- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Induktiv Ladung / heißes Handy ?
Induktiv Ladung / heißes Handy ?
Ist es "normal", dass ein Handy (S23) richtig heiß wird nach/beim laden ?
Ähnliche Themen
10 Antworten
Bei VW: Ja (leider).
Hatte ich sowohl bei verschiedenen Passat-, als auch ID4-Modellen.
Ja, das hat aber nichts mit VW zu tun, sondern damit, dass induktives Laden generell einen relativ schlechten Wirkungsgrad gegenüber der Ladung über Kabel hat.
Kann ich nicht bestätigen.
Ich habe zuhause einige induktive Lader in Betrieb.
Dabei wird weder mein Samsung, noch Frauchens iPhone heiß (noch nicht mal handwarm).
Selbst wenn noch irgendwelche Dienste im Hintergrund laufen.
Einerseits haben die Lader deutlich mehr Leistung und andererseits keinen "Connector" für die Außenantenne.
Beides wird als mögliche Fehlerquelle des eingangs beschriebenen Phänomen bei VW vermutet.
Somit scheint hier Samsung, davon sind die induktiven Lader zuhause, ja irgendetwas besser zu machen.
Nun, da es (nur im Auto...zuhause auch bei mir nicht) so ist, kann man wohl davon sprechen, dass eine versprochene/verkaufte Funktion von VW das Gerät/Telefon irgendwann eher früher beschädigt wird !?
Kann man so auch nicht sagen.
Nahezu jedes Smartphone schaltet sich bei Überhitzung ab, eine Beschädigung ist somit fast ausgeschlossen.
Laut VW liegt der Fehler bei den Smartphones, und laut Smartphone-Hersteller bei VW.
Ich selbst habe das Fach ausschließlich zur Ablage benutzt und mir via 12V-Steckdose einen kabelgebundenen Schnellader implantiert.
Mittlerweile habe ich kein induktives Laden von VW auf dem Vorplatz stehen, das Problem habe ich somit nicht (mehr).
Ok, aber wenn ich zuhause mit 25 W schnelllade oder induktiv (Hama) lade, wird das Tel. nur allenfalls "handwarm"...muss mal einfach bei allen Möglichkeiten per IR messen...
Kann ich die Schnellladefunktion beim Passat (am Passat) AUSSCHALTEN ?
Induktives Laden ist bei mir mit einem S21 sauschnell, das Handy wird maximal lauwarm, funktioniert also einwandfrei. laden mit Kabel über USB-C Buchse dauert allerdings ewig, kann man eigentlich vergessen.
Wenn du dein Handy induktiv im Auto lädst vermute ich mal, dass du auch App Connect wireless nutzt. Dabei hat dein Handy (in der Regel) eine aktive WLAN Verbindung zum Auto, die auch stark genutzt wird, eine Bluetoothverbindung zum Auto für die Freisprechanlage, GPS-Ortung für die Navigation an (was aus dem Auto heraus auch eine Herausforderung ist). Das als Kombination ist einfach sehr fordernd für ein Handy
Wenn du dir nur um die induktive Lademöglichkeit gedanken machen möchtest schalte das Handy vor dem Laden in den Flugmodus und überprüfe es dann erneut.