- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Inspektionskosten bei VW Touran 2017
Inspektionskosten bei VW Touran 2017
Hallo,
habe letzten Sommer einen VW Touran aus 03/2017 gekauft (Taxi). mit ca. 140tkm.
Diesel und Automatik. Wird auch als Taxi genutzt.
Nun bei knapp 160tkm ist eine Inspektion fällig.
Laut Kostenvoranschlag kostet diese beim VW Partner 817€ brutto.
Anbei ein Bild, was alles gemacht werden würde. Ebenso im Anhang das Serviceheft mit den bisherigen Einträgen.
Die "teuren" Posten sind "Inspektion mit Ölwechsel", "Getriebeöl ersetzt" und weiter unten "Oel".
Laut Serviceheft wurde das Getriebeöl bereits gewechselt am 20.04.2021 bei 94tkm.
Danach gab es eine Wartung bei 04/2022 und 114tkm; danach eine und die letzte 04/23 bei 131tkm.
Ist der Kostenvoranschlag plausibel ? Und kennt jemand noch andere Anlaufstellen im Rhein-Main-Gebiet?
Mir gehts lediglich um Plausibilität... wenn das so sein soll, dann habe ich kein Problem, die Wartung hier durchführen zu lassen. Vielleicht hat jemand ja Erfahrung.
Herzlichen Dank.
Gruß
Ähnliche Themen
20 Antworten
Zum familiären Fuhrpark zählte bis zum vergangenen Jahr ein Touran, ebenfalls Diesel mit Automatik von 2017. Bei den Fotos zum Fahrzeug findest Du zum Abgleich eine Übersicht über die Kosten für Wartungen etc., schau hier https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1216974/vw-touran-2-5t
Ich täte mir eine preiswertere Freie Werkstatt suchen, ggfs im Bekanntenkreis nach Empfehlungen fragen oder auch hier im Forum, dann wäre aber vermutlich eine Postleitzahl hilfreich.
Der DSG Ölwechsel ist alle 60tkm fällig, von daher kommt das schon hin.
Wenn Sie Geld sparen wollen, müssen Sie einige Untersuchungen durchführen und Ersatzteile selbst kaufen, sie sind nicht teuer. Außerdem müssen Sie einen verantwortungsbewussten und nicht teuren inoffiziellen Mechaniker finden, ich habe einen gefunden und er verlangt 2 Mal weniger für die Arbeit (Russisch-Kasachstan).
Was ist denn ein "inoffizieller Mechaniker"?
Er mietet eine große Garage und ist kein offizieller VW-Vertreter.
Zitat:
@FranziskaW schrieb am 30. Januar 2024 um 08:55:33 Uhr:
Was ist denn ein "inoffizieller Mechaniker"?
Er arbeitet ohne Rechnung und ohne Garantie.
Auf genau diese Aussage habe ich eigentlich gewartet ;-)
Zitat:
Er arbeitet ohne Rechnung und ohne Garantie.
In meinem Fall ist er ein verantwortungsbewusster Mensch, und wenn etwas schief geht, wird er es kostenlos reparieren, vor allem, wenn ich die Ersatzteile bei ihm gekauft habe.
Ein guter Mechaniker ist wie ein Kinderarzt, es ist sehr wichtig, einen guten Mechaniker zu finden.
Zitat:
@Piston schrieb am 30. Januar 2024 um 13:02:04 Uhr:
Zitat:
Er arbeitet ohne Rechnung und ohne Garantie.
es ist sehr wichtig, einen guten Mechaniker zu finden.
Den letzten Worten stimme ich zu.
Der Rest ist ganz einfach Schwarzarbeit !
Zitat:
Den letzten Worten stimme ich zu.
Der Rest ist ganz einfach Schwarzarbeit !
Sie ist offiziell eröffnet. Er hat die entsprechende Ausbildung.
Wenn jemand von einem "nicht teuren inoffiziellen Mechaniker" mit Migrationshintergrund schreibt und anschließend erklärt, dass er damit jemanden meint, der Werkstatträume angemietet hat und nicht als von VW autorisierte Werkstatt agiert (vulgo eine Freie Werkstatt ist), ist mir schleierhaft, warum man Schwarzarbeit unterstellt.
Wieso sollte es sonst ein inoffizieller Mechaniker sein wenn er ein Gewerbe angemeldet hat (was auch einen Meistertitel im KFZ Gewerbe vorrausetzt) und eine Firma betreibt ?
Die Frage verstehe ich nicht. Es ist doch alles erklärt worden. Bitte nochmal lesen.
Es gibt keine inoffiziellen Mechanik die legal arbeiten, das ist immer Betrug im Spiel.
Ansonsten wäre sie nämlich offizielle Mechaniker mit Gewerbeanmeldung und vernünftig ausgesteller Rechnung.