- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
- Kona
- Hyundai Mobilitätsgarantie ist eine Lachnummer
Hyundai Mobilitätsgarantie ist eine Lachnummer
Mein Kona (Automatik) lässt sich nach einer Fahrt nach NRW (500 km)?plötzlich nicht mehr richtig schalten. Der Rückwärtsgang lässt sich überhaupt nicht mehr einlegen. Nur mit Mühe habe ich es bis an mein Ziel geschafft. Am Montag habe ich mein Auto durch ein Abschleppunternehmen in die nächste Hyundai Werkstatt transportieren lassen. In dieser Werkstatt (Rinteln) hatte ich vorher noch angerufen und nachgefragt ob ich mein Fahrzeug bringen könnte. Als wir dort eingetroffen sind, sagte man mir jedoch, dass sie in den nächsten 3-4 Wochen nichts machen könnten. Da ich jedoch spätestens in 1 Woche wieder nach Hause fahren möchte, habe ich mein Auto in die nächste Hyundai Werkstatt gefahren. Allerdings muss ich auch dort zwischen 2-3 Wochen warten. Da ich über 500 km von Zuhause weg bin, habe ich dann die Hyundai Mobilitätsgarantie und den Hyundai Kundenservice angerufen. Beide lehnten meinen Wunsch nach einem Ersatzwagen ab. Begründung: Da ich das Fahrzeug selbst in die Werkstatt gebracht habe, scheidet die Mobilitätsgarantie aus. In meinen Augen ein absoluter Witz. Ich hätte zuerst Hyundai verständigen müssen. Ich bin jedoch der Meinung das ich zuerst von einem fachkundigen Hyundai Mitarbeiter erfahren muss, was denn mit dem Auto ist. Die Auskunft in der zweiten Werkstatt war eben, dass vermutlich die Kupplung defekt ist. Und da mit 76000 km. Kurzum ich muss jetzt schauen wie ich spätestens in 1 Woche wieder nach Hause komme. In ca. 2 oder 3 Wochen muss ich dann wieder über 500 km nach NRW fahren um mein hoffentlich repariertes Auto abzuholen. Eines ist jedoch sicher. Ich werde mir keinen Hyundai mehr kaufen. Den ich fühle mich von Hyundai schlicht weg für dumm verkauft.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hallo Mieze2020,
Miezen können kratzen, haben ja scharfe Krallen... Hier evtl voreilig ausgefahren? Die von Ihnen geschilderte Ablehnung der Erfüllung der Mobilitätsgarantie klingt unlogisch. Sie können selbstverständlich ein mängelbehaftetes Fahrzeug zur
Reparatur Hyundai selbst zuführen. Unterstelle mal, Ihr Kona hat auch noch Garantie. Der einzige Grund warum Hyundai die Erfüllung der Mobilitätsgarantie ablehnen könnte, wäre der, das Inspektionen (auch innerhalb der Garantie) nicht
durchgeführt wurden. Diese sind Voraussetzung zur Aufrechterhaltung der Mobilitätsgarantie.
Gruß von der Elbe
Nein, die Mobilitätsgarantie greift, wenn das Auto mit einer Panne stehen bleibt. Dann sofort die Hotline anrufen, die organisieren das Abschleppen und auch das Ersatzauto. Fährt man selber zur Werkstatt, gibt es kein Ersatzauto. Wurde mir auch von "meiner" Werkstatt so mitgeteilt: Auf keinen Fall selbst hinfahren, auch wenn das noch irgendwie gehen würde.
Ist übrigens auch bei anderen Markenherstellern so … da kann man wechseln bis man schwarz wird.
Zitat:
@OJG42781 schrieb am 28. September 2022 um 07:12:22 Uhr:
Ist übrigens auch bei anderen Markenherstellern so … da kann man wechseln bis man schwarz wird.
Ja ist richtig. Wurde mir bei KIA auch so gesagt.
Es gibt nun mal klare bedingungen.
Oder glaubt ihr es gibt es Vollkasko auf ewig?
Das von mir in vorigem Post Gesagte beruht auf eigener Erfahrung. Ich gebe allerdings zu, die Bedingungen der Mobilitätsgarantie nie gelesen zu haben, weiß aber, dass diese nur für jeweils ein Jahr gilt und nur um jeweils ein weiteres Jahr verlängert wird, sofern man die vorgeschrieben Inspektionsintervalle einhält und die Inspektionen auch machen lässt. Im November 2018 hatte ich mit meinem damaligen i40 einen erheblichen Schaden am Automatikgetriebe. Das Auto wurde persönlich von mir zum Freundlichen gefahren und dort abgegeben. Die Reparatur dauerte mehrere Tage, das Getriebe wurde komplett zerlegt und in diesem wurden Teile ausgetauscht. Ich bekam einen Ersatzwagen mit auf den Weg und gab diesen bei Abholung meines Autos zurück. Den Ersatzwagen bekam ich kostenfrei gestellt, wie man mir damals sagte "Dank Mob.garantie". Und genau dafür ist u.a. eine Mob.garantie auch da (sofern die Garantiebedingungen = Inspektionen auch eingehalten werden). Gegen alles andere würde ich auch mit nem RA drohen... Mag auch sein, dass ich dank mittlerweile einem 6ten Hyundai einen besonders freundlichen Freundlichen habe... Na ja, zum Schluss: Meine Frau zum Ersatzwagen ".... haben wollen ...",
bekam sie auch ...
