1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Hilfe - Bereifung Ford Kuga Titanium

Hilfe - Bereifung Ford Kuga Titanium

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 16. Dezember 2009 um 14:10

Hallo Leute,

am Samstag ist es nun so weit. Da werden wir den Vertrag unterschreiben und den Ford Kuga Titanium mit einiger Wunschausstattung bestellen. Laut unserem Verkäufer bei Ford wird der Kuga bis Ende März da sein. Da sind wir mal gespannt ob der Termin eingehalten werden kann.

Folgendes Problem habe ich jedoch noch bis zum Samstag dieses mir spontan eigefallen ist:

Was für Reifen kriegt der Kuga überhaupt aufgezogen? Sommerreifen oder Winterreifen?

Da ich diese Problematik nicht bedacht habe und ich wenn er im März da sein soll kein Bock habe das dort Winterreifen drauf sind da wir im März so zu sagen schon im Frühling sind, habe ich meinen Verkäufer dies bezüglich gefragt:

Folgende Antwort habe ich erhalten:

Die Standard Bereifung beim Titanium sind bei 17 Zoll Felgen die M+S Reifen. Das wären definitiv Allwetterreifen!!

 

Ich Internet steht aber zu 80% das M+S Reifen Winterreifen sind und der Rest spricht von Allwetterreifen. Was ist den nun richtig???? Sind das wirklich Allwetterreifen?

Dazu kommt noch, dass wenn es Allwetterreifen sind, der Verbrauch im Sommer höher ist als wenn es reine Sommerreifen sind.

Auf Nachfrage beim Verkäufer ob da nicht direkt Sommerreifen aufgezogen werden könnne, kam die Antwort, dass dies bei Ford mit den 17 Zoll Felgen nicht geht!!! Das dort nur M+S Reifen bei den 17 Zoll aufgezogen werden. Was anderes würde nicht gehen!

HÄ? Bin ich im falschen Film? Wo ist den für Ford der Kostenunterschied ob die Allwetterreifen/Winterreifen oder Sommerreifen aufziehen???

Ergo heißt es für mich, ich müsste wenn ich die reinen Sommerreifen möchte meine Wunschausstattung auf die 18 Zoll Felgen erweitern!!!

Das kann es doch nicht sein Leute. Wie seht Ihr das???

Beste Antwort im Thema

Alte Weisheit:

4x4 fährt wie ein Allrad, bremst aber wie ein Auto!!!

Und 1,7t schieben.

Davor geht mir die ganze Zeit schon die Muffe daß ich mich "zu sicher" beim fahren fühle...

Deswegen immer brav gedanklich sich selber etwas auf die Finger hauen...

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Ist halt so.

Sei froh das du nen FFH hast der sich immerhin so explizit auskennt.

Ford wird halt 3 Hallen von 17er M+S Reifen gekauft haben und statten damit aus.

 

Lass die Dinger wie s sind und hol dir für den Sommer schöööne 18er oder 19er und ärger dich nicht rum.

Ändern wirst du es wahrscheinlich eh nicht können.

 

Gruß Michl

am 16. Dezember 2009 um 14:30

ich hatte die 17 Zoll "Allwetter" drauf und sie sind von einem Sommerreifen nicht zu unterscheiden. Keine Geräusche oder anderen Probleme.

Habe mir für den Winter "echte" Winterreifen gekauft 

Ausserdem ist es ehr die Regel, daß SUV`s mit Ganzjahresreifen ausgestattet werden. Die Gummimischung und die Profilgestalltung bereitet auch kaum Nachteile. So weit ich weiß, werden allerdings ab 18 Zoll keine Ganzjahresreifen verbaut.

Achja und M+S bezieht sich nicht nur auf Ganzjahresreifen. Das ist lediglich die Kennung für Masch und Schnee. Soll heißen, auch Winterreifen haben diese Kennung.

Ein Ganzjahersreifen ist genau das was der Name schon sagt. Zu 50% Winterreifen und zu 50 % Sommerreifen.

Der Grund, warum bei SUV`S diese Reifen verbaut werden liegt auf der Hand. Zum einen ist es die bessere Geländetauglichkeit und zum anderen der Kostenvorteil. Bei einer Serienreifengröße von 17 Zoll geht das schon ins Geld, wenn man zusätzlich noch Winterreifen kaufen muss.

Im übrigen kann es kein Kostengrund für Ford sein, da im Normalfall die Ganzjahresreifen ne Ecke teurer sind als Sommer oder Winterreifen.

Generell ist es so:

Ein Winterreifen hat ein Schneeflockensymbol in einem 3-zackigen Berg.

Nur dann ist es ein Winterreifen. Mir wäre aber keiner bekannt der nicht zusätzlich auch noch M+S als Symbol hat.

Reifen die nur das M+S Symbol tragen sind keine Winterreifen. Aber auch keine Sommerreifen denn sonst wär die Bezeichnung "Schnee" bei M+S ja sinnlos. Also ist er als Ganzjahresreifen zu sehen.

Für Ganzjahresreifen gibt es zusätzlich noch ein (scheinbar) nicht genormtes und ausschlaggebends Symbol, das Regen, Sonne, Schnee und Laub (o.ä., kann variieren) darstellen soll für die 4 Jahreszeiten.

Diesen würde ich aber auch nur dann nehmen als Ganzjahresreifen wenn er das Symbol M+S trägt, für Sicherheit im Winter

Reifen komplett ohne Symbole sind Sommerreifen.

Ich persönlich fahre aktuell Winterreifen und im Sommer M+S Reifen die rein optisch wie Sommerreifen aussehen.

am 19. Dezember 2009 um 13:43

Hallo,

die Frage mit der Auslieferungsbereifung habe ich mir auch gestellt.

Händlerseitig bekam ich keine klare Aussage ob die als WR gelten.

Auf reifen.de steht sinngemäß:

M+S-Symbol heisst, dass er als "offizieller" Winterreifen bzw. Ganzjahresreifen gilt.

Das Schneeflockensymbol bedeutet lediglich zusätzlich, dass es ein getesteter Winterreifen ist.

Also sollte m.E. der Serienreifen (mit M+S und ohne Schneeflocke) STVO und versicherungstechnisch im Winter o.k. sein. Es bleibt aber eben als Ganzjahresreifen nur ein Kompromiss.

Ich werd´s mal ausprobieren, ob die im Winter auf dem platten Land ausreichend sind und ggf. echte WR nachkaufen.

Meine Bestellung mache ich am Montag klar (freu)

weihnachtliche Grüße !!

Hallo

Habe mich auch für die 17 Zoll entschieden und ich habe dannConti4x4Contact mit M+S vom Ford Werk bekommen.

Habe dann Continental angerufen mit der Frage ob die auch für den Winter geeignet sind, wegen den M+S Zeichen.

Continental hat mir geantwortet das M+S nicht für Winter, sonder eher ist das M für Matsch an den Reifen im Vordergrund zu sehen.

Steht auch auf der Conti Seite! Diese Reifen stehen unter Sommerreifen mit dem Zusatz:

Zitat: Seine breiten Profilrillen in Längs- und Querrichtung bieten hohen Schutz vor Aquaplaning. Die gegeneinander versetzten Profilklotzreihen und breiten Mittelrippen sorgen für vorbildliche Laufruhe und schnelle Lenkansprache.

Durch die zahlreichen Lamellen ist der Reifen hervorragend für die Straße und leichtem Gelände geeignet.

Ich für mich kann sagen dass die Reifen sehr Leise sind, und sich sehr gut bei Regenverhalten

Da ich mit meinem Kuga 2.5t ja über 200 km/h fahren kann.

Mein Händel hat mir auch zu 17 Zoll geraten, da die Reifen wenn ich mal wieder welche brauch nicht so teuer sind, und da bei 18 Zoll oder sogar bei 19 Zoll es nicht mehr so viele Reifenfirmen gibt die SUV reifen in diesen Dimensionen anbieten.

17 Zoll SUV reifen bekommst du fast von jeder Reifenfirma. Der Kuga steht auch auf 19 Zoll nicht höher wie auf 17 Zoll.

Und nicht Vergessen Spritverbrauch und Aquaplaning Gefahr steigen mit der breite.

Für den Winter sind die Conti4x4WinterContact. Die stehen auch bei Conti unter Winterreifen.

Wenn du bei Ford die im Zubehör Katalog 17 Zoll Winterkomplett Räder bestellst, sind die Conti4x4WinterContact drauf.

So war es jedenfalls bei mir.

