Heizung beim Kuga
Hallo Leute,
beschäftige mich jetzt ernsthaft mit der Anschaffung eines Kuga.
Da ist mir bei der jetzigen Witterung doch in den Sinn gekommen, ob die Heizung beim Kuga auch bei solchen Temperaturen ( bis - 25 °C ) ordentlich Wärme bringt??
Bei meinem derzeitigen Gefährt ist das auf jeden Fall gar kein Problem.
Welche Erfahrungen habt ihr, die ihr schon glückliche Besizer eines Kuga seid, gemacht??
Beste Antwort im Thema
also bei deinen paar km 3-15 :-) würde ich die finger von der standheitzung lassen...... heitzzeit gleich fahrzeit, sonst bekommst ärger mit der Batterie
Ähnliche Themen
37 Antworten
Ich habe meinen seit Montag und kann mich über die Heizung nicht beschwären, mein Kugalein ist schnell schön warm
Du solltest beim Kuga aber den Zuheizer bestellen. Das ist ein Elektro-Ofen der die Luft bei tiefen Temperaturen vorwärmt. Damit wird es wirklich ziemlich schnell warm im Kuga. Der Motor selber braucht relativ lange bis er war ist. Das ist aber normal bei Diesel Motoren.
Selbst bei -18 Grad springt meiner zügig an und wird Dank Sitzheizung und Co sehr schnell angenehm warm.
Nur das viele Plaste knackt dann hin und wieder im Fahrgastraum .:-)
Falls kein Zuheizer dazu genommen wird tun's auch die Sitzheizungen, geben richtig Wärme ab, man fühlt sich wohl im Bärchen :-)
hallo zusammen
also die heizung finde ich auch ausreichend wird schnell warm
und auch im stau erfriert man nicht wenns mal wieder länger dauert !!
Moin, moin,
auch ich kann nur bestätigen, daß man mit Sitzheizung und Zuheizung schnell warm wird.
Empfehlenswert bei diesen Temperaturen ist auf jden Fall auch die heizb. Frontscheibe.
Gruß
Holgi
Zitat:
Original geschrieben von renegadex
Selbst bei -18 Grad springt meiner zügig an und wird Dank Sitzheizung und Co sehr schnell angenehm warm.
Nur das viele Plaste knackt dann hin und wieder im Fahrgastraum .:-)
Hi,
Ich denk das mit dem knacken von der ollen Plaste, das machen fast alle Autos bei den Temperaturen. Der eine Mehr der andere weniger
Zitat:
Original geschrieben von runtimeerror
Du solltest beim Kuga aber den Zuheizer bestellen. Das ist ein Elektro-Ofen der die Luft bei tiefen Temperaturen vorwärmt. Damit wird es wirklich ziemlich schnell warm im Kuga. Der Motor selber braucht relativ lange bis er war ist. Das ist aber normal bei Diesel Motoren.
Hallo,
habe auf der Fordseite keinen Punkt gefunden, wo man beim Konfigurieren einen Zuheizer mit bestellen kann.
Ist dieser evtl. beim Titanium schon dabei?
Nein diesen gibts nur gegen Aufpreis.. Schau bei PTC-Zuheizer nach, das ist der Fachbegriff dieser Heizung
ist mit diesem PTC Zuheizer die Zusatzheizung gemeint, die bei den beheizten Frontscheiben dabei ist ?
Zitat:
Original geschrieben von runtimeerror
Du solltest beim Kuga aber den Zuheizer bestellen. Das ist ein Elektro-Ofen der die Luft bei tiefen Temperaturen vorwärmt. Damit wird es wirklich ziemlich schnell warm im Kuga. Der Motor selber braucht relativ lange bis er war ist. Das ist aber normal bei Diesel Motoren.
Das ist ein PTC-Zuheizer. Hat nichts mit der Frontscheibe zu tun, ist lediglich ein "Plus" an Heizung im Fahrzeug.
und mit welcher Position als Extra kann sie bestellt werden ?
Keine Ahnung. Hier in der Schweiz ist es für CHF 250 Aufpreis zu haben als Zusatzausstatung. Serie ist es weder für Titanium noch als Carving. Ob es sogar als Nachrüstung gibt weiss ich nicht..
Zitat:
Original geschrieben von Dany27
und mit welcher Position als Extra kann sie bestellt werden ?
laut aktueller Preisliste ist der Zusatzheizer bei der beheizbaren Frontscheibe (bei Dieselmoter) dabei (220 €)
ich hab meinen letztes Jahr im April bestellt da sah die Preisliste noch anders aus.
Hab damals die Zusatzheizung, die Frontscheibenheizung und ne Standheizung bestellt.
Zusatzheizung und Standheizung lassen sich über den BC getrennt einstellen und aktivieren.
Wobei die zusatzheizung nur aktiv oder inaktiv gestellt werden kann. Wenn sie aktiv gestellt ist und
die Temperatur unter 5°C ist schaltet sie sich bei jedem Motorstart automatisch mit ein.
(Zusatzheizung ist elektrisch)
(Standheizung ist kraftstoffbetrieben)