Gruß von der Elbe
Zitat:
@passiwolle21037 schrieb am 28. September 2022 um 19:42:00 Uhr:
Ich gebe allerdings zu, die Bedingungen der Mobilitätsgarantie nie gelesen zu haben, weiß aber, dass diese nur für jeweils ein Jahr gilt und nur um jeweils ein weiteres Jahr verlängert wird, sofern man die vorgeschrieben Inspektionsintervalle einhält und die Inspektionen auch machen lässt.
Nun ja, das mit den Inspektionen ist richtig. Wer meint, da sparen zu müssen, darf das ruhig machen. Aber die Bedingungen sagen klar und deutlich, dass man zuerst die Hotline anrufen muss. Ohne diesen Anruf besteht nun mal kein Anspruch auf ein Ersatzauto.
Nach dem nunmehr nach 2,5 Wochen klar ist, dass das Getriebe an meinem Kona mit 76000 km defekt ist, und getauscht werden muss, bekam ich heute die Mitteilung das es zwischen 3 und 4 Monaten dauern wird, bis ein neues Getriebe zur Verfügung steht. Dass ich seit dem 26.09.2022 kein Fahrzeug habe, ist nun wohl mein Problem.
Ja, so ist das. Mit einem Anruf bei der Hotline wäre alles ganz anders gekommen.
Hyundai-Mobilitätsgarantie heißt, nutze dein Mobiltelefon um dir ein Taxi zu organisieren
Hyundai-Mobilitätsgarantie ein Witz,
Fahrzeug (Ioniq 5, 15 Monate alt, 13.000 k,) steht den 2.Tag auf dem öffentlichen Parkplatz,
ohne das ein Ersatzwagen zur Verfügung gestellt wird.
Wenn man endlich jemanden an der "Hotline" hat, mit dem man verständlich Deutsch kommunizieren kann, wird weiter vertröstet. Erst Pannenhilfe, dann abschleppen, dann Ersatzfahrzeug.
Jetzt den 2. Tag noch nicht abgeschleppt, kein Ersatzfahrzeug in Aussicht, geschweige die Reparatur des Fahrzeuges.
Heute soll vielleicht das Fahrzug abgeschleppt werden, die Werkstatt hat auch kein Ersatzfahrzeug.
Sorry, so kann man seine Kunden auch verarschen.
Kapitel 2 --- Hyundai-Mobilitätsgarantie ein Witz,
Am Tag 2 endlich abgeschleppt in die Werkstatt,
- ich war gespannt, ob abends noch ein Leihwagen zu organisieren wäre, natürlich nicht,
angeblich hatte Sixt keinen Wagen zur Verfügung?
- heute morgen zu einem ADAC-Abschlepper am anderen Ende der Stadt geschickt,
der sollte einen Ersatzwagen stellen, dort angekommen niemand da, am Telefon die Info,
komme in ca. 2-3 Stunden zurück,
- den Auftrag über Hyundai storniert, mittags eine Info neuer Verleiher beauftragt, ...
- ich nach 3 Stunden hinterher telefoniert, der Verleiher vor Ort und in der Zentrale wußte von nichts,
- wieder bei Hyundai angerufen, angeblich Auftrag an Vermietung erneut versendet?
Meine Frage in die Runde, werde ich hier von Hyundai vorsätzlich verarscht?
Ich mache mir jetzt Aktennotizen, für den Anwalt bzw. falls es mehr Kapitel werden für ein Buch Hyundai-Mobilitätsgarantie ein Witz
Zitat:
@Silvester schrieb am 5. Februar 2025 um 15:00:19 Uhr:
Meine Frage in die Runde, werde ich hier von Hyundai vorsätzlich verarscht?
Ja natürlich, Hyundai hat so lange gewartet, bis DU eine Panne hast...
Sorry, wie bereits geschrieben, hast Du das Auto zu Werkstatt gebracht, was ein Fehler war, ändert zwar nichts am fehlenden LW bei Dir, was ärgerlich ist, aber die Hyundai MG scheint ja sonst zu klappen, man liest nichts. Bei mir hat sie auf jeden Fall schon mal sehr gut geklappt, bei dem dem kl. Hyundai meiner Tochter!
Moin, moin,
heute nach mehr als 72 Stunden einen Ersatzwagen bekommen, erstmal für 14 Tage.
Hatte den I5 nicht zur Werkstatt gefahren, konnte nicht da Batterie voll down.
Abschleppen wurde über Hyunai-MG organisiert.
Lt Werkstatt ist die ICCU im Eimer, wird Wochen dauern bis eine zum Austausch zur Verfügung steht.
Solange muss meine Frau einen Verbrenner fahren.
Zitat:
@Silvester schrieb am 6. Februar 2025 um 20:25:22 Uhr:
Moin, moin,
heute nach mehr als 72 Stunden einen Ersatzwagen bekommen, erstmal für 14 Tage.
Hatte den I5 nicht zur Werkstatt gefahren, konnte nicht da Batterie voll down.
Abschleppen wurde über Hyunai-MG organisiert.
Lt Werkstatt ist die ICCU im Eimer, wird Wochen dauern bis eine zum Austausch zur Verfügung steht.
Solange muss meine Frau einen Verbrenner fahren.
Stimmt verwechselt, das mit der Werkstatt war der TE!
Sei doch froh, dass Du jetzt ein Auto hast, aber nein, ist ja nur ein "Verbrenner" und keine Elektrokiste!!!