Heizung bleibt eiskalt ! Klimaautomatik A4 B5 1,8L Bj 95
Hallo Leutz...
Habe mir einen B5 Fast-Oldtimer mit Klimaautomatik zugelegt, aber leider funktioniert die Heizung selbst in HI-Stellung fast überhaupt nicht.
Der blässt nur kalte Luft !
Stellt man die Temperatur niedriger ein, ist die ausströmende Luft noch eisiger...!
Die beiden Zugangsschläuche zum Wärmetauscher sind gut warm und Kühlflüssigkeit ist auch genügend vorhanden.
Temperatur bleibt konstant bei 90°C
Wer hat einen brauchbaren Tipp...?
Danke !! (-:
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hängende Luftklappe ( verharzte Stellmotoren).
Viel Spaß beim Ausbau und Einbau.
VCDS Stellgliedtest
wird wohl die Temperaturklappe sein
guckste Bilder
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 15. Februar 2025 um 19:00:50 Uhr:
Hängende Luftklappe ( verharzte Stellmotoren).
Viel Spaß beim Ausbau und Einbau.
So wild ist das nun auch wieder nicht
Danke einstweilen mal....!
Kommt an die Sache nach dem Ausbau des Handschuhfachs ran...??
Ist schon lange her, ich weiss nur, dass da schlecht ran zu kommen war und die Arme von dem Blech drum herum zerschrabt waren.
Die Stellmotoren hab ich zur Revision eingesendet.
Ist ewig her.
Könnte auch die Bespannung bzw. Beklebung der Luftklappen sein - wenn sich die Temperatur beim Umstellen zwischen warm und kalt ein wenig ändert, spricht das dafür, daß der Stellmotor noch arbeitet... aber das läßt sich auslesen am Bedienteil selbst.
Kommt auf das Modelljahr an, ab 7/97 sind alle Klappen aus strömungsoptimierten Kunststoff
Guckste Bilder
Wie beschrieben ist der A4 ja aus Baujahr 1995.
Entlüftet isser, oder?
Meiner ist auch 1995, da war die Temperaturklappe verklemmt
Musst Du auslesen, sonst ist das alles nur Rätstelraten
So ist das und dann, sollten es der Stellmotor sein, ersetzen, oder Instandsetzung.
Das Fett im Inneren ist verharzt.
Aus dem Grund, neu oder innen gereinigt, gangbar gemacht und mit Harzfreiem Fett instandgesetzt.
Danke mal an allen die bis jetzt geantwortet haben...!
Wenn es mal draußen ein bisschen wird, nehme ich mich der Sache mal an.
Checke als erstes mal den Wärmetauscher, der sich bei VW / AUDI Modellen auch gerne mal zusetzt.
Werde ihn mal mit den Schlauch durchspülen, dann sieht man weiter !
Kurze Frage noch....Mit welcher Software kann man die Stellmotoren etc. denn auslesen..??
Mit Gartenschlauch wird das aber nix.
Man kann es mit Druckluft/Wasser Spülpistole probieren.
Einige versuchen es mit Spülmaschinen Taps.
Wird nicht schaden, der isses vermutlich aber nicht!
Und dann?
Haste nichts zum Auslesen?
Das kannste auch mit dem Klimabedienteil erledigen.
Zitat:
@wgp_b4 schrieb am 18. Februar 2025 um 19:44:59 Uhr:
Mit Gartenschlauch wird das aber nix.
Man kann es mit Druckluft/Wasser Spülpistole probieren.
Einige versuchen es mit Spülmaschinen Taps.
Mit Druckluft, viel Spass
Im Ernst, mach das nicht.
Wenn der Vor,-Rücklauf warm ist, ist der WT i.O.
Zieh mal den Schlauch vom Rücklauf soweit zurück, bis die Entlüftungsöffung freiliegt. Da muß bei laufendem Motor Wasser kommen.
Anleitung im Bild