hilfe!!! wie kann ich AGR ventil ausbauen???
hallo
vito freunde,hab folgendes problem mein vito 2000Bj ,112 cdi
90 kw ab und zu verliert er kraft, der motor hat hochstent 3000 um\min und fahrt hachstens 120 kmh, mir würde gesagt das der AGR ventil verstopf ist (ich weiß gar nicht wo er sich im motorraum befindet) fleich hat jeman ahnung was kann das wirklich sein ??
hab noch gemerkt, beim fahren, das es passiert wenn das auto abbigt
dan lauft er auf notlauf
wurde sehr dankbar sein
mit eine
AUTODATA CD2 german oder vito reparatur anleitung
bitte, bitte hilf mir
Beste Antwort im Thema
Im Zuge einer MB-Fehlerdiagnose wird zwar häufig auf das AGR-Ventil oder auch den Luftmengenmesser als Ursache verwiesen, aber das sind in den seltesten Fällen die tatsächlichen Ursachen für den Notlauf.
Allerdings schadet eine Reinigung/ Entrußung des AGR auch nicht.
Du findest dieses Bauteil auf der rechten hinteren Seite (von Vorne betrachtet!) vom Motor. Da wo ein Stahlgeflecht umwickelt ist und eine bewegliche Stange (zwischen Motor und Stirnwand) befestigt ist.
Die eigentliche Ursache für Deinen Notlauf wird aber eine fehlerhafte/ poröse Unterdruckdose sein.
Ich tippe auf die Unterdruckdose, die sich direkt zwischen Motor und Stirnwand am Motorzuluftgehäuse befindet und mechanisch mit der beweglichen Stange zum AGR-Ventil verbunden ist.
Wenn diese Unterdruckdose aufgrund einer porösen Membrane keinen Unterdruck mehr aufbauen kann, kann das AGR auch nicht mehr angesteuert werden und es erfolgt eine entsprechende irreführende Fehlermeldung.
Eine gutausgestattete MB-Werkstatt kann mit einem Unterdrucktestgerät die ordnungsgemäße Funktion der Unterdruckdosen prüfen.
Oder Du kaufst auf Verdacht Neue. Kosten etwa EUR 18,00
Und auch gründlich alle Unterdruckschläuche auf Marderbiss und korrekte Verbindung prüfen!
Auch bei der unterdruckangesteuerten Scheinwerfereinstellung!!!
Gutes Gelingen + Viel Glück
Nico
Ähnliche Themen
14 Antworten
Im Zuge einer MB-Fehlerdiagnose wird zwar häufig auf das AGR-Ventil oder auch den Luftmengenmesser als Ursache verwiesen, aber das sind in den seltesten Fällen die tatsächlichen Ursachen für den Notlauf.
Allerdings schadet eine Reinigung/ Entrußung des AGR auch nicht.
Du findest dieses Bauteil auf der rechten hinteren Seite (von Vorne betrachtet!) vom Motor. Da wo ein Stahlgeflecht umwickelt ist und eine bewegliche Stange (zwischen Motor und Stirnwand) befestigt ist.
Die eigentliche Ursache für Deinen Notlauf wird aber eine fehlerhafte/ poröse Unterdruckdose sein.
Ich tippe auf die Unterdruckdose, die sich direkt zwischen Motor und Stirnwand am Motorzuluftgehäuse befindet und mechanisch mit der beweglichen Stange zum AGR-Ventil verbunden ist.
Wenn diese Unterdruckdose aufgrund einer porösen Membrane keinen Unterdruck mehr aufbauen kann, kann das AGR auch nicht mehr angesteuert werden und es erfolgt eine entsprechende irreführende Fehlermeldung.
Eine gutausgestattete MB-Werkstatt kann mit einem Unterdrucktestgerät die ordnungsgemäße Funktion der Unterdruckdosen prüfen.
Oder Du kaufst auf Verdacht Neue. Kosten etwa EUR 18,00
Und auch gründlich alle Unterdruckschläuche auf Marderbiss und korrekte Verbindung prüfen!
Auch bei der unterdruckangesteuerten Scheinwerfereinstellung!!!
Gutes Gelingen + Viel Glück
Nico
herzlichen dank werde das am morgen unbedingt austauschen
wenn was passier melde ich mich
mochtest eine Autodata haben??
oder reparaturanleitung??
war bei MB hab mir ne detalierte zeichnung besorgt und den AGRventiel ausgebaut gereinigt da viel mir auf das da da der saugschlauch felte hab mir ein neun gekauft nach mass abgeschniten und rein gebaut
und mit der leistungverlust hab LMM abgesteckt und er düset jetst wie ein JET ^^ will jetst ein LMM fuhler kaufen bei 3.2.1 fleich auch Deins ^^
neue unterboden meinem auto reingemacht sa aus wie ein schwein aber glücklich hab den unter boden sand gestralt und neue unterboden rein gemacht unter druchdose ubepruft war noch gut
MFG
Zitat:
Original geschrieben von princeton
Im Zuge einer MB-Fehlerdiagnose wird zwar häufig auf das AGR-Ventil oder auch den Luftmengenmesser als Ursache verwiesen, aber das sind in den seltesten Fällen die tatsächlichen Ursachen für den Notlauf.
Allerdings schadet eine Reinigung/ Entrußung des AGR auch nicht.
Du findest dieses Bauteil auf der rechten hinteren Seite (von Vorne betrachtet!) vom Motor. Da wo ein Stahlgeflecht umwickelt ist und eine bewegliche Stange (zwischen Motor und Stirnwand) befestigt ist.
Die eigentliche Ursache für Deinen Notlauf wird aber eine fehlerhafte/ poröse Unterdruckdose sein.
Ich tippe auf die Unterdruckdose, die sich direkt zwischen Motor und Stirnwand am Motorzuluftgehäuse befindet und mechanisch mit der beweglichen Stange zum AGR-Ventil verbunden ist.
Wenn diese Unterdruckdose aufgrund einer porösen Membrane keinen Unterdruck mehr aufbauen kann, kann das AGR auch nicht mehr angesteuert werden und es erfolgt eine entsprechende irreführende Fehlermeldung.
Eine gutausgestattete MB-Werkstatt kann mit einem Unterdrucktestgerät die ordnungsgemäße Funktion der Unterdruckdosen prüfen.
Oder Du kaufst auf Verdacht Neue. Kosten etwa EUR 18,00
Und auch gründlich alle Unterdruckschläuche auf Marderbiss und korrekte Verbindung prüfen!
Auch bei der unterdruckangesteuerten Scheinwerfereinstellung!!!
Gutes Gelingen + Viel Glück
Nico
Hi princeton,
schau dir bitte mal das Foto an, ist das die Unterdruckdose, die du meinst und darunter das AGR Ventil und wie reinigt man das?
http://www.prominente-pixel.de/agr_ventil.jpg
Danke !!!
ciao Valentino_46
Leider funktioniert der link zur Zeichnung nicht mehr, könnte ich die vl. mal geschickt bekommen ???
Danke schon mal...
Zitat:
Original geschrieben von Valentino_46
Hi princeton,
schau dir bitte mal das Foto an, ist das die Unterdruckdose, die du meinst und darunter das AGR Ventil und wie reinigt man das?
ciao Valentino_46
Auf dem eingebetteten Bild ist ein Sekundärluft-Einblasungs-Ventil eines M271-Motors zu sehen. Das ist kein AGR-Ventil.
(Aber es ist ja auch nicht vom Themenstarter gewesen.)
Harald
Ich habe gerade auch versucht das AGR auszubauen. Leider musste ich aufgeben. Das sitzt so fest, dass ich da einfach nicht ran komme... Gibt es einen Trick? Hilft es vielleicht ganz vorher mit Kriechöl zu behandelnd?
Danke euch für eure Hilfe!
Welches Fahrzeug und welcher Motor?
Und meinst Du überhaupt das AGR-Ventil, oder das Sekundärlufteinblasventil, wie auf dem Foto?
Harry
Ist ein W639 111CDI (der mit 85kw) von 2007. Ich meine schon das AGR-Ventil. Eben das, das oben direkt an der Spritzwand sitzt. Hab versucht mit einem Schraubenzieher von der Seite eine spalt zwischen Sitz und Ventil zu bekommen... Keine Chance...
Moin Zusammen.
Habe auch ein Problem mit AGR-Ventil. Ein Bekannter bei MB hat mir darauf eine Anleitung hierzu zugeschickt. Ich hoffe werde jemanden hier mit helfen.
Grüße
Zitat:
@lead21 schrieb am 19. Februar 2015 um 18:28:42 Uhr:
Ich habe gerade auch versucht das AGR auszubauen. Leider musste ich aufgeben. Das sitzt so fest, dass ich da einfach nicht ran komme... Gibt es einen Trick? Hilft es vielleicht ganz vorher mit Kriechöl zu behandelnd?
Danke euch für eure Hilfe!
hi @lead21
ich bin auch gerade dabei dieses Teil auszubauen aber es lässt sich einfach nicht lockern. Kriechöl bringt nix und mit einer Verlängerung und Hammer etwas draufhauen schaffe ich nur 1cm vom Loch wo die Schrauben waren wegzukommen. Wie hast Du es bei dir rausbekommen? Wollte heute Kumpel helfen das er mal wieder schneller aus 70 Vmax wieder fahren kann
habe es geschafft an der rechten seite mit einen schlitzschraubendreher wie ein man gedrückt und links gewackelt und irgendwann hat er nachgegeben ... beim kumpel war es der kat haben testweise für etwas mehr luft gesorgt und rennt weit über 150 jetzt wieder =)
Zitat:
@BFIA schrieb am 5. Juni 2009 um 02:15:14 Uhr:
hallo
vito freunde,hab folgendes problem mein vito 2000Bj ,112 cdi
90 kw ab und zu verliert er kraft, der motor hat hochstent 3000 um\min und fahrt hachstens 120 kmh, mir würde gesagt das der AGR ventil verstopf ist (ich weiß gar nicht wo er sich im motorraum befindet) fleich hat jeman ahnung was kann das wirklich sein ??
hab noch gemerkt, beim fahren, das es passiert wenn das auto abbigt
dan lauft er auf notlauf
wurde sehr dankbar sein
mit eine
AUTODATA CD2 german oder vito reparatur anleitung
bitte, bitte hilf mir
Wenn dein Motor nicht über 3000 um/ min läuft dann läuft im Notbetrieb
. Das agr Vential Sitz hin am Motor . Fahre so bitte nicht lange weiter hole dir das arg Vential .
Gruß Uwe
Wenn dein Motor nicht Höcher dreht wie 3000 um/ min dann läuft er im Notbetrieb .
Das Agr Vential sitzt hinten am Motor .
Im Notbetrieb sollte er nicht so lang laufen .
Gruß Uwe