Grüße Starwing

Themenstarteram 19. Dezember 2009 um 17:24

Super. Danke für eure Antworten!

Habe übrigens auch bei Conti angerufen und nachgefragt!

Bin jetzt etwas entspannter!

Ich hab übrigens auch die Conti 4x4 Winter in der Dimension 235/55x17 drauf. Heute bei Schnee super durchgezogen, toll in der Spur geblieben. Ein toller Reifen für den Winter.

Zitat:

Original geschrieben von Starwing

 

 

 

Und nicht Vergessen Spritverbrauch und Aquaplaning Gefahr steigen mit der breite.

 

Grüße Starwing

Nun ja aber ich denke 99 % aller Kugas fahren 235er Breite => also,Wurst ;)

17 Zoll sind wirklich günstiger,aber 16 Zoll darf der Kuga auch,sogar mit 215er Bereifung,die sind glatt noch günstiger ,haha

Allwetterreifen halt ich persönlich für Mist,spart man ja auch kein Geld durch,nur die Arbeit des wechselns.

Zitat:

Original geschrieben von exc525

Zitat:

Original geschrieben von Starwing

 

 

 

Und nicht Vergessen Spritverbrauch und Aquaplaning Gefahr steigen mit der breite.

 

Grüße Starwing

Nun ja aber ich denke 99 % aller Kugas fahren 235er Breite => also,Wurst ;)

17 Zoll sind wirklich günstiger,aber 16 Zoll darf der Kuga auch,sogar mit 215er Bereifung,die sind glatt noch günstiger ,haha

Allwetterreifen halt ich persönlich für Mist,spart man ja auch kein Geld durch,nur die Arbeit des wechselns.

Hallo

Sorry war mein Fehler, ich hatte gedacht, dass die 19 Zoll Reifen breiter sind, als die 17 Zoll.

Sind tatsächlich alle 235er. Dann ist das ja wirklich Wurst.

Aber ich habe mir einen Kostenvoranschlag wegen zukünftiger Reifenkosten geholt.

Sommerreifen

17 Zoll Continental 4x4 Contact 235/55 R17 99V

Listenpreis stück 347,50 EUR.

Für 4 Stück würde ich bei meinem Reifenhändler 800 Euro zahlen.

19 Zoll ContiCrossContact UHP 235/45 R19 95W

Listenpreis stück 516,00 EUR.

Für 4 Stück würde ich bei meinem Reifenhändler 1600 Euro zahlen.

Bei 19 Zoll gibt es zur Zeit nur 6 Firmen die diese Dimension herstellen.

Den Listenpreis hat er mir im Katalog gezeigt, aber den bezahlt ja keiner.

Und ja jetzt wird der eine oder der andere sofort schreiben, dass er die Reifen günstiger bekommt,

mag ja sein ich wollte ja nur mal den Groben Kostenunterschied zeigen.

Und weil der Kuga auf 19 Zoll nicht Höher steht, was im Gelände von vorteil währe und die 19 Zoll erhäblich teurer sind, habe ich mich für die 17 Zoll enschieden.

Grüße Starwing

Hallo Themenstarter,

 

tatsächlich werden nur die serienmäßigen 17 Zöller werksseitig mit 235 Ganzjahresreifen ausgeliefert (ab 18": Sommerreifen).

Es sind echte M+S-Reifen, d.h. geeignet für "Matsch & Schnee". Versicherungstechnisch sollte damit alles abgedeckt sein.

 

In der Fahrpraxis (gerade in Kombination mit AWD) müsste man damit die meisten Schneesituationen spielend meistern. Extremwintersportlern sind natürlich echte Winterreifen anzuraten. Die tragen zusätzlich eine Schneeflocke als äußeres Erkennungsmerkmal.

Zitat:

Original geschrieben von Brasser

Hallo Themenstarter,

tatsächlich werden nur die serienmäßigen 17 Zöller werksseitig mit 235 Ganzjahresreifen ausgeliefert (ab 18": Sommerreifen).

Es sind echte M+S-Reifen, d.h. geeignet für "Matsch & Schnee". Versicherungstechnisch sollte damit alles abgedeckt sein.

In der Fahrpraxis (gerade in Kombination mit AWD) müsste man damit die meisten Schneesituationen spielend meistern. Extremwintersportlern sind natürlich echte Winterreifen anzuraten. Die tragen zusätzlich eine Schneeflocke als äußeres Erkennungsmerkmal.

