicht mehr beschreiben, ich würd dann auch sagen lass es machen.

Nee nee.
Habs dann gestern doch selber gemacht.
lief alles gut (hab mir das schwieriger vorgestellt, Sry. )
Hab zwar keine 2-3 h gespült, aber wagen heizt wieder richtig :D .
Spezialwidde: Danke für deine Anleitung, fand ich echt toll :)
MfG

Gerne, dann kann der Winter ja kommen ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen