- Startseite
- Forum
- Auto
- Hyundai
- ix35, ix55, Kona, Santa Fe, Tucson & Terracan
- Kona
- Inspektion 2.Jahre bei 16.500
Inspektion 2.Jahre bei 16.500
Liebe Forumsteilnehmer,
bin aktuell in einer sehr schwierigen finanziellen Lage. Im nächsten Monat ist nun die zweite Inspektion(2.Jahre) bei relativ wenigen km fällig. Kann mir jemand sagen wie hoch ca. die Kosten sein könnten? Oder kann man das auch vorab in der Werkstatt erfahren? Es handelt sich um einen Kona Hybrid.
Vielen Dank im voraus.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
@XP320 schrieb am 12. Mai 2024 um 10:53:12 Uhr:
Liebe Forumsteilnehmer,
bin aktuell in einer sehr schwierigen finanziellen Lage. Im nächsten Monat ist nun die zweite Inspektion(2.Jahre) bei relativ wenigen km fällig. Kann mir jemand sagen wie hoch ca. die Kosten sein könnten? Oder kann man das auch vorab in der Werkstatt erfahren? Es handelt sich um einen Kona Hybrid.
Vielen Dank im voraus.
Klar, rufe Deine Werkstatt an, die sagt Dir das....
Ist es eigentlich richtig das durch eine EU Vorgabe auch eine Inspektion innerhalb der Garantiezeit von einer freien Werkstatt durchgeführt werden darf?
Kannst du machen. Auf Kulanz musst du dann aber nicht mehr hoffen.
Zitat:
@XP320 schrieb am 18. Mai 2024 um 18:22:59 Uhr:
Ist es eigentlich richtig das durch eine EU Vorgabe auch eine Inspektion innerhalb der Garantiezeit von einer freien Werkstatt durchgeführt werden darf?
wenn Du Eigentümer bist und nicht geleased hast und die Werkstatt nach Herstellervorgaben gearbeitet und dies auch dokumentiert hat, dann ja.
Kulanz siehe oben!
Kulanz verstehe ich, aber was ist z,b bei einer defekten Klimaanlage nach sagen wir mal 3 Jahren, darf das nur das Autohaus reparieren wo ich den Neuwagen gekauft habe?:Wäre ja dann ein Garantiefall.
Zitat:
@XP320 schrieb am 21. Mai 2024 um 05:51:12 Uhr:
Kulanz verstehe ich, aber was ist z,b bei einer defekten Klimaanlage nach sagen wir mal 3 Jahren, darf das nur das Autohaus reparieren wo ich den Neuwagen gekauft habe?:Wäre ja dann ein Garantiefall.
Nein, es darf jeder Hyundai Vertragshändler reparieren, da nur die über Garantie abrechnen können, eine freie Werkstatt nicht!
Ich habe jetzt ein Angebot von Pitstop erhalten und eines von der Vertragswerkstatt. Das von der Vertragswerkstatt ist 90% teurer. Bin immer noch etwas verunsichert ob ich es machen soll.
Pass auf, dass bei Pitstop nicht das halbe Auto defekt ist und gemacht werden muss.
Zitat:
@XP320 schrieb am 21. Mai 2024 um 11:54:17 Uhr:
Ich habe jetzt ein Angebot von Pitstop erhalten und eines von der Vertragswerkstatt. Das von der Vertragswerkstatt ist 90% teurer. Bin immer noch etwas verunsichert ob ich es machen soll.
Frag doch einfach noch eine andere Vertragswerkstatt an - da sind auch oft größere Unterschiede
Eine Sache breitet mir auch noch Bauchschmerzen. Was ist mit der Mobilitätsgarantie. Ist die dadurch eingeschränkt?
Zitat:
@XP320 schrieb am 21. Mai 2024 um 11:54:17 Uhr:
Ich habe jetzt ein Angebot von Pitstop erhalten und eines von der Vertragswerkstatt. Das von der Vertragswerkstatt ist 90% teurer. Bin immer noch etwas verunsichert ob ich es machen soll.
Frag wenn möglich andere HY Händler. Es gibt teils erhebliche Unterschiede, in einem reinen KonaForum wird das über etliche Seiten Diskutiert.
Die Mobilitätsgarantie erlischt dann natürlich - also bei Wartung in freier Werkstatt
Also. Ich habe einen Kona 1.0 seit 2019 (neu). Mein Händler kooperirte mit einer benachbarten freien Werkstatt.
Meine KFZ--Versicherung bindete mich an diese Werkstatt.Im 5.Jahr der Garantie ging der Vorwiderstand für den Lüfter kaputt.Wurde alles von Hyundai geregelt. Meine Durchsichten und die Karosseriegarantie (12 Jahre).
werden immernoch in dieser freien Werkstatt erledigt.Alles ohne Probleme.