Die meisten Schneesituationen meistert man nur wenn man auch vernünftige Gummimischungen hat und auch Lamellen in den Profilblöcken, erst dann wird ein Reifen wirjklich wintertauglich.

Nur M&S sagt nur etwas über den Profil-Negativanteil in der Lauffläche aus, un das ist zu wenig für sicheres fahren in schneesituationen.

Ich habe erst am Freitag Abend meine Winterreifen montiert und konnte es live erleben, wie schlecht doch ein Pirelli Scorpion Zero mit M&S Kennung bei winterlichen Straßenverhältnissen fährt. Sogar das Anfahren war auf einmal trotz allrad nicht so einfach.

jetzt habe ich 17 Zoll Dunlop SP Wintersport 3D drauf, völlig anderes fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Brasser

Hallo Themenstarter,

tatsächlich werden nur die serienmäßigen 17 Zöller werksseitig mit 235 Ganzjahresreifen ausgeliefert (ab 18": Sommerreifen).

Es sind echte M+S-Reifen, d.h. geeignet für "Matsch & Schnee". Versicherungstechnisch sollte damit alles abgedeckt sein.

In der Fahrpraxis (gerade in Kombination mit AWD) müsste man damit die meisten Schneesituationen spielend meistern. Extremwintersportlern sind natürlich echte Winterreifen anzuraten. Die tragen zusätzlich eine Schneeflocke als äußeres Erkennungsmerkmal.

Hallo

Also nochmal die Reifen die auf dem Kuga Werksseitig montiert sind, also die Conti4x4Contact mit M+S stehen bei Conti

unter Sommerreifen weil sie keine Wintereifen sind.

Ich habe den Kuga 2,5t mit Werkseitigen AWD und fahre jetzt die Conti4x4WinterContact das sind die Witerreifen!

Und mit dem M+S steht sagt der ADAC:

Die Kennzeichnung „M+S“ für Winterreifen ist in Deutschland vorgeschrieben, allerdings keine geschützte Kennzeichnung und kann daher auch auf nicht wintertauglichen Reifen angebracht werden, was auch geschieht.

Die Reifenindustrie hat reagiert und das Schneeflocken-Symbol eingeführt.

Schneeflocke= Winterreifen

M+S= Noch lange keine Wintereifen;)

Grüße Starwing

Hab auch den Titanium und werkseitig die

GOODYEAR WRANGLER M+S 235/55 R17 99V ALL WEATHER

bekommen.

Im November hab ich Profil gemessen und überlegt was tun - vorne noch 5 mm und hinten um die 7 mm - bei guten 40.000km Laufleistung!

Wollte zuerst von hinten nach vorne wechseln, dann vorne die schon jetzt ersetzen - jetzt fahr ich vorne die kompl. platt und dann gibts neue (die gleichen) und damit fahr ich noch die Restzeit bis der Kuga wegkommt.

Die Reifen haben M+S und sind damit lt StVo für den Winter zugelassen und generell der Witterung angepasst - damit gibts keine Versicherungsprobleme.

Seit Jahren hab ich immer auf extra Winterreifen gesetzt - dieses Jahr nicht mehr, weil:

a.) die Witterung bei uns keine erfordert - ganz im westlichen deutschen Flachland

b.) ich zu einer Zeit zur Arbeit fahre, zu der schon geräumt und gestreut ist und schon tausende vor mit alles freigefahren haben

c.) wichtigster Grund, weil mir Winterreifen nix nützen, da bei kleinsten Zeichen von Schnee die Kollegen die linke Spur der Autobahn mit 30-40 kmh verstopfen. Auch wenn ich mit Allrad und den besten Winterreifen gut das doppelte fahren könnte, gehts nicht weil die Deppen alles blockieren.

Darüber hab ich mich die letzten Winter genug geärgert, sodass ich nun mit einem GJ-Reifen in 40Kmh Strom mitschwimme und das ohne Probleme!

Für alle die es rechtlich genau wissen wollen:

http://www.autobild.de/artikel/report-winterreifen_57797.html

Da steht auch drin wie die Reifenfirmen Panik machen untern den Unwissenden und dass man mit Winter UND Ganzjahresreifen auf der sicheren Seite ist (rewchtlich!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen