1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.7
  7. ID.7 Leasing Rückgabe Felgen teuer?

ID.7 Leasing Rückgabe Felgen teuer?

VW ID.7 ED
Themenstarteram 19. Januar 2025 um 20:26

Liebe ID.7 Leasingnehmer,

wie teuer werden die Felgen, wenn man den ID.7 am Ende der Leasingzeit zurück gibt?

Lohnt es sich eigene Räder zu kaufen und die originalen dann kurz vor Rückgabe wieder anzuschrauben?

Hab da keine Erfahrung, voller Leasing newbie.

Ähnliche Themen
14 Antworten

Ordentlich fahren, dann gibt es auch keine Beschädigungen.

Themenstarteram 19. Januar 2025 um 22:37

Habe einen Thread dazu hier gefunden:

https://www.motor-talk.de/.../...lge-da-glanzgedreht-t7128757.html?...

ich schau mich mal nach angemessenen Privatfelgen um.

Felgen sind m.E. eine Cashcow, da wird kassiert. Die müssen unrealistischerweise fast wie neu zurückgehen. Hatte das gerade mit dem Dienstwage (MB): 4,5 Jahre (davon 1.5 Jahre verlängert, weil keine guten Angebote da waren). Die Leasingrate wurde nicht günstiger und ich hatte wegen Corona ordentlich Minderkilometer. Trotz Folgevertrag 4 Felgen von 8 knallhart abgerechnet. Lustigerweise durften wegen Spritkosten, die sind bei der Rate dabei, nur Leichtmetalfelgen verwendet werden. Beim ID7 lasse ich jetzt einparken, macht der prima. Also ich würde mir den Vertrag genau anschauen.

Lass die Felgen reparieren und fertig. Was meinst du was der Händler tut? Der rechnet die ab und lässt sie machen für 50€.

Zitat:

@jmat schrieb am 20. Januar 2025 um 00:02:07 Uhr:

Lustigerweise durften wegen Spritkosten, die sind bei der Rate dabei, nur Leichtmetalfelgen verwendet werden. Beim ID7 lasse ich jetzt einparken, macht der prima. Also ich würde mir den Vertrag genau anschauen.

Die allermeisten Leichtmetallfelgen sind schwerer als vergleichbare Stahlfelgen und führen zum Mehrverbrauch.

Ausnahme sind geschmiedete und sehr teuere Leichtmetallfelgen.

 

Die allermeisten Leichtmetallfelgen sind schwerer als vergleichbare Stahlfelgen und führen zum Mehrverbrauch.

Ausnahme sind geschmiedete und sehr teuere Leichtmetallfelgen.

Waren in dem Fall geschmiedet. Generell finde ich ist das eine Geschäftemacherei, da würde ich Zweckmäßigkeit der Ästhetik vorziehen.

"

Zitat:

@jmat schrieb am 20. Januar 2025 um 10:09:45 Uhr:

 

[/quote

Die allermeisten Leichtmetallfelgen sind schwerer als vergleichbare Stahlfelgen und führen zum Mehrverbrauch.

Ausnahme sind geschmiedete und sehr teuere Leichtmetallfelgen.

"

Waren in dem Fall geschmiedet. Generell finde ich ist das eine Geschäftemacherei, da würde ich Zweckmäßigkeit der Ästhetik vorziehen.

Zitat:

@Hoofy schrieb am 20. Januar 2025 um 06:51:48 Uhr:

Lass die Felgen reparieren und fertig. Was meinst du was der Händler tut? Der rechnet die ab und lässt sie machen für 50€.

Ach schau, danke, daran hatte ich gar nicht gedacht.

Wenn du aus meiner Gegend kommst schick mir ne PN kenne jemanden der das gut macht. Egal ob glanzgedreht oder normal

Themenstarteram 27. Januar 2025 um 22:08

Danke fürs Angebot Hoofy. Auto steht in Hamburg.

Dein Kontakt wäre wo?

Das ist dann was weit. Kontakt ist Region Aachen Köln

Themenstarteram 28. Januar 2025 um 14:38

Zitat:

Felgen sind m.E. eine Cashcow, da wird kassiert. Die müssen unrealistischerweise fast wie neu zurückgehen. ....

Danke für den Beitrag jmat, Der ID.7 hat auch die besondere Eigenschaft vorn NUR mit 235er und hinten mit 255er Reifen zu fahren... Die Felgen haben verschiedene Einpresstiefen. Das macht eine Gebrauchtfelgensuche noch herausfordernder :(

Online habe ich dies gefunden:

https://reifen-groessen.de/size/volkswagen/id7/2023/

(die ET überlappen sich leicht in diesen Tabellen - vielleicht geht da was)

Kann man wirklich nur diese montieren (vorn 235, Hinten 255er? Falls jemand ihre/seine CoC (Certificate of Conformity / Typgenehmigung) zur Hand hat, gern mal hier richtigstellen.

Also 255er Reifen waren vor dem SUV-Hype eher Porsche Turbo und Mercedes SL Style. Jetzt auch auf einem "e-Passat" Pflicht... finde ich nicht umweltfreundlich.

Vermutlich macht VW die 255er hinten nicht freiwillig drauf, sondern diese sind bei der Leistung des Hinterradantriebs notwendig. VW würde ja wenn möglich zumindest in der standardkonfig lieber eine höhere Reichweite im WLTP mit schmäleren Reifen haben.

Bevor ich nach gebrauchten Felgen schauen würde, macht es eigentlich mehr Sinn die "unempfindlichste" Felge im Konfigurator auszuwählen. Es gibt ja Felgen/Reifenkombination die eher anfällig für Kratzer sind und welche die einem das eher verzeihen.

(Negativ Beispiel sind Felgen, die gefühlt breiter sind als der Reifen. Hier führt natürlich jeder Bordsteinkontakt im falschen Winkel zu einem Schaden)

Ich hatte bei meinem beiden Leasingfahrzeugen mit Alufelgen nie das Thema, dass hier Schäden bemängelt wurden. Einfach etwas bedacht fahren, dann passt das schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen