- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- Injektoren 3.0 TDI Werte verwirren
Injektoren 3.0 TDI Werte verwirren
Guten,
kurz zu meinem anliegen.
es handelt sich um einen 3.0 TDI (ASB) mit 114tkm Laufleistung.
Beim Kaltstart raucht der Wagen nach ca. 3 Minuten im stand, einmal kurz Beschleunigen und alles wieder gut.
Ist der Motor Betriebswarm und ich stehe an 2-3 Roten Ampeln nacheinander, qualmt es nach ca. 1 Minute wie verrückt aus dem Auspuff, einmal beschleunigt und alles wieder gut und normal.
Aufällig ist:
Erhöter Dieselverbrauch, Unrunder Motorlauf (Motorvibrationen ab und zu spürbar) und ölverdünnung spricht Ölstand steigt.
Das alles lässt auf einen wenn nicht sogar mehrere Defekte Injektoren schliessen.
Jetztbwar ich wegen diesem Problem bei meinem Audi Partner um die Injektorwerte auszulesen, laut Meister sei Injektor 1 defekt.
Habe heute selbst das VCDS dran gehängt und mal ausgelesen und ehrlich gesagt fällt mir nicht negatives auf.
Was sagen die Werte nun zum Zustand der Injektoren?
Gruß
Ähnliche Themen
44 Antworten
Poste mal die Werte vom MWB 104. Sind die DPF-Werte.
Gibt es kurzzeitiges Abwürgen des Anlassers bei Warmstart, also nach ca. 10...20 min Stillstand?
Was macht der Ölstand, ist der erhöht?
Die Werte sind nicht kritisch, aber das heißt auch nichts, Injektoren können trotzdem nachtropfen.
Welches BJ ist der ASB?
Zitat:
@QuattroKingV6 schrieb am 13. Januar 2018 um 18:41:04 Uhr:
Ist der Motor Betriebswarm und ich stehe an 2-3 Roten Ampeln nacheinander, qualmt es nach ca. 1 Minute wie verrückt aus dem Auspuff
also in etwa so...
https://www.youtube.com/watch?v=JGRP71m30HQ
Zitat:
Was sagen die Werte nun zum Zustand der Injektoren?
Gruß
Garnichts wie du siehst. Wenn überhaupt is das nur eine Tendenz aber bei dir geht ja nicht einer ins Minus...wie du also schon erkannt hast sind die Symptome im laufenden Betrieb wichtig.
Die geringe Laufleistung ist auch kein Grund zur Freude aber die Probleme sind ja nun da.
Im Grunde hast jetz 3 Möglichkeiten:
1. In den sauren Apfel beissen & alle Injektoren wechseln (1750€)
2. Injektoren alle Überprüfen lassen und gucken welche defekt sind & diese ersetzen >Problem dabei> du müsstest schon daneben stehn um die Wahrheit zu erfahren...sprich Vor Ort Termin machen
3. 1 funktionsfähigen Injektor besorgen & nacheinander durchtauschen> wenn du Glück hast ist es nur einer und du findest ihn so> aber ist natürlich aufwendig
Meiner qualmt beim regenerieren noch viel stärker, wenns los geht und der Wagen im Stand läuft.
Daher erst ausschließen, ob er in einer Dauerregenerationsschleife hängt.
Bei der Laufleistung? Dann müsste er aber extremst viel Kurzstrecke fahren und sehr selten fertig regenerieren.
Die Werte müssen nicht zwangsweise schlecht aussehen wenn eine Injektor hin ist. Es ist nur ein Indiz dafür. Genau so wie der Qualm im Stand ein Indiz für tropfende Injektoren sind.
Kann also sein muss nicht.
Warum soll ausgerechnet der Injektor für Zylinder 1 hin sein? Hat er dazu was gesagt?
Ich würde alle ausbauen lassen und zu Bosch zum überprüfen und reinigen einsenden.
Aber erst schauen wann der DPF das letzte mal regeneriert hat und wie voll er ist um das aus zu schließen.
Zitat:
@Andy B7 schrieb am 14. Januar 2018 um 02:07:19 Uhr:
Bei der Laufleistung? Dann müsste er aber extremst viel Kurzstrecke fahren und sehr selten fertig regenerieren.
Habe auch meine Zweifel, dass es am DPF liegt. Aber DPF-Werte auslesen ist weniger aufwändig, als Injektoren zu erneuern.
Warmstartabwürgen wäre hingegen ein deutlicher Hinweis auf Injektorprobleme.
das problem hatte ich auch. hab die Injektoren mit neuen dichtungen versehen (bosch) und den kabelstrang gleich mit erneuert. seit dem läuft der wagen erste sahne. (kosten ca. 120 euro) Injektoren mit backofen spray gereinigt.
Der Rauch ist doch garantiert Kondenswasser im Auspuff...gerade bei dieser Jahreszeit.
Irgendwann muss das Kondensat aber auch mal abgedampft sein. Und wenn er schreibt, selbst bei betriebswarmem Motor raucht es an der Ampel, macht mich das schon ein wenig stutzig. Ölverdünnung hat er auch...
Die Symptome sind eingentlich relativ eindeutig. Die geringe Laufleistung bestätigt das meiner Meinung nach. Der würde für einen Diesel echt sehr wenig gefahren. Wenn der häufig auf Kurzstrecken genutzt wurde, sind die Dinger wahrscheinlich einfach verkokt. Man sieht, wenig Laufleistung ist nicht immer nur positiv...
Aber doch nicht wenn das Auto warm ist. Wenn die Injektoren ein Problem haben kommt es dazu das er im Stand nach 1-3 min anfängt zu qualmen.
Also ich würde wie schon gesagt die Dinger ausbauen lassen und bei Bosch überprüfen, oder eben gleich einen Boschdienst suchen der diesen Typ von Injektoren prüfen kann. Dazu gibt es eine Suche auf der Bosch Seite.
https://www.boschdieselnetwork.com/.../workshop_search
Das Prüfen pro Injektor ist zu teuer. Das lohnt kaum. Ich hatte mal bei Bosch nachgefragt, das kostet bei 6 Injektoren zu viel. 50€/Injektor war das etwa. 300€ nur für den Test von 6 Injektoren finde ich heftig. Das ist ja schon der preis von einem neuen Injektor.
Zitat:
@a3Autofahrer schrieb am 13. Januar 2018 um 20:01:56 Uhr:
Poste mal die Werte vom MWB 104. Sind die DPF-Werte.
Gibt es kurzzeitiges Abwürgen des Anlassers bei Warmstart, also nach ca. 10...20 min Stillstand?
Was macht der Ölstand, ist der erhöht?
Die Werte sind nicht kritisch, aber das heißt auch nichts, Injektoren können trotzdem nachtropfen.
Welches BJ ist der ASB?
Baujahr: 2006
Ölstand steigt
Der Wagen ist Baujahr 2006. Ölstand steigt. Ab und an läuft der Motor unrund ist aber auch so plötzlich wie es kann auch wieder weg. Abwürgen hat er nicht.
Kein Warmstartabwürgen? So schlecht klingt das dann schon mal nicht.
Wir brauchen hier dann mal die Daten aus den MWB 102 bis 104 bei betriebswarmen und laufenden Motor, um Regenerationsstatus, Differenzdruckwerte und Status des DPF zu bewerten.