1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
  6. Hyundai bei Aral tanken ???

Hyundai bei Aral tanken ???

Hyundai Kona SX2
Themenstarteram 9. Januar 2025 um 2:17

Hallo an alle die das Lesen,

ich bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines neuen Hyundai Kona.(SX2)

Gestern Abend habe ich mich dann hingesetzt und wollte das überaus dicke Handbuch lesen.

Direkt im 1. Kapitel bin ich auf etwas gestoßen, was mich veranlasst hat, hier im Forum zu schreiben.

Auf Seite 1-5 im Kapitel Kraftstoffvorschriften steht, direkt im ersten Absatz in Klammer,

Zitat: "Verwenden Sie keine mit Methanol versetzten Kraftstoffe".

Jetzt ist es so, dass ich schon ein paar Jahre Auto fahre und im Grunde regelmäßig bei Aral

tanke, man kann sagen, mittlerweile aus Gewohnheit. Also bin ich auch, als ich mit meinem

neuen Kona vom Hof des Händlers fuhr, direkt nach Aral volltanken.

Ich weiß nicht was mich geritten hat, jedenfalls habe ich, als ich besagten Absatz gelesen habe,

mir gedacht, guck doch mal, was in Super E5 von Aral so drin ist. Und Ihr werdet es ahnen,

es ist tatsächlich Methanol(<1%)drin(in E10 übrigens auch). Siehe Screenshot. Ich bin schockiert.

Jetzt die Frage, wie schlimm ist das? Gerade weil der Wagen ja ganz neu und noch in der

Einfahrphase ist. Bin noch keine 200km damit gefahren, in denen aber jetzt auch keine Auffälligkeiten

zu beobachten waren. Der Wagen macht was er soll.

 

Ich könnte natürlich mein Händler fragen, wobei ich davon ausgehen muss, dass der sich dessen gar

nicht bewusst ist, sonst hätte er mich ja entsprechend eingewiesen, zumal ich ihn nach der

nächst gelegenen Aral Tankstelle gefragt habe.

Und wenn ich ihn auf das mögliche Problem aufmerksam mache und dann tatsächlich mal was am

Motor ist, kann er sagen, ja du hast ja falsches Benzin getankt. Zumal dadurch entstandene

Fahrzeugschäden- oder Probleme nicht von der Garantie gedeckt sind.

Mache ich mir umsonst Sorgen? Tankt jemand noch regelmäßig seinen Hyundai bei Aral?

Gibt es irgendwelche Auffälligkeiten, das der Motor weniger Leistung hat? Oder sonstige Störungen?

Jetzt hab ich mir gedacht, ein erster logischer Lösungsansatz ist, nicht mehr bei Aral zu tanken.

Also hab ich, da ja im Handbuch Shell Motoröl empfohlen wird, mir gedacht, guck mal,

was bei Shell drin ist. Kein Methanol, dafür Ethanol.

Dazu steht im Handbuch Seite 1-6, Zitat:" Verwenden sie keinerlei Ethanol-Benzin Kraftstoffe, wenn Fahrprobleme auftreten." Klingt für mich jetzt nicht wie eine Empfehlung, das man solches Benzin

tanken sollte. Bei den anderen Herstellern erwarte ich ähnliches, entweder ist das eine oder andere

irgendwo mit drin.

Wie ist die Meinung im Forum dazu? Was und vor allem wo, tankt ihr? Gibt es Empfehlungen?

Was kann ich machen? Sollte ich überhaupt was machen oder einfach weiterfahren ?

Sollte ich mich an Hyundai wenden?

Wünschen allen die bis hier gelesen haben, einen schönen Tag und freue mich auf konstruktive

Antworten.

Glück auf

Screenshot-2025-01-09
Ähnliche Themen
3 Antworten

Der Kraftstoff kommt aus der Raffinerie für alle Marken, nur die zugesetzten Additive unterscheiden sich je nach Marke.

Ich würde mich jetzt wirklich wundern, wenn der Hyundai Kona nicht E-10-tauglich ist.

@gelsenjunge

Du wirst in Deutschland keinen Kraftstoff mehr finden, wo kein Methanol enhalten ist.

Ausserdem sind seit vielen Jahren schon (genaues Jahr weiß ich jetzt nicht, aber min 2012) sämtliche

Neufahrzeuge E10 tauglich. Ich glaube kaum das Hyundai da eine Ausnahme macht, sonst könnten sie diese Fahrzeuge nicht in D verkaufen.

Wenn es Dich beruhigt, bei meinem Tucson (Bj. 2016) steht genau das gleiche in der BA (siehe Bild), ich fahre schon seit 8 Jahren mit E10.

Trotzdem würde ich an Deine Stelle mal bei Hyundai nachfragen. Was die dazu zu sagen haben, würde mich auch interessieren.

Methanol
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan